BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 2 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 BlueFRITZ! AP-DSL Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme sind urheberrechtlich geschützt. Dokumentation und Programme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenzvertrages und dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen verwendet werden. Der Lizenznehmer trägt allein das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei Einsatz des Produktes eventuell ergeben.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 3 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL 7 Das ist BlueFRITZ! AP-DSL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Installationsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 4 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 6 6.1 7 7.1 7.2 8 8.1 8.2 8.3 4 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL 25 Ins Internet mit FRITZ!web DSL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ins Internet mit einer Windows XP-Breitbandverbindung . . . . . . . 35 Das Diagnoseprogramm ADSLWatch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Mit mehreren Computern ins Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 5 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Sicherheitshinweise z Öffnen Sie das Gehäuse von BlueFRITZ! AP-DSL nicht. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer des Gerätes entstehen. z Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von BlueFRITZ! AP-DSL eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. z Installieren Sie BlueFRITZ! AP-DSL nicht während eines Gewitters.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 6 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Konventionen im Handbuch Um den Inhalt dieses Handbuchs übersichtlich zu gestalten und wichtige Informationen hervorzuheben, wurden folgende Symbole und Hervorhebungen verwendet: Hervorhebungen Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 7 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL 1 Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL Herzlich Willkommen bei BlueFRITZ! AP-DSL. Diese Dokumentation ist Ihr Einstieg in die kabellose DSL- und ISDNKommunikation. Sie enthält wichtige Informationen zum Funktionsumfang, zur Funktionsweise und zum Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL sowie der dazugehörigen Software.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 8 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Lieferumfang Das Kommunikationspaket von BlueFRITZ! AP-DSL besteht aus: z dem Access Point BlueFRITZ! AP-DSL z der DSL-Software FRITZ!DSL mit: – FRITZ!web DSL, der Software für den Internetzugang und die Netzwerkfreigabe – der Diagnose-Software ADSLWatch, WebWatch und Einstellungsassistent z dem Konfigurationsprogramm FRITZ!X, mit dem Sie komfortabel Einstellungen an BlueFRITZ! AP-DSL vornehmen können. 1.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 9 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Installationsvoraussetzungen 1.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 10 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Leuchtdioden an BlueFRITZ! AP-DSL 1.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 11 Donnerstag, 30.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 12 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Inbetriebnahme von BlueFRITZ! AP-DSL 2 Inbetriebnahme von BlueFRITZ! AP-DSL Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme von BlueFRITZ! AP-DSL. Dazu gehört: z das Aufstellen von BlueFRITZ! AP-DSL z der Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung z der Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an den Computer Sie können BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel und über Bluetooth an Ihren Computer anschließen. 2.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 13 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung 2.2 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung: Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL an DSL, ISDN und Stromversorgung Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Nehmen Sie das DSL/ISDN-Kabel zur Hand. 2.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 14 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über eine Bluetooth-Verbindung an den Computer 4. Nehmen Sie jetzt das Stromkabel zur Hand. Stecken Sie den RJ45-Stecker in die mit „Power“ beschriftete Buchse auf der Buchsenleiste von BlueFRITZ! AP-DSL und stecken Sie das andere Ende in die Steckdose der Stromversorgung.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 15 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel an Ihren Computer Wie Sie einen Bluetooth-Client wie BlueFRITZ! USB mit BlueFRITZ! AP-DSL verbinden, erfahren Sie in der Dokumentation von BlueFRITZ! USB. 2.4 Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel an Ihren Computer Für den Anschluss von BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel an Ihren Computer führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Schalten Sie Ihren Computer aus. 2.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 16 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Nutzen verschiedener Bluetooth-Profile Netzwerk-Profil PAN Eine Bluetooth-Verbindung mit dem Netzwerk-Profil Personal Area Networking (PAN) ermöglicht den Zugang zu DSL sowie eine unkomplizierte kabellose Vernetzung von bis zu acht Geräten. Mit den BlueFRITZ!-Produkten können bis zu acht Geräte kabellos in einem PAN-Netzwerk vernetzt werden.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 17 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Nutzen verschiedener Bluetooth-Profile Bluetooth-Verbindung mit dem PAN-Profil über BlueFRITZ! AP-DSL ISDN-Profil CIP Für ISDN-Verbindungen nutzen Sie einen Client, der das „Common ISDN Access Profile“ (CIP) unterstützt. Ein solches Gerät ist zum Beispiel BlueFRITZ! USB. Für eine BluetoothVerbindung mit dem ISDN-Profil CIP stehen Ihnen alle Leistungsmerkmale des ISDN zur Verfügung.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 18 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Betrieb von BlueFRITZ! AP-DSL über USB-Kabel 3 Betrieb von BlueFRITZ! AP-DSL über USB-Kabel Sie können BlueFRITZ! AP-DSL über eine Bluetooth-Verbindung oder über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbinden. Wenn Sie BlueFRITZ! AP-DSL über Bluetooth mit Ihrem Computer verbinden möchten, dann lesen Sie jetzt bitte die Dokumentation des Bluetooth-Gerätes, dass Sie für diese Verbindung nutzen möchten.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 19 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Installation der Treibersoftware in Windows XP 3.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP Zur Installation der Treibersoftware in Windows XP müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen. Nachdem Sie BlueFRITZ! AP-DSL angeschlossen haben, starten Sie Ihren Computer. Der Hardware-Assistent von Windows XP wird automatisch gestartet. Legen Sie die BlueFRITZ! AP-DSL-CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 20 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Installation der Treibersoftware in Windows Me 3.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me Nachdem Sie BlueFRITZ! AP-DSL angeschlossen haben, starten Sie Ihren Computer. Der Plug & Play-Mechanismus von Windows Me erkennt BlueFRITZ! AP-DSL automatisch. Legen Sie die BlueFRITZ! AP-DSL-CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: 1.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 21 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Installation der Treibersoftware in Windows 98 2. Es wird angezeigt, dass ein Treiber gefunden wurde. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Treiber zu installieren. Anschließend werden Sie darüber informiert, dass ein Treiber für BlueFRITZ! AP-DSL gefunden wurde. 3. Nachdem die Dateien auf Ihren Computer kopiert wurden, beenden Sie diesen Installationsschritt mit „Fertig stellen“.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 22 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Installation der DSL-Software FRITZ!DSL 3.6 Installation der DSL-Software FRITZ!DSL Mit der DSL-Software FRITZ!DSL können Sie DSL-Verbindungen mit dem Internet herstellen. Für die Installation folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: 1. Der Begrüßungsbildschirm von FRITZ!DSL erscheint. Bestätigen Sie mit „Weiter“. 2.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 23 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Installation des AVM ISDN CAPI Port-Treibers 4. Wählen Sie die Komponenten aus, die installiert werden sollen. Bestätigen Sie mit „Weiter“. 5. Geben Sie dann an, ob Sie an einer Nebenstellenanlage arbeiten. Markieren Sie diese Option nur dann, wenn Sie das ISDN-Kabel von BlueFRITZ! AP-DSL nicht direkt an der ISDN-Anschlussdose Ihres NTBAs angeschlossen haben. Bestätigen Sie mit „Weiter“.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 24 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Eingerichtete Programmordner 2. Geben Sie anschließend den Programmordner im Startmenü für FRITZ!X an. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Die Dateien werden auf Ihre Festplatte kopiert. 3. Klicken Sie auf „Beenden“, um die Installation abzuschließen. Damit sind die Softwarekomponenten von BlueFRITZ! AP-DSL vollständig auf Ihrem Computer installiert. 3.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 25 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL 4 Ins Internet mit BlueFRITZ! AP-DSL Für den Internetzugang mit BlueFRITZ! AP-DSL benötigt ein ein Computer eine Zugangssoftware. Damit verhält sich BlueFRITZ! AP-DSL wie ein normales DSL-Modem und kann mit Programmen wie FRITZ!web DSL, Windows XP-Breitbandverbindung oder einer Online-Dienste-Software genutzt werden. Die Aufgabe dieser Zugangsprogramme kann aber auch BlueFRITZ! AP-DSL übertragen werden.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 26 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Ins Internet mit FRITZ!web DSL z Ins Internet mit einer Windows XP-Breitbandverbindung Mit BlueFRITZ! AP-DSL haben Sie die Möglichkeit, die Windows XP-Breitbandverbindung für den Internetzugang mit Benutzeranmeldung über PPPoE zu verwenden. Dazu finden Sie weitere Informationen unter „Ins Internet mit einer Windows XP-Breitbandverbindung“ auf Seite 35.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 27 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Eine Verbindung aufbauen Eine Verbindung aufbauen Um eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen, gehen Sie folgendermaßen vor: z Starten Sie FRITZ!web DSL über „Start / Alle Programme / FRITZ!DSL“. z Nach einem Begrüßungsfenster erscheint der Dialog „Neuer Internetzugang“. Wählen Sie einen Internetanbieter aus und tragen Sie Ihre Zugangsdaten ein. Folgen Sie dabei den Anweisungen auf dem Bildschirm.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 28 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Die Bedienung von FRITZ!web DSL Sie können das Statusfenster von FRITZ!web DSL im Bildvordergrund halten. So zeigt es Ihnen permanent Verbindungsinformationen an. Die Bedienung von FRITZ!web DSL Sie können FRITZ!web DSL sowohl über die Schaltflächen im Statusfenster als auch über das Kontextmenü der rechten Maustaste bedienen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 29 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL Mit den umfassenden Leistungsmerkmalen von FRITZ!web DSL erhalten Sie optimale Verbindungssicherheit, hohe Übertragungsgeschwindigkeit, gute Verbindungssteuerung, und vielfältige Verbindungsinformationen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 30 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL volumen möglichst genau anzuzeigen, können Sie die Anzeige der Datenvolumenzähler von FRITZ!web DSL mit Hilfe der Rundungsregel automatisch aufrunden lassen. Sicherheit durch IP-Masquerading und Paketfilter Ihr Computer erhält für den Austausch von Daten mit dem Internet automatisch eine IP-Adresse von Ihrem Internetanbieter.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 31 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Die Leistungsmerkmale von FRITZ!web DSL Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Registerkarte ‚Ports‘“ auf Seite 34 und in der Online Hilfe von FRITZ!web DSL. Automatischer Abbau inaktiver Verbindungen (Timer) In den Einstellungen von FRITZ!web DSL können Sie festlegen, nach wie vielen Sekunden ohne Datenverkehr auf der Leitung eine bestehende Internetverbindung automatisch getrennt wird.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 32 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Einstellungen von FRITZ!web DSL gen. Unter „Journal / Ereignisse“ erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Ereignisse des Programms mit Datum und Uhrzeit. Dies sind beispielsweise Angaben über die Bereitschaft von FRITZ!web DSL und darüber, ob ein Internetzugang eingestellt ist.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 33 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Einstellungen von FRITZ!web DSL Sie können den Abbau der Verbindung an den Abrechnungstarif Ihres Internetanbieters anpassen. Dann wird die Verbindung bei Inaktivität automatisch abgebaut, bevor der neue Gebührentakt beginnt.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 34 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Einstellungen von FRITZ!web DSL Registerkarte ‚Ports‘ Mit FRITZ!web DSL bleibt der eigene Computer und das lokale Netzwerk vor unberechtigten Zugriffen aus dem Internet geschützt, da das Programm keine eingehenden Verbindungen annimmt. Möchten Sie dennoch bestimmte Ports für eingehende Verbindungen und damit für den Zugriff von außen freigeben, dann können Sie auf dieser Registerkarte gezielt Ports für eingehende Verbindungen freigeben.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 35 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Ins Internet mit einer Windows XP-Breitbandverbindung FRITZ!web DSL-Netzwerkfreigabe Um eine Internetverbindung von einem Computer Ihrer Netzwerkumgebung zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Starten Sie FRITZ!web DSL auf Ihrem Gateway-Computer. Wie Sie FRITZ!web DSL bei jedem Computerstart automatisch starten können, lesen Sie in der Online-Hilfe. 2.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 36 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Das Diagnoseprogramm ADSLWatch z Im folgenden Dialog wählen Sie die Option „Verbindung manuell einrichten“ und bestätigen mit „Weiter“. z Wählen Sie im Fenster „Internetverbindung“ die Option „Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“. z Nun geben Sie einen Namen für die neue Verbindung an und bestätigen mit „Weiter“.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 37 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Das Diagnoseprogramm ADSLWatch Für den technisch interessierten Anwender bietet ADSLWatch die Darstellung der bestehenden Verbindung, die Überprüfung des Verbindungszustandes, eine Anzeige der ATM-Parameter sowie eine umfassende Statistik. Registerkarte ‚Übersicht‘ Auf dieser Registerkarte werden die Übertragungsraten und die Leitungszustände beim Verbindungsaufbau grafisch dargestellt.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 38 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Mit mehreren Computern ins Internet Registerkarte ‚ATM‘ Die Zähler auf dieser Registerkarte liefern, getrennt nach Sende- und Empfangsrichtung, Informationen zu den verschiedenen Typen von ATM-Zellen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 39 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Zugang zum Internet in BlueFRITZ! AP-DSL einrichten Zugang zum Internet über zwei Computer an BlueFRITZ! AP-DSL Zugang zum Internet in BlueFRITZ! AP-DSL einrichten Wenn Sie mit BlueFRITZ! AP-DSL im Mehrplatzbetrieb arbeiten möchten, dann müssen Sie zunächst den Zugang zum Internet für BlueFRITZ! AP-DSL einrichten. Dafür können Sie die Zugangsdaten aus einem bereits eingerichteten Internetzugang übernehmen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 40 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 BlueFRITZ! AP-DSL für den Mehrplatzbetrieb einrichten 6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und bestätigen Sie Ihre Angaben abschließend mit „OK“. Damit ist der Internezugang in BlueFRITZ! AP-DSL eingerichtet. Richten Sie BlueFRITZ! AP-DSL jetzt gleich im Anschluss für den Mehrplatzbetrieb ein.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 41 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Ins Internet mit PDAs oder ähnlichen Bluetooth-Geräten Ein Bluetooth-Gerät, das das Modem-Profil DUN für die Verbindung zu BlueFRITZ! AP-DSL nutzt, erkennt den Access Point als ein gewöhnliches DSL-Modem. Über eine Wählverbindung mit der Rufnummer „**0“ kann es den DSL-Zugang bei BlueFRITZ! AP-DSL anfordern.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 42 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Ins Internet mit PDAs oder ähnlichen Bluetooth-Geräten 4. Mit erfolgreicher Anmeldung wird eine Bluetooth-Verbindung hergestellt und durch die Bluetooth-LED von BlueFRITZ! AP-DSL angezeigt. 5. Starten Sie den Zugang zum vorkonfigurierten Internetanbieter und anschließend einen Internet-Browser. Es wird eine Verbindung zum Internet aufgebaut.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 43 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN 5 FRITZ! – Die Software für Internet und ISDN FRITZ! eröffnet Ihnen die Welt der ISDN-Kommunikation: im Internet surfen, Faxe senden, Daten übertragen und vieles andere mehr. Dabei sind Sie nicht nur auf Gegenstellen mit ISDN-Anschluss beschränkt, sondern können auch mit analogen Anschlüssen Verbindung aufnehmen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 44 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Das bietet Ihnen FRITZ! 5.1 Das bietet Ihnen FRITZ! FRITZ! besteht aus folgenden Modulen: Das Modul FRITZ!web ermöglicht die einfache und direkte Einwahl ins Internet. Mit Kanalbündelung und Datenkompression können Verbindungen ins Internet mit sehr hohen Datenübertragungsraten hergestellt werden. Die Möglichkeit, inaktive Verbindungen abbauen zu lassen, spart – abhängig von Ihrem Tarif – Verbindungsgebühren.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 45 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Rufnummern sperren mit ISDNWatch 5.2 Rufnummern sperren mit ISDNWatch ISDNWatch ist ein Programm, das Sie bei der Überwachung Ihrer ISDN-Verbindungen unterstützt. Neben der Anzeige der B-Kanal-Aktivitäten und der Möglichkeit, alle ISDN-Verbindungen zu protokollieren, bietet Ihnen ISDNWatch einen Rufnummernfilter.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 46 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Kanalbündelung z Über „Einstellungen vornehmen“ öffnen Sie die Einstellungen von FRITZ!web. Hier nehmen Sie allgemeine Einstellungen für FRITZ!web vor sowie Einstellungen, die für alle Internet-Zugänge gültig sind. Individuelle Einstellungen für einzelne Internet-Zugänge werden über „Internet-Zugang bearbeiten / Erweiterte Einstellungen“ vorgenommen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 47 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Faxen mit FRITZ!fax 5.4 Faxen mit FRITZ!fax Mit FRITZ!fax können Sie Faxe versenden, empfangen und abrufen. Das Senden erfolgt direkt aus dem Textverarbeitungsprogramm. Vorhandene Dateien können schnell und einfach mit dem Start-Assistenten versendet werden.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 48 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Faxabruf z Erstellen Sie ein kurzes Testfax und versenden Sie es an Ihre Telefonnummer. Nehmen Sie den Hörer ab. Wenn Sie in Ihrem Telefon einen Faxton hören, ist FRITZ!fax für den Versand von Faxen bereit. Faxabruf Beim Faxabruf rufen Sie mit FRITZ!fax eine Gegenstelle an, die Ihnen daraufhin das gewünschte Fax sendet. Beim Faxabruf tragen Sie als Anrufer die anfallenden Kosten der Übertragung.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 49 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Mehrfachrufnummern für FRITZ!-Module 5.5 Mehrfachrufnummern für FRITZ!Module Möchten Sie mit FRITZ! Daten und Faxe empfangen, dann brauchen Sie FRITZ!data und FRITZ!fax keine unterschiedlichen Mehrfachrufnummern (MSNs) zuzuordnen, da FRITZ!fax für Anrufe mit der Kennung „Sprache“ und FRITZ!data für Anrufe mit der Kennung „Daten“ zuständig ist. FRITZ!fax und FRITZ!fon verwenden dagegen dieselbe Kennung „Sprache“.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 50 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Internetverbindungen über den AVM NDIS WAN CAPI-Treiber Internetverbindungen über den AVM NDIS WAN CAPI-Treiber Der AVM NDIS WAN CAPI-Treiber wird in Windows XP und 2000 bei der Installation des Betriebssystems automatisch mitinstalliert. Sie finden die DFÜ-Verbindung für den NDIS WAN CAPI-Treiber in der Windows-Systemsteuerung im Bereich „Netzwerkverbindungen“.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 51 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 BlueFRITZ! AP-DSL als virtuelles Modem BlueFRITZ! AP-DSL als virtuelles Modem Der AVM ISDN CAPI Port-Treiber ermöglicht Ihnen, einen ISDN-Controller wie ein Modem anzusprechen. Der ISDN CAPI Port-Treiber erzeugt in Ihrem System verschiedene virtuelle Modems. Diese Modems sind bereits so voreingestellt, dass sie für die häufigsten Anwendungsfälle ohne zusätzliche Konfiguration sofort einsetzbar sind.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 52 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-DSL 6 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-DSL Zum Einrichten von BlueFRITZ! AP-DSL steht Ihnen das Konfigurationsprogramm FRITZ!X zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Programms können Sie die Eigenschaften von BlueFRITZ! APDSL als Access Point ändern.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 53 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Internet gang eingerichtet ist. Wenn Sie sich für diese Form des Internetzugangs entschieden haben, können Sie auf den einzelnen Registerkarten verschiedene Einstellungen für die Internetverbindung vornehmen. Registerkarte ‚Internetzugang‘ Auf dieser Registerkarte legen Sie fest, ob BlueFRITZ! AP-DSL eine gemeinsame Internetverbindung für alle angeschlossenen Computer herstellen soll.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 54 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Bluetooth Auf der Registerkarte „Portfreigabe“ können Sie anderen Teilnehmern aus dem Internet den kontrollierten Zugang auf Computer gestatten, die an Ihren Access Point angeschlossen sind, indem Sie bestimmte Ports für eingehende Verbindungen freigeben. Registerkarte ‚Ereignisprotokoll‘ Das „Ereignisprotokoll“ informiert Sie mit Datum und Uhrzeit über Internetaktivitäten.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 55 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Update z Sie können sich die vom Access Point akzeptierten Bluetooth-Geräte in einer Liste anzeigen lassen und Einträge aus der Liste löschen. Akzeptierte BluetoothGeräte sind solche, die sich schon mindestens einmal erfolgreich am Access Point angemeldet haben und nicht aus der Liste der akzeptierten Geräte gelöscht worden sind. z Sie können das Kennwort für die Anmeldung am Access Point ändern.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 56 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Update Sie finden das BlueFRITZ!-Service-Portal unter: www.avm.de/bluefritz_apdsl/service Für ein Update der Anlagensoftware führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Bauen Sie mit BlueFRITZ! USB eine CIP-Verbindung zu BlueFRITZ! AP-DSL auf (nicht erforderlich, wenn Sie BlueFRITZ! AP-DSL über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden haben). 2. Starten Sie „FRITZ!X“ und wählen Sie den Menüpunkt „Update“ aus dem Hauptfenster aus. 3.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 57 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Deinstallation von BlueFRITZ! AP-DSL 7 Deinstallation von BlueFRITZ! AP-DSL Um BlueFRITZ! AP-DSL vollständig zu deinstallieren, beachten Sie die folgenden Hinweise im Abschnitt des von Ihnen verwendeten Betriebssystems. 7.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 58 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98 z Wählen Sie im Menüpunkt „Vorgang“ den Befehl „Deinstallieren“. z Bestätigen Sie die Deinstallation in der folgenden Abfrage. AVM BlueFRITZ! AP-DSL wird deinstalliert. Damit ist die Deinstallation der BlueFRITZ! AP-DSL abgeschlossen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 59 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98 z Markieren Sie die gewünschten Komponeten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen/Entfernen“. Das Deinstallationsprogramm wird gestartet. Alle Dateien und Einträge der gewählten Komponente werden von Ihrem Computer gelöscht. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie eine weitere Komponente von BlueFRITZ! AP-DSL entfernen möchten.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 60 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Informationen, Updates und Support 8 Informationen, Updates und Support Wir lassen Sie nicht im Stich, wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben. Ob Handbücher, FAQs, Updates oder Support – hier finden Sie alle wichtigen Servicethemen. In vielen Fällen können Probleme, die im laufenden Betrieb auftreten, durch die Installation eines aktuellen Microsoft Service Packs behoben werden.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 61 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Dokumentationen z Hilfe zum AVM ISDN CAPI Port-Treiber Wenn Sie den AVM ISDN CAPI Port-Treiber installiert haben, dann wird auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit der Hilfedatei erzeugt. Internet Über das Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informationen: www.avm.de z Unter „Produkte“ finden Sie detaillierte Informationen zu allen AVM-Produkten sowie Ankündigungen neuer Produkte und Produktversionen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 62 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Updates 8.2 Updates Updates für Ihren Access Point und die Software-Anwendungen stellt Ihnen AVM kostenfrei über das Internet oder über das AVM Data Call Center bereit. Internet Zum Herunterladen von Updates aus dem Internet rufen Sie bitte folgende Adresse auf: www.avm.de/de/download Nutzen Sie zum Herunterladen aktueller Treibersoftware auch den FTP-Server von AVM.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 63 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Unterstützung durch den Support 8.3 Unterstützung durch den Support Bitte nutzen Sie zuerst die oben beschriebenen Informationsquellen, bevor Sie sich an den Support wenden. Zur direkten Unterstützung steht das Support-Team der AVM bereit, das Ihnen in Problemsituationen, bei der Installation und den ersten Schritten mit BlueFRITZ! AP-DSL hilft. Sie können den Support per E-Mail oder per Telefon erreichen.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 64 Donnerstag, 30. Oktober 2003 3:47 15 Unterstützung durch den Support Support per Telefon Falls erforderlich können Sie den Support unter der folgenden Rufnummer erreichen: + 49/ (0) 30/39 00 45 22 Bitte halten Sie dazu Ihren „Product Identification Code“ bereit, der sich auf der Rückseite der CD-Hülle befindet. Das Support-Team fragt diese Nummer in jedem Fall ab.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 65 Donnerstag, 30.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 66 Donnerstag, 30.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 67 Donnerstag, 30.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 68 Donnerstag, 30.
BlueFRITZ! AP-DSL.book Seite 69 Donnerstag, 30.