Operation Manual
BlueFRITZ! USB 4
Inhaltsverzeichnis
1 Willkommen bei BlueFRITZ! USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1 Das ist BlueFRITZ! USB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
1.2 Voraussetzungen für den Betrieb von BlueFRITZ! USB . . . . . . . . . . . . . .8
1.3 Leuchtdioden an BlueFRITZ! USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2 BlueFRITZ! USB installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Anschluss von BlueFRITZ! USB an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.2 Installationsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.3 Installation der Treibersoftware in Windows Vista. . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Installation der Treibersoftware in Windows XP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.5 Installation der Treibersoftware in Windows 2000 . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.6 Das Steuerungsprogramm BlueFRITZ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.7 Installation der Kommunikationssoftware FRITZ!. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.8 Installation des AVM ISDN CAPI Port-Treibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.9 Fehler bei der Installation – was tun?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.10 Eingerichtete Programmordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3 Verwenden des Bluetooth-Sticks BlueFRITZ! USB . . . . . . 18
3.1 Das Steuerungsprogramm BlueFRITZ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.2 Die Benutzeroberfläche von BlueFRITZ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.3 Szenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.1 Bluetooth-Verbindung zu einem Access Point aufbauen . . . . . . . . . . .25
4.2 BlueFRITZ! ISDN Set mit vorkonfigurierter Verbindung installieren . . .25
4.3 Internetzugang mit BlueFRITZ! USB und einem Access Point . . . . . . . 26
4.4 Mit BlueFRITZ! USB ein kabelloses Netzwerk einrichten . . . . . . . . . . . .29
4.5 Zwei Computer mit BlueFRITZ! USB verbinden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
4.6 Dateien an Bluetooth-Handys senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
4.7 Dateien mit dem Profil FTP übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
4.8 Über BlueFRITZ! USB kabellos drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
4.9 Stereo-Musik mit Bluetooth-Kopfhörern hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
4.10 An verschiedenen Standorten arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
4.11 BlueFRITZ! USB und Microsoft Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
BlueFRITZ!USB.book Seite 4 Dienstag, 27. Mai 2008 6:05 18