Operation Manual

Was ist zu tun?
AVM Access Server – 4 Szenarios für den Einsatz des AVM Access Servers 47
Was ist zu tun?
Die folgenden Schritte müssen Sie sowohl in der Hauptniederlassung
in Berlin als auch bei der Zweigniederlassung in Stuttgart ausführen:
Praktische Durchführung
Die oben aufgeführten Schritte A bis F müssen in Berlin und in Stuttgart
durchgeführt werden. Im Folgenden wird genau beschrieben, was Sie
im Einzelnen tun müssen. Beachten Sie, dass sich die Angaben für die
beiden Standorte an einigen Stellen unterscheiden.
A In der Systemsteuerung des Betriebssystems die Netzwerkeinstellun-
gen überprüfen
Folgendes muss überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden:
! An mindestens einem LAN-Adapter muss ein Standard-Gateway
eingerichtet sein.
! Alle LAN-Adapter, die mit dem AVM Access Server verwendet wer-
den, brauchen eine feste IP-Adresse.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie in der Systemsteuerung des Betriebssystems den Ein-
trag „Netzwerkverbindungen“ aus.
2. Aktivieren Sie die LAN-Verbindung, die mit dem AVM Access
Server verwendet werden soll und wählen Sie im Kontextmenü
den Eintrag „Eigenschaften“ aus.
3. Wählen Sie in der Liste den Eintrag „Internetprotokoll (TCP/IP)“
aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Installation und Konfiguration
A In der Systemsteuerung des Betriebssystems die Netzwerkeinstellungen
überprüfen
B AVM Access Server installieren
C ISDN-Controller für die Anschlussart konfigurieren
D Entfernte Niederlassung als entferntes Netzwerk im AVM Access Server
einrichten mit Kanalbündelung für die insgesamt acht B-Kanäle
E Zeitprofil erstellen und im eingerichteten entfernten Netzwerk eintragen
F Verbindung testen