Operation Manual

Praktische Durchführung am Firmenserver im Übersetzungsbüro
64 AVM Access Server – 4 Szenarios für den Einsatz des AVM Access Servers
EBenutzergruppe Homeoffice via VPN mit der Berechtigung für den
VPN-Zugang einrichten
1. Markieren Sie auf der Benutzeroberfläche des AVM Access
Servers den Ordner „Entfernte Benutzer“, klicken Sie auf die rech-
te Maustaste und wählen Sie „Gruppe hinzufügen...“ aus.
2. Geben Sie als Bezeichnung für die neue Benutzergruppe „Home-
office via VPN“ ein.
3. Behalten Sie die Einstellung „Internet (VPN)“ bei und deaktivieren
Sie die Einstellung „ISDN-Direkteinwahl“.
4. Wählen Sie als IP-Adressbereich „Benutzerdefiniert“ aus.
5. Geben Sie den IP-Adressbereich 192.168.100.0/24 an. Aus die-
sem Adressbereich erhalten die Benutzer aus der Gruppe Ihre IP-
Adressen.
F Alle Mitarbeiter als Benutzer in der Benutzergruppe
Homeoffice via
VPN einrichten
1. Wählen Sie in der Benutzeroberfläche des AVM Access Servers im
Ordner „Entfernte Benutzer“ die Benutzergruppe „Homeoffice via
VPN“ aus. Wählen Sie im Kontextmenü „Benutzer hinzufügen...“
aus.
Der Assistent „Entfernten Benutzer neu anlegen“ wird gestartet.
2. Geben Sie die Daten eines Mitarbeiters ein und klicken Sie auf
„Weiter“.
3. Wählen Sie als Benutzergruppe „Homeoffice via VPN“ aus.
4. Schließen Sie die Benutzerkonfiguration mit „Fertig stellen“ ab.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für jeden Mitarbeiter.
G Exportdateien mit der Benutzerkonfiguration für NetWAYS/ISDN er-
stellen
Am AVM Access Server können die Benutzerkonfigurationen für die
entfernten Benutzer jeweils in einer Exportdatei gespeichert werden.
Durch den Import dieser Datei in NetWAYS/ISDN auf dem jeweiligen
Computer am Heimarbeitsplatz wird die Ziel-Konfiguration für den AVM
Access Server automatisch durchgeführt. Führen Sie die folgenden
Schritte für jeden Mitarbeiter separat aus.
1. Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche des AVM Access Servers
im Ordner „Entfernte Benutzer“ den Benutzer aus.