Operating Instructions and Installation Instructions
Wie funktioniert die FRITZ!Card DSL
40 FRITZ!Card DSL – 5 ADSL/ISDN-Basisinformationen
5.4 Wie funktioniert die FRITZ!Card DSL
FRITZ!Card DSL verbindet Ihren Computer mit der ADSL-Tech-
nologie und dem ISDN. Über die mitgelieferten Kabel wird
zum Einen die Verbindung zum ADSL und zum Anderen zum
S
0
-Bus und damit zur Ortsvermittlungsstelle des Telefonnet-
zes hergestellt.
In der ADSL-Technologie und im ISDN werden alle Dienste
über so genannte Protokolle realisiert. In diesen Protokollen
wird festgelegt, wie die Datenübertragung zwischen den Teil-
nehmern erfolgt. Sie ermöglichen die Kommunikation und
regeln zum Beispiel die Übertragungsgeschwindigkeit oder
die Datenkomprimierung während der Übertragung.
Beim ADSL-Anschluss erfolgt die Übertragung durch die Pro-
tokolle TCP/IP, PPP, PPPoE und ATM. Damit ist festgelegt,
dass die Datenübertragung nur zwischen zwei festen Punk-
ten, dem so genannten Breitband-POP und dem Teilnehmer,
stattfinden kann. Eine direkte ADSL- oder PPP-Verbindung zu
einem anderen ADSL-Teilnehmer kann nicht aufgebaut wer-
den. Das Transportprotokoll ATM (Asynchronus Transfer Mo-
de) legt fest, wie die Nutzdaten über die ADSL-Leitung über-
tragen werden. Dazu werden die Daten in so genannte ATM-
Zellen verpackt und in der Vermittlungsstelle in das ATM-
Netz des ADSL-Anbieters eingespeist und weitertranspor-
tiert.
Sowohl für die ADSL-Technologie als auch für das ISDN gilt,
dass die Kommunikationspartner das jeweilige Protokoll un-
terstützen müssen, um den reibungslosen Datentransfer zu
gewährleisten. Für das ISDN sind dies zum Beispiel die Pro-
tokolle T.30 für Fax Gruppe 3 oder HDLC transparent für Inter-
net-Kommunikation.
Die Treibersoftware von FRITZ!Card DSL muss für jede Verbin-
dung in Echtzeit die richtigen Parameter unterstützen und an
lokale Anwendungen sowie an die Gegenstelle weitergeben.
Im Computer erfolgt die Übergabe an die Kommunikations-
software über die Schnittstelle COMMON-ISDN-API, kurz
CAPI. CAPI stellt die Verbindung zwischen der FRITZ!Card DSL
und den installierten Anwendungen her. Die Treibersoftware
für die FRITZ!Card DSL wird daher auch als CAPI-Treiber be-
zeichnet.
FDSL_gesamt.book Seite 40 Donnerstag, 25. September 2003 11:32 11