Operating Instructions and Installation Instructions

Anschlussbelegung des DSL/ISDN-Kabels
FRITZ!Card DSL – 5 ADSL/ISDN-Basisinformationen 41
Jede FRITZ!Card DSL hat einen speziellen CAPI-Treiber für je-
des unterstützte Betriebssystem – die Anwendungen funkti-
onieren jedoch identisch und sind allgemein auf CAPI 2.0
einsetzbar. Auf CAPI 2.0 basieren auch die Module der Kom-
munikationssoftware FRITZ!, das Programm FRITZ!web DSL
sowie Programme anderer Hersteller. Für Programme, die ei-
ne DFÜ-Verbindung benötigen, stellt AVM den Systemtreiber
NDIS WAN CAPI-Treiber zur Verfügung.
5.5 Anschlussbelegung des DSL/ISDN-Kabels
Für ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität verzichtet
FRITZ!Card DSL auf überflüssige Verkabelungen und über-
trägt daher sowohl die Daten für DSL als auch für ISDN über
ein DSL/ISDN-Kombikabel.
Das DSL/ISDN-Kabel ist als Y-Kabel angelegt. An seinem län-
geren Ende befindet sich der DSL/ISDN-Stecker und an den
beiden kürzeren der DSL-Stecker und der ISDN-Stecker. Im
Kabelinnern werden die Adern für die DSL-Übertragung vom
DSL/ISDN-Stecker auf den Positionen 4 und 5 zum DSL-Ste-
cker durchgeleitet. Die Adern für die ISDN-Übertragung wer-
den im Kabelinnern von den Positionen 1, 2, 7 und 8 am
DSL/ISDN-Stecker auf die für das ISDN üblichen Positionen
3, 4, 5 und 6 am ISDN-Stecker umgeleitet.
Das DSL/ISDN-Kabel kann in alle Richtungen mit achtpoligen
Twisted-Pair-Kabeln verlängert werden. Ein Twisted-Pair-Ka-
bel muss dafür beidseitig mit RJ45-Steckern versehen sein
und dann mit einer RJ45-Kupplung (8P8C) am DSL/ISDN-Ka-
bel angeschlossen werden. Kabel und Kupplungen erhalten
Sie im Computerfachhandel.
Beachten Sie die Grafik auf der folgenden Seite:
FDSL_gesamt.book Seite 41 Donnerstag, 25. September 2003 11:32 11