Operating Instructions and Installation Instructions
Allgemeine Fehler
36 FRITZ!Card DSL SL – 5 Wenn etwas nicht funktioniert
z
Ist die ADSL-Buchse der FRITZ!Card DSL SL mit der
ADSL-Buchse des Splitters verbunden?
z Haben Sie das Originalkabel verwendet?
z Ist die FRITZ!Card DSL SL das einzige DSL-Endgrät am
Splitter? Es ist technisch nicht möglich, mehr als ein
DSL-Endgerät pro Anschluss zu betreiben. Die Verwen-
dung von Hubs oder einer Busverkablelung, wie bei
Ethernet oder ISDN, sind mit DSL physikalisch nicht
möglich.
Wenn Sie die Verkabelung überprüft haben, dann starten Sie
den Konfigurationsvorgang mit dem Einstellungsassistenten
erneut. Der Einstellungsassistent von FRITZ!Card DSL SL
kann die notwendigen Einstellungen nur vornehmen, wenn
FRITZ!Card DSL SL während der Installation korrekt ange-
schlossen war.
Entspricht Ihr DSL-Anschluss dem U-R2-Standard?
Überprüfen Sie, ob Ihr DSL-Anschluss dem U-R2-Standard
entspricht. Beachten Sie dazu die folgenden Punkte:
z Wann haben Sie Ihren DSL-Anschluss freischalten las-
sen? Ältere Anschlüsse, die bis Anfang 2001 geschaltet
wurden, müssen gegebenenfalls auf den U-R2-Standard
umgestellt werden.
z T-DSL, der Anschluss der Deutschen Telekom, muss für
den reibungslosen Betrieb von FRITZ!Card DSL SL im
U-R2-Standard betrieben werden. Informationen zum
T-DSL-Anschluss erhalten Sie direkt bei der Deutschen
Telekom AG unter der Rufnummer 0800 / 330
2000. Dort können Sie auch die gegebenenfalls not-
wendige Umstellung Ihres Anschlusses auf den U-R2-
Standard beantragen.
z Nicht jeder DSL-Anbieter unterstützt den Betrieb von
FRITZ!Card DSL SL. Eine Liste der uns bekannten Anbie-
ter, an deren Anschlüssen die FRITZ!Card DSL SL einge-
setzt werden kann, finden Sie im Internet unter
www.avm.de/FRITZdsl/Service
im Bereich „Fragen an die Hotline“.
FDSL_SL.book Seite 36 Montag, 13. Januar 2003 2:58 14