Operation Manual
Installation und Inbetriebnahme
AVM Access Server – 2 Installation und Inbetriebnahme 15
2 Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des AVM Access Servers ist menügeführt und einfach.
Nachdem die Erstinstallation beendet ist, wird der Einrichtungsassis-
tent gestartet, der Sie bei den Grundeinstellungen für die erfolgreiche
Inbetriebnahme des AVM Access Servers unterstützt.
Wir empfehlen Ihnen, sich schon vor der Installation des AVM Access
Servers zu überlegen, welche Grundeinstellungen Sie mit dem Einrich-
tungsassistenten vornehmen möchten.
Die Installation und Inbetriebnahme werden im Folgenden anhand ei-
nes Beispiel-Szenarios beschrieben. Zu einem entfernten Benutzer und
zu einem entfernten Netzwerk werden exemplarisch Verbindungen
über das Internet (VPN) eingerichtet.
2.1 Installation und Inbetriebnahme: ein Bei-
spiel-Szenario
Anhand eines beispielhaften Szenarios wird hier die Installation und
die Konfiguration des AVM Access Servers für zwei häufig auftretende
Anforderungen beschrieben:
! einen entfernten Benutzer mit VPN-Zugang einrichten
! eine LAN-LAN-Kopplung über VPN einrichten
In der Klappkarte der vorderen Umschlagseite finden Sie eine Beschrei-
bung und eine grafische Darstellung des Beispiel-Szenarios. Die Grafik
enthält die durchgängig in allen Beispielen verwendeten IP-Adressen
und jeweils ein freies Feld, in dem Sie die IP-Adressen eintragen kön-
nen, die in Ihrer Konfiguration relevant sind.
Beachten Sie, dass Sie die in den folgenden Szenarios vorkommenden
IP-Adressen durch die IP-Adressen Ihres LANs ersetzen müssen!
Praktische Durchführung: Installation des AVM Access
Servers und erste Konfigurationsschritte
Im Folgenden werden die Installation des AVM Access Servers und die
ersten Konfigurationsschritte beschrieben. Begleitend zur allgemeinen
Beschreibung werden jeweils auch die Einstellungen für das Beispiel-
Szenario erläutert.