Operation Manual

Praktische Durchführung am Firmenserver im Übersetzungsbüro
62 AVM Access Server – 4 Szenarios für den Einsatz des AVM Access Servers
A In der Systemsteuerung des Betriebssystems die Netzwerkeinstellun-
gen überprüfen
Der Zugang zum Internet soll weiterhin über den Router hergestellt wer-
den. Auf dem Computer, auf dem der AVM Access Server installiert wer-
den soll, muss der Internetzugang über die Netzwerkkarte schon vor
der Installation betriebsbereit sein. Dazu müssen Sie Folgendes über-
prüfen und gegebenenfalls einstellen:
! An dem LAN-Adapter, der den AVM Access Server mit dem Router
verbindet, muss eine feste, öffentliche IP-Adresse eingetragen
sein. Zusammen mit der Festverbindung haben Sie ein festes
Subnetz erhalten, aus dem Sie diese IP-Adresse vergeben. Als
Standard-Gateway tragen Sie die IP-Adresse des Routers ein.
! Als DNS-Server müssen die beiden DNS-Server der Festverbin-
dung eingetragen werden.
! Alle LAN-Adapter, die mit dem AVM Access Server verwendet wer-
den, brauchen eine feste IP-Adresse.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie in der Systemsteuerung des Betriebssystems den Ein-
trag „Netzwerkverbindungen“ aus.
2. Aktivieren Sie die LAN-Verbindung, die den AVM Access Server mit
dem Router verbinden soll und wählen Sie im Kontextmenü der
rechten Maustaste „Eigenschaften“ aus.
3. Wählen Sie in der Liste den Eintrag „Internetprotokoll (TCP/IP)“
aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
4. Tragen Sie im Feld „IP-Adresse“ eine feste, öffentliche IP-Adresse
ein. Zusammen mit der Festverbindung haben Sie ein festes Sub-
netz erhalten, aus dem Sie diese IP-Adresse vergeben.
5. Falls kein DNS-Server eingerichtet ist, müssen Sie die DNS-Server
der Festverbindung eintragen.
6. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit „OK“.
7. Falls Sie weitere LAN-Adapter mit dem AVM Access Server verwen-
den wollen, dann müssen Sie für jeden dieser Adapter eine feste
IP-Adresse eintragen.