Rechtliche Hinweise BlueFRITZ! ISDN Set Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie). AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden.
Marken: Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen gesetzlich geschützte Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Microsoft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis 1 Das ist das BlueFRITZ! ISDN Set. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1 1.2 1.3 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Was wurde geliefert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 2 Das BlueFRITZ! ISDN Set in Betrieb nehmen. . . . . . . . . . . . 9 2.1 2.2 2.3 2.
Symbole und Hervorhebungen In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Warnungen und Hinweise verwendet: Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit mit der BlueFRITZ! ISDN Set erleichtern. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von BlueFRITZ! AP-ISDN oder BlueFRITZ! USB eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. BlueFRITZ! ISDN Set ist für die Verwendung innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Öffnen Sie nicht die Gehäuse von BlueFRITZ! AP-ISDN oder BlueFRITZ! USB. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer der Geräte entstehen.
1 Das ist das BlueFRITZ! ISDN Set Herzlich Willkommen beim BlueFRITZ! ISDN Set. Dieses Handbuch beschreibt die Installation des BlueFRITZ! ISDN Sets und erklärt, wie Sie mit dem BlueFRITZ! ISDN Set ins Internet kommen. Das Kommunikationspaket BlueFRITZ! ISDN Set besteht aus: dem Access Point BlueFRITZ! AP-ISDN dem Bluetooth-Client BlueFRITZ! USB FRITZ!, dem ISDN-Kommunikationsprogramm FRITZ!X, dem Konfigurationsprogramm 1.
1.2 Was wurde geliefert Der Karton enthält Folgendes: einen Access Point BlueFRITZ! ISDN Set einen Bluetooth-Client BlueFRITZ! USB ein ISDN-Anschlusskabel, 0,1 m lang ein ISDN-Anschlusskabel, 6 m lang eine CD-ROM BlueFRITZ! ISDN Set mit – ISDN-Kommunikationssoftware FRITZ! – Konfigurationssoftware FRITZ!X – Dokumentationen zu den mitgelieferten AVM-Produkten im Ordner \DOKUMENTATION – Product Identification Code auf der Rückseite der CD-Hülle: diese Nummer ist Bestandteil Ihrer Lizenzvereinbarung mit AVM.
2 Das BlueFRITZ! ISDN Set in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie das BlueFRITZ! ISDN Set in Windows XP installieren und in Betrieb nehmen. Dazu gehören die folgenden Arbeitsschritte: Access Point BlueFRITZ! AP-ISDN aufstellen BlueFRITZ! AP-ISDN an das ISDN anschließen Bluetooth-Client BlueFRITZ! USB installieren Bluetoothverbindung zwischen BlueFRITZ! AP-ISDN und Computer herstellen Softwarekomponenten des BlueFRITZ! ISDN Sets installieren 2.
1. Stellen Sie sicher, dass der ISDN-Anschluss (NTBA) mit Strom versorgt wird. Der BlueFRITZ! AP-ISDN wird vom NTBA über das ISDN-Kabel mit Strom versorgt. 2. Verbinden Sie den BlueFRITZ! AP-ISDN mit dem ISDNAnschluss. Nehmen Sie dafür das ISDN-Kabel zur Hand. 3. Stecken Sie ein Ende des ISDN-Kabels in die ISDNBuchse des Access Points BlueFRITZ! AP-ISDN. 4. Schließen Sie das andere Ende des ISDN-Kabels an einer Anschlussbuchse des ISDN-NTBAs an.
6. Im nächsten Dialog werden Sie von Windows möglicherweise aufgefordert, eine von Microsoft nicht digital signierte Software zu installieren. Diese Aufforderung ist abhängig von den Einstellungen für die Treibersignatur auf Ihrem Computer. Wählen Sie in jedem Fall die Schaltfläche „Installation fortsetzen“. 7. Die Meldung „Die Software für das neue Gerät wurde installiert“ erscheint. Bestätigen Sie mit „Fertig stellen“. Die Installation des Bluetooth-Clients BlueFRITZ! USB ist damit abgeschlossen.
3. Geben Sie das Bluetooth-Kennwort für den BlueFRITZ! AP-ISDN ein. Sie finden das Kennwort auf einem Aufkleber auf der Geräterückseite sowie auf der Rückseite dieses Handbuchs. Die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Bluetooth-Client BlueFRITZ! USB und dem Access Point BlueFRITZ! AP-ISDN ist damit aufgebaut. Im Infobereich von Windows erscheint das Programm-Symbol für das Steuerungsprogramm BlueFRITZ!.
Wenn Sie den CAPI Port-Treiber nicht installieren, ist die Installation hiermit abgeschlossen. 6. Wenn Sie den CAPI Port-Treiber installieren wollen, öffnet sich das Fenster „Installation des AVM ISDN CAPI Port-Treibers“. Bestätigen Sie die vorhandenen Einstellungen mit „OK“. Damit ist die Installation des Kommunikationsprogramms FRITZ! abgeschlossen. 2.
3 Ins Internet mit dem BlueFRITZ! ISDN Set Mit dem BlueFRITZ! ISDN Set können Sie den Zugang zum Internet schnell und sicher herstellen. Dafür verwenden Sie das Modul FRITZ!web des Kommunikationsprogramms FRITZ!. Sie können für den Internetzugang ebenso einen Online-Dienst nutzen. Nach dem Anschluss und der Installation der Komponenten des BlueFRITZ! ISDN Sets muss nur noch ein Internetzugang in FRITZ!web eingerichtet werden.
2. FRITZ!web erscheint als kleines Statusfenster auf Ihrem Bildschirm. Eine Verbindung aufbauen Um eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Starten Sie FRITZ!web über „Start / Alle Programme / FRITZ!“. 2. Wenn Sie jetzt einen Browser starten, dann wird die Verbindung zum Internet aufgebaut. Eine Verbindung mit FRITZ!web ist aufgebaut, Daten werden übertragen Sie können das Statusfenster von FRITZ!web im Bildschirmvordergrund halten.
Anzeigen der Geschwindigkeit Verbindungen auf- und abbauen Verbindungssymbole Das Statusfenster von FRITZ!web Mit den Schaltflächen „Start“, „Stopp“ und „Timer“ bauen Sie Verbindungen auf und ab und aktivieren bzw. deaktivieren die Option „automatischer Abbau bei Inaktivität“. Um weitere Funktionen und Einstellungen aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Programmoberfläche.
4 Computer mit BlueFRITZ! ISDN Set vernetzen Mit dem BlueFRITZ! ISDN Set können Sie alle Computer, die über Bluetooth an BlueFRITZ! AP-ISDN angeschlossen sind, miteinander verbinden. Dafür wird zwischen den Computern ein Netzwerk (LAN) gebildet, in dem Drucker, Scanner, Festplatten, CD-Laufwerke und der ISDN-Internetzugang gemeinsam genutzt werden können. 4.
5 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN FRITZ! eröffnet Ihnen die Welt der ISDN-Kommunikation: im Internet surfen, Faxe senden, Daten übertragen und vieles andere mehr. Dabei sind Sie nicht nur auf Gegenstellen mit ISDN-Anschluss beschränkt, sondern können auch mit analogen Anschlüssen Verbindung aufnehmen. FRITZ! und BlueFRITZ! ISDN Set FRITZ! besteht aus verschiedenen Modulen. Jedes Modul übernimmt bestimmte Aufgaben.
6 Informationen, Updates und Support Wir lassen Sie nicht im Stich, wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben. Handbücher, Updates und Support – hier finden Sie alle wichtigen Servicethemen. In vielen Fällen können Probleme, die im laufenden Betrieb auftreten, durch die Installation eines aktuellen Microsoft Service Packs behoben werden. Aktuelle Service Packs erhalten Sie direkt bei Microsoft. 6.
Service-Portale auf den AVM-Internetseiten Auf den Service-Portalen zu BlueFRITZ! AP-ISDN und BlueFRITZ! USB finden Sie aktuelle Informationen, Praxistipps und einen Downloadbereich für diese Produkte. Sie erreichen die Service-Portale über die Internetseite von AVM: www.avm.de Sie können die einzelnen Portale aber auch direkt aufrufen. Das Service-Portal zu BlueFRITZ! AP-ISDN erreichen Sie unter der folgenden Adresse: www.avm.
6.3 Unterstützung durch den Support Bitte nutzen Sie zuerst die oben beschriebenen Informationsquellen, bevor Sie sich an den Support wenden. Das AVM-Support-Team hilft Ihnen in Problemsituationen, bei der Installation und den ersten Schritten mit dem BlueFRITZ! ISDN Set. Sie können den Support per E-Mail oder per Telefon erreichen.
ADC häufig angewählt wird, versuchen Sie es bitte mehrmals. Notieren Sie sich im Fehlerfall die genaue Fehlermeldung. Support per E-Mail Für eine Support-Anfrage nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: über die Internetseite: www.avm.de/support über die Service-Portale Wählen Sie Ihr Produkt. Füllen Sie dann das Formular aus und schicken Sie es über die Schaltfläche „Senden“ zum AVM-Support. Sie bekommen eine Antwort per E-Mail.
Index A ISDN-Anschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . 8 Access Point. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7, 9 AVM Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 K Konfigurationsprogramm . . . . . . . . . . . 13 B L BlueFRITZ! AP-ISDN Anschluss an das ISDN . . . . . . . . . . 9 aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 BlueFRITZ! ISDN Set. . . . . . . . . . . . . . . . 7 Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . 9 ins Internet mit . . . . . . . . . . . . . . .
CE-Konformitätserklärung Die Komponenten des BlueFRITZ! ISDN Sets erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG: Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit oben angeführter Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärungen für die Komponenten des BlueFRITZ! ISDN Sets können in den Handbüchern von BlueFRITZ! USB und BlueFRITZ! AP-ISDN eingesehen werden.