Operation Manual
136 AVM Access Server – Glossar
FTP (File Transfer Protocol)
FTP ist ein offenes Protokoll, das heißt es ist unabhängig von Bauweise
und Betriebssystem der Computer, auf denen es die Dateiverwaltung
und den Datenaustausch regelt. Das FTP setzt unmittelbar auf dem TCP
der Schicht 4 des ISO/OSI-Referenzmodells (Transport Layer / Trans-
portschicht) auf. Das Protokoll ist in RFC 959 dokumentiert.
Filterprofile
Mit Filterprofilen werden Pakete überprüft, die beim AVM Access Server
ankommen oder ihn verlassen. Gegebenenfalls werden die Pakete aus
dem Datenstrom gefiltert und nicht übertragen. Der Einsatz von Filter-
profilen kann Verbindungskosten reduzieren und die Sicherheit im lo-
kalen Netzwerk erhöhen:
! Es können Pakete gefiltert werden, die von einigen Anwendungen
in Netzwerken ständig ausgetauscht werden und bei WAN-Verbin-
dungen über ISDN zum häufigen und unnötigen Aufbau von Ver-
bindungen führen können.
! Es Pakete können gefiltert werden, deren Ziel-IP-Adresse inner-
halb von Subnetzen im lokalen Netzwerk liegen, die von außen
nicht zugänglich sein sollen.
Ein Filterprofil besteht aus einer oder mehreren Filterregeln und einer
Standardaktion. Eine Filterregel enthält mehrere Bedingungen und ei-
ne Aktion. Wenn ein IP-Paket alle Bedingungen einer Regel erfüllt,
dann trifft die Filterregel auf das Paket zu und die Aktion wird auf das
Paket angewendet. Wenn es für ein IP-Paket innerhalb eines Filterpro-
fils keine Regel gibt, die auf das Paket zutrifft, dann wird die im Filter-
profil enthaltene Standardaktion auf das IP-Paket angewendet.
Der AVM Access Server enthält einige vordefinierte Filterprofile, Sie
können jedoch auch eigene Filterprofile definieren.
Die Filtermechanismen werden nicht mit der Gegenstelle ausgehan-
delt, sondern im AVM Access Server gesetzt. Informationen zu den im
AVM Access Server vordefinierten Filtern erhalten Sie im Abschnitt „Fil-
ter“ auf Seite 68.
Firewall
Die Firewall-Filter des AVM Access Servers dienen zum Schutz vor uner-
laubtem Eindringen in das Netzwerk sowie zur Selektion der Daten und
Dienste, die für den Zugriff von außen bereitgestellt werden.