Installation Installation CLASSIC CLASSIC High-Performance ISDN by . . .
FRITZ!Card Classic Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme sind urheberrechtlich geschützt. Dokumentation und Programme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenzvertrages und dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen verwendet werden. Der Lizenznehmer trägt allein das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei Einsatz des Produktes eventuell ergeben.
Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 3 3.1 3.2 3.3 3.4 4 4.1 4.2 5 5.1 5.2 Willkommen bei FRITZ!Card 5 Was gehört zu FRITZ!Card? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Was wurde geliefert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Installationsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 FRITZ!Card Classic installieren 8 Was wird installiert? . . . . . . . . . . . . . .
Konventionen im Handbuch Um den Inhalt dieses Handbuchs übersichtlich zu gestalten und wichtige Informationen hervorzuheben, wurden folgende typografische Hervorhebungen und Symbole verwendet: Hervorhebungen Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
Willkommen bei FRITZ!Card 1 Willkommen bei FRITZ!Card Herzlich willkommen in der ISDN-Welt! Diese Dokumentation ist Ihr Einstieg in die ISDN-Kommunikation mit FRITZ!Card. Sie enthält wichtige Informationen zum Funktionsumfang, zur Funktionsweise und zur Installation Ihres ISDN-Controllers sowie der dazugehörigen Software. Außerdem erfahren Sie, wie Sie ISDN-Dienste nutzen und Zugang zum Internet erhalten. 1.
Was wurde geliefert? 1.2 Was wurde geliefert? Wenn Sie die Verpackung geöffnet haben, liegt folgender Inhalt vor Ihnen: ! 1 FRITZ!Card Classic Der ISDN-Controller FRITZ!Card Classic schafft die Verbindung zwischen Ihrem Rechner und dem ISDN. ! 1 ISDN-Kabel Mit dem mitgelieferten Kabel schließen Sie die FRITZ!Card Classic an die ISDN-Dose an.
Installationsvoraussetzungen 1.3 Installationsvoraussetzungen Für den Betrieb von FRITZ!Card an Ihrem Rechner müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ! IBM- oder 100% kompatibler Rechner ! Ihr Rechner muss über einen freien ISA-Steckplatz verfügen. ! Betriebssystem Microsoft Windows 2000, Windows NT 4.
FRITZ!Card Classic installieren 2 FRITZ!Card Classic installieren Die Installationsanleitung für die Installation der FRITZ!Card Classic in Windows 95 finden Sie auf der FRITZ!Card-CD im Ordner SOFTWARE\INFO\INST_W95.PDF. 2.
Einstellen der I/O-Adresse Standardmäßig ist die FRITZ!Card Classic auf die I/O-Adresse 300 und den Interrupt 5 voreingestellt. Für den Fall, dass diese Adresse bereits von einer anderen Einsteckkarte benutzt wird, können Sie durch Umstecken des Jumpers die I/O-Adresse der FRITZ!Card Classic ändern. Überprüfen Sie vor dem Einbau in den Rechner, ob die I/OAdresse der FRITZ!Card Classic verfügbar ist! Hilfe dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.
Einbau der FRITZ!Card Classic und Anschluss an das ISDN Interrupt Den Interrupt können Sie in Windows NT nach der Installation der Software mit Hilfe des Programms „FRITZ!Card Classic Setup“ ändern. Windows 98 verwaltet die Interrupt-Werte automatisch. 2.3 Einbau der FRITZ!Card Classic und Anschluss an das ISDN Abhängig davon, in welchem Betriebssystem Sie arbeiten, wird die FRITZ!Card Classic vor oder während der Installation in den Rechner eingebaut.
Erste Installationsschritte 2.4 Erste Installationsschritte Die wichtigsten Softwarekomponenten für FRITZ!Card werden mit Hilfe eines gemeinsamen Installationsprogrammes installiert. Die Vorgehensweise in Windows 2000, NT und 98 unterscheidet sich nur im ersten Teil – bei der betriebssystemspezifischen Installation der Treibersoftware für die FRITZ!Card Classic.
Erste Installationsschritte in Windows NT 4.0 ! In der Liste der Hersteller markieren Sie „AVM GmbH“ und in der Liste der ISDN-Controller den Eintrag FRITZ!Card Classic“. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Die Treibersoftware wird jetzt installiert. ! Geben Sie an, welches D-Kanal-Protokoll Sie verwenden. In Deutschland ist dies das Protokoll DSS1. Bestätigen Sie mit „Weiter“. ! Geben Sie im Fenster „ISDN-Mehrfachrufnummer (MSN)“ Ihre Mehrfachrufnummern ein. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Erste Installationsschritte in Windows 98 ! Geben Sie den Ordner an, in den die Treibersoftware auf Ihrem Rechner installiert werden soll. ! Geben Sie an, welches D-Kanal-Protokoll Sie verwenden. In Deutschland ist dies das Protokoll DSS1. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Zum Abschluss der Installation der Treibersoftware wird ein Informationsfenster mit den Einstellungen des ISDN-Controllers FRITZ!Card Classic angezeigt.
Erste Installationsschritte in Windows 98 ! Die Windows-Treiberdatenbank wird jetzt erstellt. Windows 98 zeigt eine Liste von Hardwarekomponenten und Herstellern. Wählen Sie hier keinen Eintrag und klicken Sie nur auf die Schaltfläche „Diskette“. ! Legen Sie die Installations-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Geben Sie den Pfad zum CD-ROM-Laufwerk und dem Ordner mit dem Installationsprogramm für Windows 98 an: :\fritzcrd\ windows.98\deutsch\fsetup.
Erste Installationsschritte in Windows 98 Im nächsten Schritt ändern Sie gegebenenfalls die Jumperposition auf der FRITZ!Card Classic. Verwenden Sie dafür die im Hardwareassistenten vorgeschlagene I/O-Adresse. Bei Lieferung ist der Jumper auf die I/O-Adresse 300 voreingestellt. Anschließend bauen Sie die FRITZ!Card Classic in Ihren Rechner ein.
Weitere Installationsschritte in Windows 2000 und 98 2.5 Weitere Installationsschritte in Windows 2000 und 98 Der Installationsablauf für die Softwarekomponenten FRITZ! und AVM ISDN CAPI Port-Treiber ist für alle Betriebssysteme gleich. Befolgen Sie dabei diese Hinweise: ! Nach Abschluss der Installation der Treibersoftware für den ISDN-Controller FRITZ!Card Classic erscheint die Information, dass nun die Kommunikationssoftware FRITZ! installiert werden kann.
Fehler bei der Installation – was tun? Während der Installation mit Konfiguration können Sie bereits einige Grundeinstellungen vornehmen, zum Beispiel Angaben zum Betrieb an einer Nebenstellenanlage. Im letzten Schritt des Installationsprogramms können Sie den AVM ISDN CAPI Port-Treiber installieren.
Wo finden Sie was? ! Führen Sie die Installation noch einmal vollständig durch. Wenn Sie einzelne FRITZ!Card-Komponenten installieren möchten, lesen Sie die Hinweise in Abschnitt „Installation einzelner Softwarekomponenten“ auf Seite 19. 2.6 Wo finden Sie was? Nach einer Installation mit den Standardeinstellungen finden Sie die Softwarekomponenten von FRITZ!Card an folgenden Stellen: Die Treibersoftware für den ISDN-Controller FRITZ!Card Classic wird beim Windows-Start automatisch geladen.
Installation einzelner Softwarekomponenten 2.7 Installation einzelner Softwarekomponenten Möglicherweise verfügen Sie bereits über bestimmte Softwarekomponenten, zum Beispiel FRITZ!, so dass Sie nur einzelne Komponenten installieren wollen. Beachten Sie dabei bitte die folgenden Hinweise: ! Zur Installation der Treibersoftware der FRITZ!Card Classic rufen Sie von der CD die Datei README.DOC aus dem Order auf und folgen Sie den Anweisungen.
Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows 2000 2.8 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows 2000 Um die Treibersoftware der FRITZ!Card Classic in Windows 2000 zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor: ! Öffnen Sie über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ den Ordner „Hardware“. ! Der Hardware-Assistent wird gestartet. Klicken Sie auf „Weiter“. ! Wählen Sie im folgenden Dialog die Option „Gerät deinstallieren bzw. entfernen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows 98 2.9 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows 98 Um FRITZ!Card zu vollständig oder teilweise deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor: ! Öffnen Sie über „Start / Einstellungen“ die Systemsteuerung. ! Doppelklicken Sie auf das Symbol „Software“. ! In der Liste installierter Software sind die korrekt installierten Komponenten von FRITZ!Card aufgeführt. Markieren Sie die Komponente, die entfernt werden soll.
FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN 3 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN FRITZ!Card eröffnet Ihnen die ganze Welt der ISDN-Kommunikation – im Internet surfen, Daten übertragen, Faxe senden und vieles andere mehr. FRITZ!Card schafft dabei Freiheit für Ihre Verbindung – Sie sind nicht nur auf Gegenstellen mit ISDN-Anschluss beschränkt, sondern können auch mit analogen Anschlüssen Verbindung aufnehmen.
Das bietet Ihnen FRITZ! 3.1 Das bietet Ihnen FRITZ! Nach der Installation von FRITZ!Card steht in Ihrem Rechner die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 bereit. Über diese Schnittstelle nutzt die Kommunikationssoftware FRITZ! die installierte Hardware. FRITZ! besteht aus folgenden Modulen: Das Modul FRITZ!web ermöglicht die einfache und direkte Einwahl in das Internet. Durch Kanalbündelung und Datenkompression können Verbindungen in das Internet mit sehr hohen Datenübertragungsraten hergestellt werden.
Ins Internet mit FRITZ!web Ausführliche Informationen zu FRITZ! erhalten Sie in der zugehörigen Online-Hilfe und im FRITZ!-Handbuch. Das Handbuch befindet sich auch auf der CD im Ordner SOFTWARE\ INFO im PDF-Format. Falls Sie nicht über den Acrobat Reader zum Lesen von PDF-Dateien verfügen, können Sie ihn von der FRITZ!Card-CD im selben Ordner installieren. 3.
Automatischer Abbau inaktiver Verbindungen ! Ein Zeitbalken zeigt Ihnen an, wie viel Zeit bis zum nächsten automatischen Verbindungsabbau bei Inaktivität bleibt. ! Ein Klick mit der rechten Maustaste in das Diagrammfenster öffnet das Kontextmenü. Darin können alle Funktionen von FRITZ!web aufgerufen werden.
Ins Internet mit AVM-Systemtreibern Mehrfachrufnummern für FRITZ!-Module Möchten Sie mit FRITZ! Daten und Faxe empfangen, dann brauchen Sie diesen beiden Anwendungen keine unterschiedlichen Mehrfachrufnummern (MSNs) zuzuordnen, da FRITZ!fax für Anrufe mit der Kennung „Sprache“ und FRITZ!data für Anrufe mit der Kennung „Daten“ zuständig ist. FRITZ!fax, FRITZ!vox und FRITZ!fon verwenden dagegen dieselbe Kennung „Sprache“.
AVM NDIS WAN CAPI-Treiber können Sie beispielsweise das DFÜ-Netzwerk in Verbindung mit dem TCP/IP-Protokoll verwenden, um sich bei Ihrem Internet-Anbieter einzuwählen. Der ISDN CAPI Port-Treiber erzeugt in Ihrem System verschiedene virtuelle Modems, die bereits so voreingestellt sind, dass sie für die häufigsten Anwendungsfälle ohne zusätzliche Konfiguration sofort einsetzbar sind.
AVM ISDN TAPI Services for CAPI NDIS (Network Device Interface Specification) ist ein Standard für die Anbindung von Netzwerkkarten (Hardware) an Netzwerkprotokolle (Software). NDIS WAN ist eine MicrosoftErweiterung dieses Standards für Wide Area Networking (WAN). Der AVM NDIS WAN CAPI-Treiber ermöglicht also die Nutzung des ISDN-Controllers als Netzwerkkarte, wobei der ISDN-Controller über die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 angesprochen wird.
So funktioniert FRITZ!Card 4 So funktioniert FRITZ!Card In diesem Kapitel finden Sie einige grundsätzliche Informationen über FRITZ!Card am ISDN-Anschluss und die Arbeitsweise eines ISDN-Controllers. 4.1 FRITZ!Card am ISDN-Anschluss Bei der Einrichtung Ihres ISDN-Anschlusses installiert Ihnen der ISDN-Anbieter zunächst einen Netzabschluss, den so genannten NT (Network Terminator). Ein NT ist mit zwei ISDNBuchsen ausgestattet. Jede dieser ISDN-Buchsen ist eine externe S0-Schnittstelle.
FRITZ!Card am ISDN-Anschluss NT SO SO SO Nebenstellenanlage ISDN-Telefon mit analogen Nebenstellen Rechner mit FRITZ!Card Analog-Telefon mit Anrufbeantworter Schnurloses Telefon Fax Typische Konfiguration eines ISDN-Mehrgeräteanschlusses Es gibt Nebenstellenanlagen, die neben analogen auch digitale Nebenstellen bieten. An diese digitalen Nebenstellen können Sie ISDN-Endgeräte direkt anschließen. Digitale Nebenstellen werden auch als „interne S0-Schnittstelle“ bezeichnet.
Wie funktioniert ein ISDN-Controller? ten die Endgeräte oder FRITZ!-Module unterschiedliche Mehrfachrufnummern. Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt „ISDN-Dienste nutzen mit FRITZ!“ auf Seite 25. 4.2 Wie funktioniert ein ISDN-Controller? Ein ISDN-Controller verbindet Ihren Rechner mit dem ISDN. Über das mitgelieferte ISDN-Kabel wird die Verbindung zum S0-Bus und damit zur Ortsvermittlungsstelle des Telefonnetzes hergestellt.
Funktionen der Treibersoftware Anwendungen wie Exchange/ Explorer/ Browser/Outlook AVM ISDN CAPI PortTreiber AVM NDIS WAN CAPITreiber AVM ISDN TAPI Services for CAPI Weitere ISDN-Software auf Basis von CAPI Online-Software FRITZ!web FRITZ!vox FRITZ!fon FRITZ!fax FRITZ!data Die folgende Darstellung veranschaulicht, wie die einzelnen Komponenten von FRITZ!Card zusammenwirken: COMMON-ISDN-API 2.0 CAPI B-Kanal-Protokolle (digital): X.75, HDLC, transparent, V.110, V.120, T.90, ISO 8208 (X.
CAPI SoftCompression X75/V42bis CAPI SoftCompression X75/V42bis Die Treibersoftware für den ISDN-Controller FRITZ!Card Classic unterstützt die Datenkompression nach V.42bis für X.75Verbindungen gemäß CAPI. Mit dieser Datenkompression lassen sich durch höhere Übertragungsraten die Verbindungszeiten und -kosten erheblich senken. Die Datenkompression wird auf Anforderung der ISDN-Anwendung, z.B. von FRITZ!data, an- bzw. ausgeschaltet.
So helfen wir Ihnen 5 So helfen wir Ihnen Bei der Arbeit mit den Komponenten von FRITZ!Card werden sicherlich auch einmal Fragen auftauchen. In diesem Kapitel bekommen Sie Hinweise auf Informationsquellen, die Sie bei der täglichen Arbeit mit FRITZ!Card nutzen können. Über das Internet und das AVM Data Call Center erhalten Sie weitere Informationen, Produktbeschreibungen und Updates. Außerdem bieten wir Ihnen Tipps für die Installation und Angaben zum Support. 5.
AVM Data Call Center Falls Sie nicht über den Acrobat Reader zum Lesen von PDF-Dokumenten verfügen, können Sie diesen ebenfalls aus dem Ordner SOFTWARE\INFO installieren. AVM Data Call Center Über das AVM Data Call Center (ADC) erhalten Sie Zugang zu den neuesten Informationen und kostenlosen Updates. Sie erreichen das ADC wie folgt: Per Dateitransfer Auf dem AVM Data Call Center (ADC) befinden sich alle Programme und Treiber, die auch über die Internet-Seiten von AVM heruntergeladen werden können.
Unterstützung durch den FRITZ!Card-Support 5.2 Unterstützung durch den FRITZ!CardSupport Bitte nutzen Sie zuerst die oben beschriebenen Informationsquellen, bevor Sie den FRITZ!Card-Support in Anspruch nehmen! Zur direkten Unterstützung bietet AVM den FRITZ!Card-Support, der Ihnen in Problemsituationen bei der Installation und den ersten Schritten mit FRITZ!Card hilft. Sie können den Support über das Internet oder Telefon erreichen.
Unterstützung durch den FRITZ!Card-Support ! Wird Ihr ISDN-ControllerFRITZ!Card Classic an einer Nebenstellenanlage betrieben? ! An welcher Stelle der Installation oder in welcher FRITZ!Anwendung erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die Meldung genau? ! Mit welcher Software haben Sie Probleme? Wie lautet die genaue Fehlermeldung? ! Nennen Sie die Versionsnummer und das Build des verwendeten Treibers. Sie finden Versionsnummer und Build in der Datei README in der Programmgruppe „AVM“.
Index A Abgangsrufnummer 25 Administrator-Rechte 11, 12 AT-Befehle 27 Automatischer Verbindungsabbau 25 AVM Data Call Center (ADC) 34 AVM ISDN CAPI Port-Treiber 26 AVM ISDN TAPI Services for CAPI 28 AVM NDIS WAN CAPI-Treiber 27 AVM-Systemtreiber 26 C CAPI 2.
Remote Access Service 27 S S0-Schnittstelle 29 Softwarekomponenten 8 Standardinstallation 16 Support 36 T TAPI 28 Treibersoftware für FRITZ!Card 31, 32 U Updates 35 FRITZ!Card – Index 39