Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- 1 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL
- 2 Inbetriebnahme von BlueFRITZ! AP-DSL
- 2.1 Aufstellen von BlueFRITZ! AP-DSL
- 2.2 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung
- 2.3 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über eine Bluetooth-Verbindung an den Computer
- 2.4 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel an Ihren Computer
- 2.5 Nutzen verschiedener Bluetooth-Profile
- 3 Betrieb von BlueFRITZ! AP-DSL über USB-Kabel
- 3.1 Installationsumfang
- 3.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 3.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 3.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 3.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 3.6 Installation der DSL-Software FRITZ!DSL
- 3.7 Installation der Kommunikationssoft ware FRITZ!
- 3.8 Installation des AVM ISDN CAPI Port- Treibers
- 3.9 Installation des Konfigurationspro gramms FRITZ!X
- 3.10 Eingerichtete Programmordner
- 4 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL
- 5 FRITZ! - Die Software für Internet und ISDN
- 6 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-DSL
- 7 Deinstallation von BlueFRITZ! AP-DSL
- 8 Informationen, Updates und Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Faxabruf
48 BlueFRITZ! AP-DSL – 5 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN
z
Erstellen Sie ein kurzes Testfax und versenden Sie es an
Ihre Telefonnummer. Nehmen Sie den Hörer ab. Wenn
Sie in Ihrem Telefon einen Faxton hören, ist FRITZ!fax für
den Versand von Faxen bereit.
Faxabruf
Beim Faxabruf rufen Sie mit FRITZ!fax eine Gegenstelle an,
die Ihnen daraufhin das gewünschte Fax sendet.
Beim Faxabruf tragen Sie als Anrufer die anfallenden Kosten
der Übertragung. Bei Rufnummern, die mit 0190 beginnen,
können hohe Gebühren anfallen.
Um einen Faxabruf zu starten, wählen Sie die Schaltfläche
„Faxabruf starten“. Es öffnet sich das Versandfenster. Geben
Sie die Faxabrufnummer ein und bestätigen Sie mit „OK“.
Faxe verwalten
Alle mit FRITZ!fax gesendeten und empfangenen Faxe wer-
den im Journal protokolliert. Auch abgebrochene Übertra-
gungen werden hier angezeigt. Das Journal enthält zu jedem
Fax detaillierte Informationen, zum Beispiel Datum und Uhr-
zeit der Übertragung, die Rufnummer des Empfängers, die
Seitenzahl, die Gebühren und den Übertragungsstatus (zum
Beispiel „Versandt“).
Journal mit ein- und ausgegangenen Faxen
Neue, noch ungelesene Faxe werden im Journal mit einem
Stern markiert.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 48 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15