Operation Manual

Praktische Durchführung
48 AVM Access Server – 4 Szenarios für den Einsatz des AVM Access Servers
4. Tragen Sie Folgendes ein:
Die IP-Adresse des Standard-Gateways kann eine beliebige
Adresse aus dem Subnetz des AVM Access Servers sein.
5. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit „OK“.
6. Falls Sie weitere LAN-Adapter mit dem AVM Access Server verwen-
den wollen, dann müssen Sie für jeden dieser Adapter eine feste
IP-Adresse eintragen.
B AVM Access Server installieren
Installieren Sie den AVM Access Server wie im Kapitel „Installation und
Inbetriebnahme: ein Beispiel-Szenario“ auf Seite 15 beschrieben.
Nach der ersten Installation des AVM Access Servers und dem Neustart
des Computers startet automatisch der Einrichtungsassistent des AVM
Access Servers. Mit dem Einrichtungsassistenten konfigurieren Sie in
diesem Szenario lediglich den ISDN-Controller.
C ISDN-Controller für die Anschlussart konfigurieren
Bei den AVM-ISDN-Controllern B1, C2 und C4 ist zusätzlich die Treiber-
software auf die Betriebsart „Anlagenanschluss“ (Punkt-zu-Punkt) zu
konfigurieren. Bitte beachten Sie hierzu die Beschreibung im Hand-
buch des entsprechenden ISDN-Controllers.
1. Klicken Sie im Willkommensfenster des Einrichtungsassistenten
auf „Weiter“.
2. Wählen Sie im Fenster „ISDN- und DSL-Controller auswählen“ den
Eintrag für den AVM ISDN-Controller C4 aus und klicken Sie auf
„Eigenschaften“.
3. Aktivieren Sie die Einstellung „Anlagenanschluss“ und bestätigen
Sie die Einstellung mit „OK“.
4. Wählen Sie im Dialog „Internetverbindung“ die Option „Keine In-
ternetverbindung einrichten“.
5. Deaktivieren Sie im Dialog „Zugang für entfernte Benutzer“ die
beiden Einstellungen „Internet (VPN)“ und „ISDN-Direkteinwahl“.
in Berlin in Stuttgart
IP-Adresse 192.168.10.1 192.168.20.1
Subnetzmaske 255.255.255.0 255.255.255.0
Standard-Gateway 192.168.10.2 192.168.20.2