Operation Manual

Praktische Durchführung: Installation des AVM Access Servers und erste Konfigurationsschritte
22 AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme
Im Beispiel-Szenario wird „Voreingestelltes Budget aktivieren“ ausge-
wählt
3. In der Zusammenfassung werden alle Einstellungen, die Sie vor-
genommen haben, zusammengefasst dargestellt. Beenden Sie
den Einrichtungsassistenten mit „Fertig stellen“.
Flatrate für den Internetzugang einstellen
Wenn Ihr Internetzugang pauschal tarifiert wird, dann sollten Sie am
AVM Access Server die Option „Flatrate“ aktivieren. Die Verbindung
wird dann auch bei Inaktivität dauerhaft gehalten.
Im Beispiel-Szenario wird die Flatrate sowohl am AVM Access Server in
Berlin als auch in Stuttgart eingestellt.
1. Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche des AVM Access Servers
im Ordner „Internet“ den Eintrag „T-Online DSL“ aus und aktivie-
ren Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „automatischer
Verbindungsabbau“ die Option „Flatrate, die Verbindung halten“.
2. Klicken Sie auf „Übernehmen“, damit die Einstellungen in den
AVM Access Server übernommen werden.
Dynamic DNS einrichten
Bevor Sie Dynamic DNS am AVM Access Server einrichten können,
müssen Sie sich beim Dynamic DNS-Anbieter registrieren. Im Beispiel-
Szenario wird sowohl am AVM Access Server in Berlin als auch in Stutt-
gart Dynamic DNS eingerichtet. Der im Folgenden beschriebene Vor-
gang muss einmal für den AVM Access Server in Berlin und einmal für
den AVM Access Server in Stuttgart durchgeführt werden.
1. Öffnen Sie den Web-Browser und richten Sie ihn für LAN-Verbin-
dungen ein
2. Schalten Sie eventuell konfigurierte Proxy-Server aus
3. Geben Sie im Adressfeld des Browsers die Internetadresse eines
Dynamic DNS-Anbieters ein, beispielsweise www.dyndns.org.