Operation Manual
Praktische Durchführung am Heimarbeitsplatz des Benutzers
AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme 25
2. Wählen Sie im Dialog „Art des Netzwerkes“ die Option „Internet“
aus.
3. Wählen Sie im nächsten Dialog die Art des Internetanbieters aus.
Im Beispiel wird am Heimarbeitsplatz von Erika Musterfrau die
Option „Internetanbieter mit Anmeldung“ ausgewählt.
4. Wählen Sie einen Internetanbieter aus. Im Beispiel wird „T-Online
über ISDN“ ausgewählt.
5. Übernehmen Sie als Bezeichnung den Vorschlag „T-Online ISDN“.
6. Geben Sie die Zugangsdaten für Ihren Internetanbieter ein. Im
Beispiel sind das die T-Online-Zugangsdaten.
7. Beenden Sie die Konfiguration mit „Fertig stellen“.
In der NetWAYS/ISDN-Oberfläche wird die Internetverbindung als
Symbol dargestellt.
AVM Access Server als Ziel einrichten
1. Legen Sie die Diskette mit der am AVM Access Server erstellten
Exportdatei in das Diskettenlaufwerk und importieren Sie die Da-
tei. Wählen Sie dazu auf der NetWAYS/ISDN-Benutzeroberfläche
im Menü „Datei“ den Eintrag „VPN-Verbindung importieren“ aus.
Der Dateiauswahldialog von Windows wird geöffnet.
2. Wählen Sie die Datei mit der Endung .EFF aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit „OK“.
3. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie für die Exportdatei am AVM
Access Server festgelegt haben.
Testen der Internetverbindung
Mit einem Ping auf einen beliebigen Web-Server können Sie die Inter-
netverbindung testen.
1. Markieren Sie auf der Benutzeroberfläche in NetWAYS das Inter-
netziel und aktivieren Sie im Menü „Datei“ die Verbindungsbereit-
schaft.
2. Öffnen Sie eine DOS-Box und geben Sie ping www.avm.de ein.
Wenn der Ping erfolgreich ausgeführt wird, dann kann Net-
WAYS/ISDN eine Verbindung ins Internet herstellen.