Operation Manual

Praktische Durchführung am Heimarbeitsplatz des Benutzers
26 AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme
Testen der VPN-Verbindung vom entfernten Arbeitsplatz zum AVM
Access Server
1. Damit vom NetWAYS/ISDN-Computer die VPN-Verbindung zum
AVM Access Server hergestellt werden kann, muss der AVM
Access Server mit dem Internet verbunden sein. Da im Beispiel
am AVM Access Server die Flatrate eingerichtet ist, ist die Internet-
verbindung sichergestellt.
2. Die Internetverbindung von NetWAYS/ISDN muss in Verbindungs-
bereitschaft sein. Wählen Sie in der NetWAYS/ISDN-Oberfläche
die Internetverbindung aus und klicken Sie im Menü „Datei“ auf
„Verbindungsbereitschaft“.
3. Öffnen Sie auf dem NetWAYS/ISDN-Computer eine DOS-Box und
führen Sie ein Ping auf den Domänen-Namen oder die IP-Adresse
des AVM Access Servers aus. Im Beispiel wird am NetWAYS/ISDN-
Computer von Erika Musterfrau Folgendes eingegeben:
ping firma-abc-berlin.dyndns.org
Wenn der Ping erfolgreich ausgeführt wird, dann kann Net-
WAYS/ISDN den AVM Access Server grundsätzlich über das Inter-
net erreichen.
Testen des Zugriffs vom entfernten Arbeitsplatz auf einen bestimmten
Server im Firmennetz
1. Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei %WINDIR%\SYSTEM32\
DRIVERS\ETC\HOSTS. (Siehe dazu auch den Abschnitt „Namen-
sauflösung und Windows Datei- und Druckerfreigabe“ auf
Seite 106.)
Fügen Sie in der Datei eine Zeile mit folgenden Angaben zu dem
Server ein, auf den Sie im Firmennetz zugreifen wollen:
<IP-Adresse des Servers> <Domänenname des
Servers>
Im Beipiel sind für den E-Mail-Server folgende Angaben zu ma-
chen:
192.168.10.100 mail.abc.de
Die Namensauflösung für den E-Mail-Server wird nun lokal auf
dem NetWAYS/ISDN-Computer durchgeführt.