Operation Manual

Praktische Durchführung: Installation des AVM Access Servers und erste Konfigurationsschritte
AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme 23
4. Folgen Sie für die Registrierung eines Domänennamens beim Dy-
namic DNS-Anbieter den Hinweisen auf der Internetseite.
Füllen Sie dazu die entsprechenden Formulare aus. In der Regel
müssen Sie einen Domänennamen (auch Hostname genannt) und
eine Benutzerkennung angeben.
Geben Sie für das Beispiel Folgendes ein:
Die vollständigen Domänennamen, unter denen die AVM Access
Server später zu erreichen sind, lauten dann „firma-abc-ber-
lin.dyndns.org“ und „firma-abc-stuttgart.dyndns.org“, wenn Sie
dyndns.org als Dynamic DNS-Anbieter gewählt haben.
5. Füllen Sie auch alle weiteren Formulare mit den persönlichen An-
gaben aus.
6. In der Regel erhalten Sie wenige Minuten nach Beenden des Re-
gistrierungsvorgangs eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Kenn-
wort für den Zugang.
Dynamic DNS am AVM Access Server einrichten
1. Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche des AVM Access Servers
den Ordner „Internet“ und die Registerkarte „Gateway-Dienste“.
2. Legen Sie unter „Dynamic DNS“ einen neuen Eintrag an. Klicken
Sie dazu auf das Symbol zum Anlegen eines neuen Eintrags.
3. Füllen Sie im Dialog „Neuen Dynamic DNS-Eintrag anlegen“ die
Felder aus. Im Beispiel wird Folgendes eingetragen:
4. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit „OK“.
für Berlin für Stuttgart
Domänen- oder Hostname firma-abc-berlin firma-abc-stuttgart
Benutzerkennung hsberlin nlstuttgart
für Berlin für Stuttgart
Domänen-
Name
firma-abc-berlin.dyndns.org firma-abc-stutt-
gart.dyndns.org
Dynamic
DNS-Anbie-
ter
Ihr Dynamic DNS-Anbieter, im Beispiel „dyndns.org“
Kennung hsberlin nlstuttgart
Kennwort das jeweilige Kennwort, das Sie per E-Mail erhalten haben