Operation Manual

BlueFRITZ! USB 34
5. Im Fenster „Eigenschaften von Sounds und Audiogerä-
te“ wählen Sie im Bereich „Soundwiedergabe“ den
AVM Bluetooth Stereo Driver als Standardgerät aus.
Bestätigen Sie mit „OK“.
6. Klicken Sie anschließend „Weiter“.
7. Sollten Sie parallel weitere Bluetooth-Verbindungen
aufgebaut haben, dann werden Sie jetzt informiert,
dass für eine Stereo-Ton-Verbindung alle weiteren
Bluetooth-Verbindungen abgebaut werden müssen.
Bestätigen Sie mit „OK“.
Die Stereo-Ton-Bluetooth-Verbindung zwischen BlueFRITZ!
USB und Ihrem Stereokopfhörer wird aufgebaut.
4.10 An verschiedenen Standorten arbeiten
Wenn Sie BlueFRITZ! USB an einem Notebook nutzen und
an verschiedenen Orten arbeiten, dann finden Sie dort je-
weils andere Bluetooth-Geräte als Gegenstellen vor.
Um das Verbinden mit den Bluetooth-Gegenstellen einfach
und übersichtlich zu machen, können Sie die Bluetooth-Ge-
räte jeweils zu einem Standort zusammenfassen.
Um Standorte zu erstellen, verfahren Sie wie folgt:
1. Klicken Sie auf das Programm-Symbol und wählen Sie
„Standorte / Standorte verwalten“.
2. Es öffnet sich das Fenster „Standorte verwalten“. Wäh-
len Sie im Bereich „Standort“ die Schaltfläche „Neu“.
3. Geben Sie einen Namen für den Standort ein.
4. Es öffnet sich das Fenster „Bluetooth-Gerät suchen
und auswählen“. Wählen Sie das Gerät, das in den
neuen Standort übernommen werden soll oder klicken
Sie „Suche starten“, wenn das Gerät nicht in der Liste
enthalten ist und wählen Sie dann das Gerät aus.
5. Wählen Sie im Bereich „Bluetooth-Geräte“ die Schalt-
fläche „Hinzufügen“, um die weiteren Geräte des
Standortes hinzuzufügen.
BlueFRITZ!USB.book Seite 34 Dienstag, 27. Mai 2008 6:05 18