Operation Manual

Praktische Durchführung: Installation des AVM Access Servers und erste Konfigurationsschritte
18 AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme
3. Starten Sie die Installation.
4. Setzen Sie den Installationsvorgang fort, indem Sie in den beiden
Willkommensfenstern des Installationsassistenten jeweils auf
„Weiter“ klicken.
5. Geben Sie im nächsten Fenster den Product Identification Code
ein, der auf der Rückseite der CD abgedruckt ist.
6. Geben Sie im Fenster „Pfad“ den Ordner an, in dem die Installati-
onsdateien des AVM Access Servers abgelegt werden sollen.
Wenn die Installation auf einem Computer mit dem Betriebssys-
tem Windows XP stattfindet, erhalten Sie einen Hinweis auf den
Windows-Logo-Test. Klicken Sie auf „Installation fortsetzen“.
7. Beenden Sie den Installationsassistenten mit „Beenden“ und
schließen Sie die Installation mit einem Neustart des Computers
ab. Nehmen Sie vor dem Neustart die CD aus dem CD-ROM-Lauf-
werk.
Nach dem Neustart des Computers wird der Einrichtungsassistent
des AVM Access Servers automatisch gestartet, der Sie bei den
Grundeinstellungen unterstützt.
Bei jedem Computer-Start wird der Dienst AVM Access Server au-
tomatisch gestartet.
ISDN- und DSL-Controller auswählen
1. Klicken Sie im Willkommensfenster des Einrichtungsassistenten
auf „Weiter“.
2. Wählen Sie die Controller aus, die vom AVM Access Server ver-
wendet werden sollen. Um einen Controller zu konfigurieren, mar-
kieren Sie den entsprechenden Listeneintrag und klicken auf die
Schaltfläche „Einstellungen“. Ein Fenster für die Konfiguration
wird geöffnet. Dort geben Sie die Eigenschaften des ISDN-An-
schlusses an, mit dem der Controller verbunden ist.
Für das Beispiel-Szenario müssen Sie keine Controller auswählen,
da die Internetverbindung über DSL realisiert wird. DSL-Controller
wie die FRITZ!Card DSL müssen nicht im Einrichtungsassistent ein-
gerichtet werden, sondern werden automatisch konfiguriert.