Operation Manual
Namensauflösung mit dem AVM Access Server
AVM Access Server – 5 Konzepte und Funktionsweisen des AVM Access Servers 109
Da Anfragen zur Namensauflösung nun nicht mehr über Broad-
casts, sondern gezielt an die IP-Adresse des WINS-Servers gestellt
werden, ist Namensauflösung über WINS in gerouteten Netzwer-
ken und somit auch über Wähl-/VPN-Verbindungen möglich.
! Remote Access mit WINS und NetWAYS/ISDN
NetWAYS Clients, die sich über eine Direkteinwahl mit dem Fir-
mennetzwerk verbinden, lernen automatisch die IP-Adresse des
WINS-Server, der in der IP-Konfiguration des Computers eingetra-
gen ist, auf dem der AVM Access Server installiert ist. Somit mel-
den sich die Remote Access Clients automatisch am WINS-Server
an und können die Namensauflösung nutzen.
Die Übergabe eines WINS-Servers bei einer VPN-Verbindung ist,
bedingt durch die Spezifikationen von IPSec, nicht möglich. Hier
kann der WINS-Server fest in der IP-Konfiguration des NetWAYS-
Adapters eingetragen werden. Dabei ist zu beachten, dass die IP-
Adresse des WINS-Servers in demselben Netzwerk liegen muss,
für das der VPN-Tunnel konfiguriert wurde, da die Anfragen sonst
nicht getunnelt werden.
Alternativ ist eine Namensauflösung über DNS möglich. DNS-Ser-
ver können auch bei einer VPN-Verbindung übergeben werden. Da
die Namensauflösung über DNS eine reine Windows 2000/XP-
Umgebung und einen konfigurierten DNS-Server voraussetzt, wird
hier nicht näher darauf eingegangen.
! LAN-LAN-Kopplung mit WINS
Für die Namensauflösung bei LAN-LAN-Kopplung ist in beiden
Netzwerken ein WINS-Server aufzusetzen. Über die Replikations-
möglichkeiten von WINS können die WINS-Datenbanken der bei-
den Netze regelmäßig abgeglichen werden, so dass auch netz-
werkübergreifende Namensauflösung möglich ist.