Operation Manual

Deinstallation
AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme 29
2. Öffnen Sie auf dem AVM Access Server-Computer an einem der
beiden Standorte eine DOS-Box und führen Sie ein Ping auf den
Domänennamen des AVM Access Servers am entfernten Standort
aus. Im Beispiel ist am AVM Access Server in der Niederlassung
Stuttgart Folgendes einzugeben:
ping firma-abc-berlin.dyndns.org
Wenn der Ping erfolgreich ausgeführt wird, dann kann der entfern-
te AVM Access Server grundtzlich über das Internet erreicht wer-
den.
3. Wechseln Sie nun auf der Benutzeroberfläche des AVM Access
Servers in die Monitoring-Ansicht und wählen Sie dort den Ordner
„Verbindungssteuerung“ aus.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „Niederlas-
sung Stuttgart“ und wählen Sie im Kontextmenü „Verbindung auf-
bauen“ aus.
Der erfolgreiche Aufbau der Verbindung wird im Fenster der Ver-
bindungssteuerung durch einen blauen Pfeil angezeigt. Die Ver-
bindung wird nach kurzer Zeit automatisch wieder abgebaut.
5. Führen Sie nun die Schritte 2. bis 4. am anderen Standort mit ana-
logen Angaben durch.
2.2 Deinstallation
1. Öffnen Sie in der Systemsteuerung Ihres Betriebssystems den
Ordner „Software“.
2. hlen Sie in der Liste der installierten Software den Eintrag
„AVM Access Server“ aus.
3. Starten Sie die Entfernen-Funktion durch Klicken auf die entspre-
chende Schaltfläche.
Zwischen der Deinstallation und einer Neuinstallation des AVM Access
Servers sollte ein Neustart des Computers durchgeführt werden, damit
die Einträge in der Windows-Registrierung aktualisiert werden.