Installation Installation und und Bedienung Bedienung von von FRITZ!Card FRITZ!Card DSL DSL USB USB
FRITZ!Card DSL USB Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie). AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden.
FDSL_gesamt.book Seite 3 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Inhalt 1 FRITZ!Card DSL USB 6 1.1 1.2 1.3 1.4 Das ist FRITZ!Card DSL USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Installationsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 FRITZ!Card DSL USB zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren . . . . . . . . . . . . . . . .
FDSL_gesamt.book Seite 4 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 5 Information zu ADSL und ISDN 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Das sind ADSL und ISDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 ADSL und ISDN – zwei unterschiedliche Übertragungsverfahren . . . . 39 ADSL und ISDN an einem Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 FRITZ!Card DSL USB am ADSL und ISDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Das DSL/ISDN-Kabel . . . . . . . . . . . . . . .
FDSL_gesamt.book Seite 5 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Symbole und Hervorhebungen In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Warnungen und Hinweise verwendet: Die Hand markiert besonders wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um körperliche Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden. FRITZ! gibt Ihnen nützliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
FDSL_gesamt.book Seite 6 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 FRITZ!Card DSL USB 1 FRITZ!Card DSL USB Herzlich willkommen in der Welt von DSL und ISDN! Diese Dokumentation ist Ihr Einstieg in die DSL- und ISDN-Kommunikation mit FRITZ!Card DSL USB. Sie enthält wichtige Informationen zum Funktionsumfang, zur Funktionsweise und zur Installation Ihrer FRITZ!Card DSL USB sowie der dazugehörigen Software.
FDSL_gesamt.book Seite 7 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Lieferumfang 1.2 Lieferumfang Der Karton enthält Folgendes: ! Eine FRITZ!Card DSL USB FRITZ!Card DSL USB verbindet Ihren Computer mit DSL und ISDN. ! Ein DSL/ISDN-Kabel Mit dem DSL/ISDN-Kabel schließen Sie die FRITZ!Card DSL USB am DSL- und am ISDN-Anschluss an.
FDSL_gesamt.book Seite 8 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installationsvoraussetzungen 1.3 Installationsvoraussetzungen Für den Betrieb von FRITZ!Card DSL USB an Ihrem Computer müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ! FRITZ!Card DSL USB verfügt über zwei völlig unabhängig voneinander nutzbare Controller. Damit ist die ausschließliche Nutzung des DSL- oder des ISDN-Teils von FRITZ!Card DSL USB problemlos möglich.
FDSL_gesamt.book Seite 9 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 FRITZ!Card DSL USB zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren 1.
FDSL_gesamt.book Seite 10 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 FRITZ!Card DSL USB zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren Deinstallation eines bereits vorhandenen ISDN-Controllers Möchten Sie beide Funktionalitäten (DSL und ISDN) der FRITZ!Card DSL USB nutzen, so müssen Sie einen bereits vorhandenen ISDN-Controller deinstallieren, bevor Sie die neuen Treiber installieren können. Details zur Deinstallation finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem ISDN-Controller.
FDSL_gesamt.book Seite 11 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 FRITZ!Card DSL USB installieren 2 FRITZ!Card DSL USB installieren Sie können FRITZ!Card DSL USB in den Betriebssystemen Windows XP, Windows Me, Windows 2000 oder Windows 98 installieren. 2.1 Anschluss der FRITZ!Card DSL USB an Computer, DSL und ISDN Der Anschluss von FRITZ!Card DSL USB an DSL und ISDN erfolgt mit wenigen Handgriffen.
FDSL_gesamt.book Seite 12 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installationsumfang ! Schalten Sie Ihren Computer ein. ! Verbinden Sie als erstes die FRITZ!Card DSL USB mit dem DSL- und dem ISDN-Anschluss. Nehmen Sie dafür das DSL/ISDN-Kabel zur Hand. ! Die Y-Form des DSL/ISDN-Kabels ermöglicht den Anschluss an DSL und ISDN mit einem einzigen Kabel. Schließen Sie das längere Kabelende an FRITZ!Card DSL USB an.
FDSL_gesamt.book Seite 13 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installation der Treibersoftware in Windows XP Im Abschnitt „Eingerichtete Programmordner“ auf Seite 19 können Sie nachlesen, wo Sie die einzelnen Softwarekomponenten nach der Installation auf Ihrem Computer finden. 2.
FDSL_gesamt.book Seite 14 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installation der Treibersoftware in Windows Me Anschließend erscheint die Mitteilung, dass die AVM DSLSoftware installiert wird. Lesen Sie jetzt bitte den Abschnitt „Installation der DSL-Software FRITZ!DSL“ auf Seite 17. 2.
FDSL_gesamt.book Seite 15 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installation der Treibersoftware in Windows 2000 Anschließend erscheint die Mitteilung, dass die AVM DSLSoftware installiert wird. Lesen Sie jetzt bitte den Abschnitt „Installation der DSL-Software FRITZ!DSL“ auf Seite 17. 2.
FDSL_gesamt.book Seite 16 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installation der Treibersoftware in Windows 98 Zusätzliche Informationen finden Sie in der Datei „Tipps und Tricks“, die im Ordner DOKUMENTATION auf der CD liegt. Anschließend erscheint die Mitteilung, dass die AVM DSLSoftware installiert wird. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Installation der DSL-Software FRITZ!DSL“ auf Seite 17. 2.
FDSL_gesamt.book Seite 17 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installation der DSL-Software FRITZ!DSL 3. Erscheint das Windows-Eingabefenster für Rufnummer und SPID (Service Profile ID – Kennung zur Unterscheidung von Diensten in den USA), ignorieren Sie es und bestätigen Sie mit „Weiter“. 4. Bei der Nachricht „Die Software für das neue Gerät wurde installiert“ klicken Sie auf „Fertig stellen“. 5. Der Einstellungsassistent wird automatisch gestartet.
FDSL_gesamt.book Seite 18 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware FRITZ! 4. Die Systemdateien werden in die angegebenen Ordner kopiert und die DSL-Software wird auf Ihrem Computer installiert. Schließen Sie die Installation mit der Schaltfläche „Beenden“. Damit ist die Installation der DSL-Softwarekomponenten der FRITZ!Card DSL USB abgeschlossen. Anschließend erscheint die Mitteilung, dass die ISDN-Kommunikationssoftware FRITZ! installiert werden kann.
FDSL_gesamt.book Seite 19 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Eingerichtete Programmordner 2.
FDSL_gesamt.book Seite 20 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Mit FRITZ!Card DSL USB ins Internet 3 Mit FRITZ!Card DSL USB ins Internet Mit FRITZ!Card DSL USB können Sie den Zugang zum Internet schnell und sicher herstellen. Dafür haben Sie mit dem Anschluss und der Installation des Controllers bereits die wesentlichen Voraussetzungen erfüllt. Im nächsten Schritt müssen Sie auf Ihrem Computer nun noch einen Zugang zum Internet einrichten.
FDSL_gesamt.book Seite 21 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Ins Internet mit FRITZ!web DSL gangssoftware, die die Online-Dienste in der Regel auf CD-ROM zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zur Verwendung von Online-Diensten finden Sie in der Hilfe-Datei „Go! Online“ im Ordner DOKUMENTATION auf der CD. 3.1 Ins Internet mit FRITZ!web DSL FRITZ!web DSL ist so konzipiert, dass eine Verbindung zum Internet mit wenigen Schritten aufgebaut werden kann.
FDSL_gesamt.book Seite 22 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Eine Verbindung aufbauen Folgen Sie dabei den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beispiel: Eingabefenster für die Zugangsdaten 3. Anschließend wird der „FRITZ!web DSL Assistent“ geöffnet. Wählen Sie die Schaltfläche „Mit dem Internet verbinden“ und bestätigen Sie die folgende Abfrage mit „Ja“. Die Internetverbindung wird aufgebaut. 4. Das Fenster „FRITZ!web DSL“ erscheint als kleines Statusfenster auf Ihrem Bildschirm.
FDSL_gesamt.book Seite 23 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Bedienung von FRITZ!web DSL Die Bedienung von FRITZ!web DSL Sie können FRITZ!web DSL sowohl über die Schaltflächen im Statusfenster als auch über das Kontextmenü der rechten Maustaste bedienen. Anzeigen der Geschwindigkeit Verbindungen auf- und abbauen Verbindungssymbole Das Statusfenster von FRITZ!web DSL Mit den Schaltflächen „Start“, „Stopp“ und „Timer“ bauen Sie Verbindungen auf und ab und aktivieren bzw.
FDSL_gesamt.book Seite 24 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL Mit den umfassenden Leistungsmerkmalen von FRITZ!web DSL erhalten Sie Sicherheit für Ihre Verbindungen und sind immer bestens informiert. Sicherheit durch IP-Masquerading und Paketfilter Ihr Computer erhält für den Austausch von Daten mit dem Internet automatisch eine IP-Adresse von Ihrem Internetanbieter.
FDSL_gesamt.book Seite 25 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL oder den Einbruch der Transferrate des Downloads hervorrufen. Ursache dafür kann zum Beispiel eine E-Mail sein, die parallel zum Download oder zum Surfen versendet wird. DSL Traffic Shaping verhindert diese Verzögerungen, indem den verschiedenen Typen eines Datenverkehrs eine jeweils zum Datentyp passende Bandbreite und Priorität zugewiesen wird.
FDSL_gesamt.book Seite 26 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Registerkarte ‚Ports‘“ auf Seite 29 und in der Hilfe von FRITZ!web DSL. Automatischer Abbau inaktiver Verbindungen (Timer) In den Einstellungen von FRITZ!web DSL können Sie festlegen, nach wie vielen Sekunden ohne Datenverkehr auf der Leitung eine bestehende Internetverbindung automatisch getrennt wird.
FDSL_gesamt.book Seite 27 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Einstellungen von FRITZ!web DSL wichtigsten Ereignisse des Programms mit Datum und Uhrzeit. Dies sind beispielsweise Angaben über die Bereitschaft von FRITZ!web DSL und darüber, ob ein Internetzugang eingestellt ist. Ansichten – immer bestens informiert Damit Sie beim Surfen mit FRITZ!web DSL immer den Überblick über Ihre Verbindungen behalten, können Sie sich verschiedene Ansichten anzeigen lassen.
FDSL_gesamt.book Seite 28 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Einstellungen von FRITZ!web DSL Sie können den Abbau der Verbindung an den Abrechnungstarif Ihres Internetanbieters anpassen. Dann wird die Verbindung bei Inaktivität automatisch abgebaut, bevor der neue Gebührentakt beginnt. ! Globale Datenvolumeneinstellung Mit der Option „Globale Datenvolumeneinstellung“ können Sie das Datenvolumen einer Verbindung nach dem Verbindungsende automatisch aufrunden lassen.
FDSL_gesamt.book Seite 29 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Einstellungen von FRITZ!web DSL ! Programm nach jedem Verbindungsaufbau ausführen Unter dieser Option können Sie ein beliebiges Programm eintragen, an das die vom Internetanbieter erhaltene IP-Adresse als Parameter übergeben wird. Wenn Sie hier zum Beispiel das Programm „DDNS.EXE“ eintragen, dann wird die aktuelle IP-Adresse Ihres Computers bei einem Dynamic DNS-Service eingetragen, der über die Datei „DDNS.CFG“ konfiguriert wird.
FDSL_gesamt.book Seite 30 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Die Einstellungen von FRITZ!web DSL Beachten Sie bitte, dass Sie jeden Port für eingehende Verbindungen nur jeweils einmal freigeben können. Registerkarte Netzwerkfreigabe Die FRITZ!web DSL Netzwerkfreigabe organisiert den Internetzugang über FRITZ!Card DSL USB für alle Benutzer in einem Netzwerk. Um allen Computern in Ihrem Netzwerk den Zugang zum Internet zu ermöglichen, gehen Sie folgerndermaßen vor: 1. Starten Sie Ihren Gateway-Computer.
FDSL_gesamt.book Seite 31 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Ins Internet mit einer DFÜ-Verbindung Gegebenenfalls müssen Sie die angeschlossenen Computer für die gemeinsame Nutzung in Ihrem Netzwerk konfigurieren. Informationen zu diesem und anderen Themen rund um TCP/IP und die FRITZ!web DSL Netzwerkfreigabe erhalten Sie über das Suchwort „Netzwerkfreigabe“ in der umfassenden Hilfe. 3.
FDSL_gesamt.book Seite 32 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Das Diagnoseprogramm ADSLWatch 6. Nun geben Sie einen Namen für die neue Verbindung an und bestätigen mit „Weiter“. 7. Im nächsten Fenster werden Sie aufgefordert, eine Rufnummer anzugeben. Tragen Sie in das Feld Rufnummer eine beliebige Rufnummer ein, zum Beispiel „12345“. Klicken Sie „Weiter“. 8. Jetzt müssen Sie noch Ihre Kontoinformationen eintragen.
FDSL_gesamt.book Seite 33 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Das Diagnoseprogramm ADSLWatch Für den technisch interessierten Anwender bietet ADSLWatch die Darstellung der bestehenden Verbindung, die Überprüfung des Verbindungszustandes, eine Anzeige der ATM-Parameter sowie eine umfassende Statistik. Registerkarte ‚Übersicht‘ Auf dieser Registerkarte werden die Übertragungsraten und die Leitungszustände beim Verbindungsaufbau grafisch dargestellt.
FDSL_gesamt.book Seite 34 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Der Einstellungsassistent für die FRITZ!Card DSL USB Registerkarte ‚ATM‘ Die Zähler auf dieser Registerkarte liefern, getrennt nach Sende- und Empfangsrichtung, Informationen zu den verschiedenen Typen von ATM-Zellen.
FDSL_gesamt.book Seite 35 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Der FRITZ!webProtect-Schutz 3.5 Der FRITZ!webProtect-Schutz FRITZ!webProtect ist ein Programm, das die Firewall-Funktionen Ihrer Internet-Zugangssoftware FRITZ!webDSL ergänzt und ungewollte Internetverbindungen durch lokale Programme auf Ihrem Computer verhindert.
FDSL_gesamt.book Seite 36 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN 4 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN FRITZ! eröffnet Ihnen die Welt der ISDN-Kommunikation: im Internet surfen, Faxe senden, Daten übertragen und vieles andere mehr. Dabei sind Sie nicht nur auf Gegenstellen mit ISDN-Anschluss beschränkt, sondern können auch mit analogen Anschlüssen Verbindung aufnehmen.
FDSL_gesamt.book Seite 37 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Das bietet Ihnen FRITZ! 4.1 Das bietet Ihnen FRITZ! FRITZ! besteht aus folgenden Modulen: Das Modul FRITZ!web ermöglicht die einfache und direkte Einwahl ins Internet über ISDN. Mit Kanalbündelung und Datenkompression können Verbindungen ins Internet mit sehr hohen Datenübertragungsraten hergestellt werden. Die Möglichkeit, inaktive Verbindungen abbauen zu lassen, spart – abhängig von Ihrem Tarif – Verbindungsgebühren.
FDSL_gesamt.book Seite 38 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Rufnummern sperren mit ISDNWatch 4.2 Rufnummern sperren mit ISDNWatch ISDNWatch ist ein Programm, das Sie bei der Überwachung Ihrer ISDN-Verbindungen unterstützt. Neben der Anzeige der B-Kanal-Aktivitäten und der Möglichkeit, alle ISDN-Verbindungen zu protokollieren, bietet Ihnen ISDNWatch einen Rufnummernfilter.
FDSL_gesamt.book Seite 39 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Information zu ADSL und ISDN 5 Information zu ADSL und ISDN In diesem Kapitel erhalten Sie Basisinformationen über ADSL, ISDN und FRITZ!Card DSL USB an diesen Anschlüssen. 5.1 Das sind ADSL und ISDN ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) ist die am meisten verbreitete Variante der bekannten DSL-Technologien. Viele Anbieter bezeichnen diese Anschlüsse daher schlicht als DSL-Anschlüsse.
FDSL_gesamt.book Seite 40 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 ADSL und ISDN an einem Anschluss direkte ADSL- oder PPP-Verbindungen zu anderen Teilnehmern möglich sind und so zum Bespiel auch das Senden von Faxen über ADSL ausgeschlossen ist. Auch ISDN-Verbindungen werden über Protokolle realisiert. Die hier genutzten Protokolle lassen den direkten Datenaustausch zwischen zwei Teilnehmern zu.
FDSL_gesamt.book Seite 41 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Das DSL/ISDN-Kabel nötigen Sie für den Anschluss weiterer ISDN-Endgeräte zusätzliche ISDN-Dosen, so genannte externe S0-Schnittstellen. Es gibt auch TK-Anlagen, die über digitale Nebenstellen, oder auch interne S0-Schnittstellen zur Verfügung stellen. An diese digitalen Nebenstellen können ISDN-Endgeräte direkt angeschlossen werden.
FDSL_gesamt.book Seite 42 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Weitere Informationen versehen sein und dann mit einer RJ45-Kupplung (8P8C) am DSL/ISDN-Kabel angeschlossen werden. Kabel und Kupplungen erhalten Sie im Computerfachhandel. Wenn Sie sich im Fachhandel ein Ersatzkabel oder ein Kabel, das ausschließlich für den ISDN-Betrieb geeignet ist, anfertigen lassen möchten, dann weisen Sie dort bitte auf die folgende Grafik hin.
FDSL_gesamt.book Seite 43 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Wenn etwas nicht funktioniert 6 Wenn etwas nicht funktioniert In diesem Kapitel erhalten Sie Lösungsvorschläge für Fehler, die bei der Arbeit mit Ihrer FRITZ!Card DSL USB auftreten können. Betreiben Sie FRITZ!Card DSL USB immer mit der aktuellen Treibersoftware. AVM bietet In regelmäßigen Abständen Treiberupdates, die Sie im Internet unter der Adresse www.avm.de/FRITZdsl/Service herunterladen können. 6.
FDSL_gesamt.book Seite 44 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Allgemeine Fehler ! Haben Sie ein eventuell bereits vorhandenes externes DSL-Modem vollkommen vom DSL-Anschluss und vom Splitter getrennt? Wenn Sie die Verkabelung überprüft haben, dann starten Sie den Konfigurationsvorgang mit dem Einstellungsassistenten erneut.
FDSL_gesamt.book Seite 45 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Fehler bei der Internetverbindung FRITZ!Card DSL USB ist im Geräte-Manager deaktiviert beziehungsweise mit einem Ausrufezeichen versehen. Stellen Sie sicher, dass FRITZ!Card DSL USB am USB-Anschluss angeschlosssen ist. FRITZ!Card DSL USB wird vom USB-Anschluss über das USB-Kabel mit Strom versorgt.
FDSL_gesamt.book Seite 46 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Fehler bei der Internetverbindung noch nie zustande kam, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Internetanbieter das PPPoE- oder PPPoA-Protokoll unterstützt.
FDSL_gesamt.book Seite 47 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Deinstallation von FRITZ!Card DSL USB 7 Deinstallation von FRITZ!Card DSL USB Um FRITZ!Card DSL USB vollständig zu deinstallieren, beachten Sie die folgenden Hinweise im Abschnitt des von Ihnen verwendeten Betriebssystems: 7.1 Deinstallation in Windows XP und 2000 Um die Treibersoftware der FRITZ!Card DSL USB in Windows XP und 2000 zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor: In Windows XP 1.
FDSL_gesamt.book Seite 48 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Deinstallation in Windows XP und 2000 In Windows 2000 1. Öffnen Sie die Systemeigenschaften von Windows über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System“ und wählen Sie auf der Registerkarte „Hardware“ die Schaltfläche „Geräte-Manager“. 2. Im Geräte-Manager markieren Sie in der Rubrik Netzwerkadapter den Eintrag „AVM FRITZ!Card DSL USB“. 3. Wählen Sie im Menüpunkt „Vorgang“ den Befehl „Deinstallieren“. 4.
FDSL_gesamt.book Seite 49 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Deinstallation in Windows Me und 98 7.2 Deinstallation in Windows Me und 98 Um die FRITZ!Card DSL USB vollständig oder teilweise zu deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ den Ordner „Software“. 2. In der Liste installierter Software sind die installierten Komponenten der FRITZ!Card DSL USB aufgeführt.
FDSL_gesamt.book Seite 50 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Wegweiser Kundenservice 8 Wegweiser Kundenservice Wir lassen Sie nicht im Stich, wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben. Ob Handbücher, FAQs, Updates oder Support – hier finden Sie alle wichtigen Servicethemen. In vielen Fällen können Probleme, die im laufenden Betrieb auftreten, durch die Installation eines aktuellen Microsoft Service Packs behoben werden. Aktuelle Service Packs erhalten Sie kostenlos von Microsoft. 8.
FDSL_gesamt.book Seite 51 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Informationen im Internet 8.2 Informationen im Internet Im Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informationen zu allen AVM-Produkten sowie Ankündigungen neuer Produkte und Produktversionen. Sie finden AVM im Internet unter folgender Adresse: www.avm.de Häufig gestellte Fragen (FAQs) Wir möchten Ihnen den Umgang mit unseren Produkten so einfach wie möglich machen.
FDSL_gesamt.book Seite 52 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Updates 8.3 Updates Updates für die FRITZ!Card DSL USB stellt Ihnen AVM kostenlos über das Internet bereit. Zum Herunterladen aktueller Software rufen Sie bitte folgende Adresse auf: www.avm.de/download 1. Wählen Sie im Download-Bereich die Produktgruppe „FRITZ!Card“ und das Produkt „FRITZ!Card DSL USB“ aus. 2. Wählen Sie dann Ihr Betriebssystem aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Suche Starten“.
FDSL_gesamt.book Seite 53 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Support per E-Mail Wenn Sie unter den vorhandenen Kundenanfragen keine Antwort auf Ihre Frage finden, steht Ihnen das AVM SupportTeam in Problemsituationen mit FRITZ!Card DSL USB zur Seite. Sie können den Support per E-Mail oder per Telefon erreichen. Support per E-Mail Über unseren Service-Bereich im Internet können Sie uns jederzeit eine E-Mail-Anfrage schicken. Sie erreichen den Service-Bereich unter: www.avm.de/service 1.
FDSL_gesamt.book Seite 54 Dienstag, 24. Januar 2006 1:49 13 Support per Telefon Falls Sie aus dem Ausland anrufen, geben Sie zusätzlich die Landeskennziffer ein: 0049 1805 / FRITZCARD 0049 1805 / 374 89 22 73 Bitte bereiten Sie folgende Informationen für Ihren SupportKontakt vor: ! Seriennummer der FRITZ!Card DSL USB. Die Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber auf der FRITZ!Card DSL USB. Das Support-Team fragt diese Nummer in jedem Fall ab.
FDSL_gesamt.book Seite 55 Dienstag, 24.
FDSL_gesamt.book Seite 56 Dienstag, 24.
CE-Konformitätserklärung Der Hersteller AVM GmbH Adresse Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt Produkt FRITZ!Card DSL USB Typ ADSL/ISDN-Controller den folgenden Richtlinien entspricht: z 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen z 89/336/EWG EMC-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit z 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie: Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Zur Beurteilung der K