Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhalt
- 1 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL
- 2 Inbetriebnahme von BlueFRITZ! AP-DSL
- 2.1 Aufstellen von BlueFRITZ! AP-DSL
- 2.2 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung
- 2.3 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über eine Bluetooth-Verbindung an den Computer
- 2.4 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel an Ihren Computer
- 2.5 Nutzen verschiedener Bluetooth-Profile
- 3 Betrieb von BlueFRITZ! AP-DSL über USB-Kabel
- 3.1 Installationsumfang
- 3.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 3.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 3.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 3.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 3.6 Installation der DSL-Software FRITZ!DSL
- 3.7 Installation der Kommunikationssoft ware FRITZ!
- 3.8 Installation des AVM ISDN CAPI Port- Treibers
- 3.9 Installation des Konfigurationspro gramms FRITZ!X
- 3.10 Eingerichtete Programmordner
- 4 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL
- 5 FRITZ! - Die Software für Internet und ISDN
- 6 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-DSL
- 7 Deinstallation von BlueFRITZ! AP-DSL
- 8 Informationen, Updates und Support
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Leuchtdioden an BlueFRITZ! AP-DSL
10 BlueFRITZ! AP-DSL – 1 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL
1.4 Leuchtdioden an BlueFRITZ! AP-DSL
Die Leuchtdioden an BlueFRITZ! AP-DSL haben folgende Be-
deutung:
1.5 Technische Daten
z Abmessungen ca. 160 x 122 x 31 mm
z eine Bluetooth-Schnittstelle für bis zu sieben Blue-
tooth-Geräte
z ein DSL/ISDN-Anschluss über eine RJ45-Buchse
z ein USB-Anschluss
z fünf Leuchtdioden zur Signalisierung des Gerätezustan-
des
z Betriebsspannung 230 Volt / 50 Hertz
z Leistungsaufnahme im Leerlauf: 2,8 Watt
z maximale Leistungsaufnahme: 5,5 Watt
z Bluetooth-Leistungsklasse 1, Sendeleistung bis 20 dBm
(100 mW)
LED Bedeutung
Power zeigt die Bereitschaft von BlueFRITZ! AP-DSL an
leuchtet dauerhaft, wenn Stromzufuhr besteht und die
Verbindung zu DSL hergestellt ist
blinkt, wenn Stromzufuhr besteht, aber die Verbindung
zu DSL unterbrochen ist (keine Synchronisation)
Bluetooth leuchtet dauerhaft, wenn eine aktive Verbindung dau-
erhaft zwischen einem Bluetooth-Gerät und eine Com-
puter besteht. Die Verbindung kann über Bluetooth
oder ein USB-Kabel hergestellt werden.
DSL leuchtet dauerhaft, wenn eine DSL-Nutzdatenverbin-
dung besteht (PPPoE)
ISDN signalisiert eine aktive Verbindung mit dem ISDN
Info signalisiert ein Ereignis (vom Anwender künftig aus-
wählbar)
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 10 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15