Operation Manual

Dynamic DNS
AVM Access Server – 5 Konzepte und Funktionsweisen des AVM Access Servers 105
! Deflate (RFC 2394)
! LZS (RFC 3051) – wird auch bei der Stac-Compression (RFC 1974)
verwendet
! LZJH (RFC 2395) – entspricht V.44 und wird beispielsweise auch
bei dem Modemübertragungsverfahren V.92 verwendet
Im AVM Access Server sind alle drei Verfahren implementiert.
5.8 Dynamic DNS
Dynamic DNS ist ein Dienst im Internet, der es ermöglicht, dass der
AVM Access Server auch ohne feste öffentliche IP-Adresse vom Internet
aus über einen festen Domänen-Namen erreichbar ist.
Dynamic DNS wird von freien und auch kommerziellen Anbietern be-
trieben. Der AVM Access Server unterstützt die beiden Anbieter „Dyna-
mic DNS Network Services“ und „companity“.
Damit Sie diesen Dienst für Ihren AVM Access Server nutzen können,
müssen Sie sich bei einem der beiden genannten Dynamic DNS-Anbie-
ter registrieren. Sie legen einen Domänen-Namen fest und erhalten die
Zugangsdaten für den Dynamic-DNS-Server. Auf der Benutzeroberflä-
che des AVM Access Servers geben Sie im Ordner „Internet“ auf der Re-
gisterkarte „Gateway-Dienste“ den Domänen-Namen für den AVM
Access Server und Ihre Zugangsdaten an. Bei jedem Verbindungsauf-
bau wird dem Dynamic DNS-Anbieter automatisch die aktuelle
IP-Adresse des AVM Access Servers mitgeteilt und dem Domänen-Na-
men zugeordnet.
Wenn Sie VPN-Verbindungen mit dem AVM Access Server nutzen wol-
len und nicht über eine feste IP-Adresse verfügen, dann müssen Sie
Dynamic DNS verwenden, um beim Anlegen der VPN-Verbindung auf
der entfernten Seite den Domänen-Namen des AVM Access Servers als
Adresse angeben zu können.