Operation Manual
Praktische Durchführung: Installation des AVM Access Servers und erste Konfigurationsschritte
AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme 17
Im Beispiel-Szenario müssen folgende Einträge vorgenommen
werden:
6. Falls kein DNS-Server eingerichtet ist, müssen Sie die virtuellen
DNS-Server des AVM Access Servers eintragen. Die Werte gelten
auch für das Beispiel-Szenario.
7. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit „OK“.
8. Falls Sie weitere LAN-Adapter mit dem AVM Access Server verwen-
den wollen, dann müssen Sie für jeden dieser Adapter eine feste
IP-Adresse eintragen.
AVM Access Server installieren
Im Beispiel-Szenario wird der AVM Access Server an beiden Standorten
installiert.
Überprüfen Sie vor der Installation des AVM Access Servers, ob das für
Ihr Betriebssystem im Kapitel „Systemvoraussetzungen“ auf Seite 14
genannte Service Pack installiert ist. Falls Sie mit dem Betriebssystem
Windows NT 4.0 arbeiten, muss zusätzlich Microsoft Jet 4.0 mit dem
dazugehörigen Service Pack 6 installiert sein. Auf der Installations-CD
stehen alle Service Packs zur Verfügung. Dadurch haben Sie die Mög-
lichkeit, vor der Installation des AVM Access Servers, fehlende Service
Packs zu installieren.
1. Legen Sie die AVM Access Server-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Eine CD-Einführung wird automatisch gestartet.
2. Wählen Sie das Betriebssystem des Computers aus, auf dem Sie
den AVM Access Server installieren wollen.
Installieren Sie gegebenenfalls das für das Betriebssystem erfor-
derliche Service Pack und für das Betriebssystem Windows NT 4.0
zusätzlich die Software Microsoft Jet 4.0 mit dem dazugehörigen
Service Pack.
in Berlin in Stuttgart
IP-Adresse 192.168.10.1 192.168.20.1
Subnetzmaske 255.255.255.0 255.255.255.0
Standard-Gateway 192.168.10.2 192.168.20.2
Bevorzugter DNS-Server Alternativer DNS-Server
192.168.116.252 192.168.116.253