Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- 1 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL
- 2 Inbetriebnahme von BlueFRITZ! AP-DSL
- 2.1 Aufstellen von BlueFRITZ! AP-DSL
- 2.2 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung
- 2.3 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über eine Bluetooth-Verbindung an den Computer
- 2.4 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel an Ihren Computer
- 2.5 Nutzen verschiedener Bluetooth-Profile
- 3 Betrieb von BlueFRITZ! AP-DSL über USB-Kabel
- 3.1 Installationsumfang
- 3.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 3.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 3.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 3.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 3.6 Installation der DSL-Software FRITZ!DSL
- 3.7 Installation der Kommunikationssoft ware FRITZ!
- 3.8 Installation des AVM ISDN CAPI Port- Treibers
- 3.9 Installation des Konfigurationspro gramms FRITZ!X
- 3.10 Eingerichtete Programmordner
- 4 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL
- 5 FRITZ! - Die Software für Internet und ISDN
- 6 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-DSL
- 7 Deinstallation von BlueFRITZ! AP-DSL
- 8 Informationen, Updates und Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL
BlueFRITZ! AP-DSL – 4 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL 29
Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL
Mit den umfassenden Leistungsmerkmalen von FRITZ!web
DSL erhalten Sie optimale Verbindungssicherheit, hohe
Übertragungsgeschwindigkeit, gute Verbindungssteuerung,
und vielfältige Verbindungsinformationen.
Gesamte Bandbreite ausschöpfen mit DSL Traffic Shaping
FRITZ!web DSL verfügt in Verbindung mit BlueFRITZ! AP-DSL
als einzige DSL-Software über DSL Traffic Shaping. Mit die-
sem Verfahren wird der gleichzeitige Up- und Download von
Daten mit voller DSL-Geschwindigkeit ermöglicht.
Datenübertragungen über das Internet basieren gewöhnlich
auf dem Protokoll TCP/IP (Transmission Control Protocol),
das nach dem Versand eines oder mehrerer Datenpakete auf
eine Empfangsbestätigung der Gegenstelle wartet. Erst wenn
diese Empfangsbestätigung beim Sender eingetroffen ist,
werden weitere Datenpakete verschickt. Bei asymmetrischen
Verbindungen, wie der DSL-Verbindung, kann dieses Verhal-
ten aber zu Geschwindigkeitseinbußen führen und damit
Verzögerungen beim Seitenaufbau oder den Einbruch der
Transferrate des Downloads hervorrufen. Ursache dafür kann
zum Beispiel eine E-Mail sein, die parallel zum Download
oder zum Surfen versendet wird.
DSL Traffic Shaping verhindert die Verzögerungen beim Da-
tenverkehr, indem den verschiedenen Datentypen jeweils
die passende Bandbreite und Priorität zugewiesen wird. Alle
Datenpakete werden optimal sortiert und es wird sicherge-
stellt, dass die Download-Geschwindigkeit auch bei Uploads
über die DSL-Leitung nicht einbricht. Die Funktion DSL Traffic
Shaping verkürzt damit Wartezeiten beim Datentransfer ent-
scheidend, erhöht die Download-Geschwindigkeit aus dem
Internet bei stattfindendem Datenversand und stellt schnel-
les Surfen zu jeder Zeit sicher.
Datenvolumeneinstellungen nutzen (Rundungsregel)
Die von FRITZ!web DSL gezählten Online-Zeiten und Datenvo-
lumina sind nicht die Abrechnungsgrundlage bei Ihrem Inter-
netanbieter. Um das vom Internetanbieter berechnet Daten-
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 29 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15