Handbuch AX 1200 FRITZ!Repeater
Inhaltsverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Inhaltsverzeichnis Allgemeines zum FRITZ!Repeater..............................................................................4 Sicherheitshinweise..................................................................................................5 Lieferumfang..............................................................................................................
Inhaltsverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN-Einstellungen vom Router (FRITZ!Box) übernehmen.......................... 49 Übernahme der Einstellungen aus dem Mesh deaktivieren...........................50 Zugangsart ändern..................................................................................................51 Benutzeroberfläche: Menü Netzwerk......................................................................
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Allgemeines zum FRITZ!Repeater Kapitels: des Inhalt Sicherheitshinweise...................................................................................................... 5 Lieferumfang.................................................................................................................. 7 Anleitungen und Hilfe..............................................
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Sicherheitshinweise Überblick Beachten Sie vor dem Anschließen des FRITZ!Repeaters die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und den FRITZ! Repeater vor Schäden zu bewahren. Leichte Erreichbarkeit Der FRITZ!Repeater muss jederzeit vom Stromnetz zu trennen sein. • Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine leicht erreichbare Steckdose.
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Unsachgemäßes Reinigen Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs-, Lösungsmitteln oder tropfnassen Tüchern kann den FRITZ!Repeater beschädigen. • Beachten Sie die Informationen zur Reinigung Ihres FRITZ!Repeaters, siehe Seite 10.
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Lieferumfang Lieferumfang Anzahl Lieferteil 1 FRITZ!Repeater 1200 AX 1 Schuko-Adapter (montiert) 1 LAN-Kabel 1 Kurzanleitung Schuko-Adapter Zur Stabilisierung des FRITZ!Repeaters in Schuko-Steckdosen ist ein ringförmiger Schuko-Adapter auf dem Stromstecker vormontiert. Der Schuko-Adapter ist bei Bedarf abnehmbar.
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitungen und Hilfe Anleitungen und Hilfe Nutzen Sie zum Anschließen, Einrichten und Bedienen Ihres FRITZ!Repeater 1200 AX die umfassende Kundendokumentation. Hilfe Inhalt Ort Handbuch Stand: aktuelles FRITZ!OS (dieses Handbuch: FRITZ!OS 7.27) avm.
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Verwendete Symbole Verwendete Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Bedeutung Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschäden, Fehler oder Störungen zu vermeiden. Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen des FRITZ!Repeaters.
Allgemeines zum FRITZ!Repeater ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Informationen zur Reinigung Regeln • Trennen Sie den FRITZ!Repeater vor der Reinigung vom Stromnetz. • Wischen Sie den FRITZ!Repeater mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatik-Tuch ab. • Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel. • Verwenden Sie zur Reinigung keine tropfnassen Tücher.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Funktionen und Aufbau Kapitels: des Inhalt Funktionen.................................................................................................................... 12 Gerätedaten auf dem Typenschild............................................................................14 Anschlussbuchse...................................................................................
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Funktionen WLAN vergrößern Das WLAN eines Internetrouters (FRITZ!Box) deckt oft nicht alle Räume einer Wohnung oder eines Hauses ab. Der FRITZ!Repeater 1200 AX erweitert das WLAN des Routers. Mit dem FRITZ!Repeater erhalten WLAN-Geräte wie Computer, Tablets oder Smartphones dann auch dort eine Verbindung zum Internetrouter, wo dessen WLAN schlecht oder gar nicht zu empfangen ist.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Router mit LAN-Kabel anschließen Sie können den FRITZ!Repeater 1200 AX mit einem LAN-Kabel an Ihren Internetrouter (FRITZ!Box) anschließen. Nutzen Sie diese Anschlussart in folgenden Fällen: • Der Internetrouter hat kein WLAN. • Der FRITZ!Repeater soll an einem Ort eingesetzt werden, an dem keine stabile WLAN-Verbindung zum Internetrouter möglich ist.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Gerätedaten auf dem Typenschild Überblick Wichtige Gerätedaten zu Ihrem FRITZ!Repeater finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräterückseite. Gerätedaten auf dem Typenschild Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anschlussbuchse Funktion der Anschlussbuchse Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Taste Funktionen der Taste Nr. Taste Drücken Funktion 1 1 Sekunde • WLAN-Verbindung herstellen Connect (WPS starten) • Mesh aktivieren 6 Sekunden mit anderer WLAN-Basis verbinden mind.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• LED LED-Zustände bei WLAN-Verbindung zum Router (FRITZ!Box) Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Nr. LED Zustand aus Bedeutung • keine Stromzufuhr • WLAN-Zeitschaltung aktiv LED-Zustände bei LAN-Kabelverbindung zum Router (FRITZ!Box) Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Voraussetzungen für den Betrieb Voraussetzungen • Router mit automatischer IP-Adressvergabe (DHCP) • Für den Betrieb als WLAN-Repeater: FRITZ!Box oder anderer WLAN-Router nach IEEE 802.11ax, IEEE 802.11ac oder 802.11n • Für den Betrieb mit LAN-Kabel: Router mit freiem LAN-Anschluss • Für Mesh: FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anschließen Kapitels: des Inhalt FRITZ!Repeater an Internetrouter (FRITZ!Box) anschließen...............................22 FRITZ!Repeater optimal positionieren.....................................................................
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Repeater an Internetrouter (FRITZ!Box) anschließen Überblick Der FRITZ!Repeater lässt sich auf zwei Arten mit einem Internetrouter (FRITZ!Box) verbinden: Sie können eine WLAN-Verbindung zum Router herstellen oder den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel anschließen.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• • Der FRITZ!Repeater soll an einem Ort eingesetzt werden, an dem keine stabile WLAN-Verbindung zum Internetrouter (FRITZ!Box) möglich ist. • Vom gewünschten Einsatzort des FRITZ!Repeaters kann eine LANVerbindung zur FRITZ!Box hergestellt werden, zum Beispiel über eine vorhandene Hausnetzverkabelung. Voraussetzungen • Der FRITZ!Repeater befindet sich in den Werkseinstellungen.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5. Router Verbindungsaufbau starten FRITZ!Box mit Taste „Connect“ oder „Connect/WPS“ oder „WPS“ Taste kurz drücken (1 Sekunde) FRITZ!Box mit Taste „WLAN“ oder „WLAN/WPS“ Taste mindestens 6 Sekunden drücken Anderer Router Eine Anleitung finden Sie in der Dokumentation des Routers Warten Sie, bis am FRITZ!Repeater die LED grün leuchtet.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die WLAN-Verbindung zum Router (FRITZ!Box) schwach (leuchtet orange) oder konnte nicht hergestellt werden (blinkt orange). Testen Sie Steckdosen an anderen Positionen, siehe Seite 30. Anleitung: FRITZ!Repeater mit Internetrouter (FRITZ!Box) verbinden über WLAN mit Assistent 1.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6. Klicken Sie auf „OK“. Die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche wird geöffnet. 7. Melden Sie sich mit dem Kennwort an, das Sie gerade für die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters vergeben haben. Der Einrichtungsassistent wird geöffnet. 8. Folgen Sie den Schritten des Einrichtungsassistenten bis zum Schluss und wählen Sie dabei die Zugangsart „WLAN-Brücke“ aus.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: FRITZ!Repeater an FRITZ!Box anschließen über LAN-Kabel Schließen Sie den FRITZ!Repeater wie im Folgenden beschrieben an, wenn Ihr Internetrouter eine FRITZ!Box ist, die mindestens FRITZ!OS 7.00 oder höher hat und wenn der FRITZ!Repeater mindestens FRITZ!OS 7.20 oder höher hat. Wenn Sie den FRITZ!Repeater an eine FRITZ!Box mit einer älteren FRITZ!OS-Version (6.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Den voreingestellten WLAN-Netzwerkschlüssel des FRITZ!Repeaters finden Sie auf der Geräterückseite und auf der Rückseite der Kurzanleitung. 4. Geben Sie am Computer in einem Internetbrowser die Adresse http://fritz.repeater ein. Die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters wird geöffnet. 5. Vergeben Sie ein Kennwort für die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14. Schließen Sie den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an den Router (FRITZ!Box) an. 15. Für die Verbindung zu einer FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.00 oder höher aktivieren Sie zusätzlich Mesh, siehe Seite 35.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Repeater optimal positionieren Überblick An welcher Stelle der FRITZ!Repeater das WLAN des Routers optimal erweitert, lässt sich mithilfe der folgenden Regeln festlegen. In Verbindung mit einer FRITZ!Box können Sie auch die FRITZ!App WLAN verwenden, um die optimale Position zu bestimmen.
Anschließen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!App WLAN FRITZ!App WLAN enthält eine Funktion zur Bewertung der Position des FRITZ!Repeaters. Diese Funktion hilft Ihnen dabei, den besten Standort für den FRITZ!Repeater zu finden. FRITZ!App WLAN können Sie kostenlos herunterladen: Google Play Store App Store (iOS) Anleitung: FRITZ!Repeater mit FRITZ!App WLAN positionieren 1. Starten Sie die FRITZ!App WLAN. 2.
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Mesh Kapitels: des Inhalt Mesh der FRITZ!Box.................................................................................................... 33 FRITZ!OS-Version der FRITZ!Box ermitteln............................................................34 Mesh für FRITZ!Repeater aktivieren........................................................................
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Mesh der FRITZ!Box Überblick Mesh verbindet WLAN-fähige FRITZ!-Produkte zu einem leistungsfähigen WLAN mit einem einheitlichen Namen und Kennwort. Die Zentrale im Mesh ist immer eine FRITZ!Box, die als Mesh Master eingerichtet ist. Alle anderen FRITZ!-Produkte im Mesh sind Mesh Repeater. Der FRITZ!Repeater 1200 AX unterstützt Mesh in Verbindung mit einer FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab Version 7.
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!OS-Version der FRITZ!Box ermitteln Überblick FRITZ!OS ist das Betriebssystem der FRITZ!Box. Standardmäßig ist Ihre FRITZ!Box so eingestellt, dass die aktuelle Version von FRITZ!OS regelmäßig als automatisches Update installiert wird. Wenn Ihre FRITZ!Box eine eigene Einstellung hat, oder wenn Sie eine ältere FRITZ!Box haben, dann kann es sein, dass FRITZ!OS noch eine ältere Version hat.
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Mesh für FRITZ!Repeater aktivieren Überblick Wenn der FRITZ!Repeater mit der FRITZ!Box verbunden ist, dann prüfen Sie, ob Mesh für den FRITZ!Repeater aktiviert ist. Wenn Mesh noch nicht aktiviert ist, dann aktivieren Sie Mesh. Voraussetzungen • FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.00 oder höher. Die FRITZ!OS-Version Ihrer FRITZ!Box finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe Seite 34.
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2. Innerhalb von 2 Minuten: Drücken Sie an der FRITZ!Box, die als Mesh Master eingerichtet ist, die Taste zur WLAN-Verbindungsherstellung (WPS).
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Repeater mit anderem Mesh Repeater verbinden (Reihenschaltung) Überblick Im Mesh einer FRITZ!Box können Sie mehrere FRITZ!-Geräte als Mesh Repeater hintereinander in Reihe schalten, um das WLAN in eine Richtung zu erweitern. Ein Mesh Repeater kann ein FRITZ!Repeater sein, oder ein FRITZ!Powerline-Gerät mit WLAN oder eine FRITZ!Box, die als Mesh Repeater eingerichtet ist.
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. 5.
Mesh ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9. Aktivieren Sie Mesh per Tastendruck am neu eingerichteten FRITZ!Repeater und an der FRITZ!Box, die als Mesh Master eingerichtet ist, siehe Seite 35.
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Benutzeroberfläche Kapitels: des Inhalt Benutzeroberfläche öffnen........................................................................................41 Bereiche der Benutzeroberfläche............................................................................ 44 AVM-Dienste für Diagnose und Wartung einrichten.............................................
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Benutzeroberfläche öffnen Überblick Ihr FRITZ!Repeater hat eine Benutzeroberfläche, die Sie am Computer, Tablet oder Smartphone im Internetbrowser öffnen. Auf der Benutzeroberfläche richten Sie Ihren FRITZ!Repeater ein, schalten Sie Funktionen an oder aus und erhalten Sie Informationen zu Verbindungen und Anschlüssen.
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• AVM-Dienste für Diagnose und Wartung Beim ersten Öffnen der Benutzeroberfläche werden Sie gefragt, ob Sie der Nutzung von AVM-Diensten zur Diagnose und Wartung zustimmen. Wir empfehlen, die Nutzung der AVM-Dienste aktiviert zu lassen. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen zu den AVM-Diensten siehe Seite 45.
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. Klicken Sie auf den Namen eines FRITZ!Repeaters oder geben Sie seine IP-Adresse im Internetbrowser ein. Die Benutzeroberfläche des gewünschten FRITZ!Repeaters wird geöffnet. Anleitung: Benutzeroberfläche öffnen (anderer Router) Wenn Ihr Router keine FRITZ!Box ist, dann öffnen Sie die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters wie folgt: 1.
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Bereiche der Benutzeroberfläche 3 2 1 4 5 7 6 Nr.
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• AVM-Dienste für Diagnose und Wartung einrichten Überblick Die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung unterstützen die Sicherheit und Weiterentwicklung Ihres FRITZ!Repeater 1200 AX und halten das FRITZ!OS auf dem neuesten Stand.
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: AVM-Dienste einrichten 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 41. 2. Wählen Sie „Inhalt / AVM-Dienste“. 3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
Benutzeroberfläche ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!OS-Version des FRITZ!Repeaters ermitteln Überblick FRITZ!OS ist das Betriebssystem des FRITZ!Repeaters. Standardmäßig ist Ihr FRITZ!Repeater so eingestellt, dass die aktuelle Version von FRITZ!OS regelmäßig als automatisches Update installiert wird.
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz-Zugang ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz-Zugang Kapitels: des Inhalt WLAN-Einstellungen vom Router (FRITZ!Box) übernehmen...............................49 Übernahme der Einstellungen aus dem Mesh deaktivieren............................... 50 Zugangsart ändern......................................................................................................
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz-Zugang ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN-Einstellungen vom Router (FRITZ!Box) übernehmen Überblick Sie können die WLAN-Einstellungen per Tastendruck vom Router übernehmen. Diese Funktion benötigen Sie nur dann, wenn Ihr Router keine FRITZ!Box ist oder Ihre FRITZ!Box Mesh nicht unterstützt.
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz-Zugang ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Übernahme der Einstellungen aus dem Mesh deaktivieren Überblick Im Mesh einer FRITZ!Box übernimmt der FRITZ!Repeater standardmäßig bestimmte Einstellungen automatisch von der FRITZ!Box (Mesh Master), siehe Seite 33. Sie können die Einstellungsübernahme im Mesh deaktivieren und Ihren FRITZ!Repeater individuell einrichten.
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz-Zugang ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Zugangsart ändern Überblick Der FRITZ!Repeater lässt sich auf zwei Arten mit einem Internetrouter (FRITZ!Box) verbinden: Sie können eine WLAN-Verbindung zum Router herstellen oder den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel anschließen.
Benutzeroberfläche: Menü Netzwerk ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Benutzeroberfläche: Menü Netzwerk Kapitels: des Inhalt IP-Adresse manuell festlegen...................................................................................
Benutzeroberfläche: Menü Netzwerk ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• IP-Adresse manuell festlegen Überblick In der Voreinstellung bezieht der FRITZ!Repeater die IP-Adresse automatisch vom Internetrouter (FRITZ!Box). Sie können die IP-Adresse für den FRITZ!Repeater auch manuell festlegen.
Benutzeroberfläche: Menü WLAN ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Benutzeroberfläche: Menü WLAN Kapitels: des Inhalt WLAN-Namen (SSID) ändern.....................................................................................55 Zeitschaltung für WLAN einrichten.......................................................................... 56 WLAN-Verschlüsselung ändern........................................................................
Benutzeroberfläche: Menü WLAN ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN-Namen (SSID) ändern Überblick Sie können den WLAN-Namen (SSID) des FRITZ!Repeaters ändern. Im Mesh einer FRITZ!Box übernimmt der FRITZ!Repeater den WLANNamen (SSID) automatisch von der FRITZ!Box (Mesh Master).
Benutzeroberfläche: Menü WLAN ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Zeitschaltung für WLAN einrichten Überblick Wenn Sie Ihr WLAN regelmäßig zu bestimmten Zeiten nicht nutzen, dann können Sie eine Zeitschaltung einrichten. So reduzieren Sie Stromverbrauch und WLAN-Strahlung. Im Mesh einer FRITZ!Box übernimmt der FRITZ!Repeater die Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung automatisch von der FRITZ!Box (Mesh Master).
Benutzeroberfläche: Menü WLAN ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN-Verschlüsselung ändern Überblick Sie können den WLAN-Netzwerkschlüssel und den WPA-Modus (Verschlüsselungsstandard) des FRITZ!Repeaters ändern. Im Mesh einer FRITZ!Box übernimmt der FRITZ!Repeater die Einstellungen zur WLAN-Verschlüsselung automatisch von der FRITZ!Box (Mesh Master).
Benutzeroberfläche: Menü WLAN ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WPA-Modus WPA-Modus Eigenschaften WPA2+WPA3 WLAN-Geräte mit WPA3- oder WPA2-Unterstützung können eine Verbindung zum FRITZ!Repeater herstellen. Der FRITZ!Repeater nutzt WPA3, wenn ein WLAN-Gerät WPA3 unterstützt. WPA2 (voreingestellt) WLAN-Geräte mit WPA2-Unterstützung können eine Verbindung zum FRITZ!Repeater herstellen. Alle aktuellen WLAN-Geräte unterstützen WPA2.
Benutzeroberfläche: Menü WLAN ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN-Gastzugang einrichten Überblick Wenn der FRITZ!Repeater mit einer FRITZ!Box verbunden ist, dann können Sie für Gäste einen WLAN-Gastzugang einrichten. Ihre Gäste erhalten damit einen eigenen Internetzugang für Smartphone, Tablet und Laptop. Ein Zugriff auf andere Geräte im Heimnetz (zum Beispiel Dateifreigaben, Drucker) ist über den Gastzugang nicht möglich.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Benutzeroberfläche: Menü System Kapitels: des Inhalt FRITZ!Repeater-Kennwort einrichten..................................................................... 61 LED an- und ausschalten........................................................................................... 62 Sprache der Benutzeroberfläche einstellen....................................................
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Repeater-Kennwort einrichten Überblick Ein Kennwort schützt Ihren FRITZ!Repeater vor ungewolltem Zugriff auch dann, wenn keine Verbindung zum FRITZ!Box-Heimnetz besteht. Regeln für Kennwörter • Wählen Sie ein Kennwort mit mindestens 12 Zeichen, in dem Kleinund Großbuchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen vorkommen.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• LED an- und ausschalten Überblick Sie können die LED dauerhaft an- oder ausschalten. Anleitung: LED aus- und anschalten 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 41. 2. Wählen Sie „System / LEDs“. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „LEDAnzeige ausschalten“. 4. Speichern Sie mit „Übernehmen“.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Sprache der Benutzeroberfläche einstellen Überblick Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche umstellen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch. Anleitung: Sprache der Benutzeroberfläche einstellen 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 41. 2.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN-Einstellungen länderspezifisch anpassen Überblick Der FRITZ!Repeater ist für den Betrieb in verschiedenen Ländern vorbereitet. Um die WLAN-Einstellungen des FRITZ!Repeaters optimal für die in der Region legal nutzbaren WLAN-Frequenzen anzupassen, können Sie den FRITZ!Repeater auf das Land einstellen, in dem er zum Einsatz kommt. Anleitung: Land einstellen 1.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!OS aktualisieren Überblick FRITZ!OS ist das Betriebssystem des FRITZ!Repeaters. AVM stellt kostenfreie Updates für das FRITZ!OS Ihres FRITZ!Repeaters bereit. Updates enthalten Weiterentwicklungen und auch neue Funktionen. Standardmäßig ist Ihr FRITZ!Repeater so eingestellt, dass die aktuelle Version von FRITZ!OS regelmäßig als automatisches Update installiert wird.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2. Wählen Sie „Heimnetz / Mesh“. 3. Wenn ein neues Update verfügbar ist, dann finden Sie in der Übersicht neben dem FRITZ!Repeater die Schaltfläche „Update ausführen“. Starten Sie das Update und warten Sie, bis „Update war erfolgreich“ angezeigt wird. Anleitung: FRITZ!OS ohne Internetverbindung aktualisieren 1.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Auto-Update im FRITZ!Repeater einrichten Wenn der FRITZ!Repeater sich nicht im Mesh befindet, richten Sie automatische Updates im FRITZ!Repeater ein: 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 41. 2. Wählen Sie „System / Update / Auto-Update“. 3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzen Überblick Sie können den FRITZ!Repeater auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Anwendungsfall Setzen Sie den FRITZ!Repeater zum Beispiel in folgenden Fällen zurück: • Sie haben das FRITZ!Repeater-Kennwort für die Benutzeroberfläche vergessen.
Benutzeroberfläche: Menü System ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: FRITZ!Repeater über Benutzeroberfläche auf Werkseinstellungen zurücksetzen 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 41. 2. Wählen Sie „System / Zurücksetzen / Werkseinstellungen“. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Werkseinstellungen laden“. 4.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Störungen Kapitels: des Inhalt Vorgehen bei Störungen.............................................................................................71 Störungstabelle........................................................................................................... 72 Wissensdatenbank......................................................................................................
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Vorgehen bei Störungen Überblick Nutzen Sie für die verschiedenen Arten von Störungen folgende Hilfen: Störung Hilfe • WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box lässt sich Störungstabelle, siehe nicht herstellen. Seite 72 • WLAN-Verbindung zu einem anderen WLAN-Router lässt sich nicht herstellen.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Störungstabelle Problem Mögl. Ursache Behebung Die LED ist aus WLAN-Zeitschaltung aktiv (in Zugangsart „WLANBrücke“). Kein Fehler. Hier können Sie die Einstellungen der Zeitschaltung bearbeiten: • In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „WLAN / Zeitschaltung“, wenn der FRITZ!Repeater sich im Mesh einer FRITZ!Box befindet.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Problem Mögl. Ursache WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box lässt sich nicht herstellen. Zugangsart „LAN- Setzen Sie den Repeater auf Brücke“ aktiviert Werkseinstellungen zurück, (LED blinkt siehe Seite 68. orange, Repeater war zuvor mit LAN-Kabel angeschlossen). Tastensperre der FRITZ!Box aktiviert.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Problem Mögl. Ursache WLAN-Verbindung 2,4-GHz-Band der zur FRITZ!Box FRITZ!Box ausgelässt sich nicht schaltet. herstellen (Dualband). LED blinkt orange. WLANVerbindung zur FRITZ!Box lässt sich nicht herstellen. Behebung Aktivieren Sie das 2,4-GHzBand in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http:// fritz.box) unter „WLAN / Funknetz“.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Problem Mögl. Ursache WLAN-Verbindung zu einem anderen WLAN-Router lässt sich nicht herstellen. WPS-Funktion im Aktivieren Sie im WLAN-RouWLAN-Router aus- ter WPS. Eine Anleitung finden geschaltet. Sie in der Dokumentation des Routers. MAC-Adressfilter des WLAN-Routers aktiviert. Behebung Deaktivieren Sie den MACAdressfilter des WLAN-Routers.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Problem Mögl. Ursache Behebung WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist bis zu 10 Minuten lang unterbrochen. 2,4-GHz-Band der Aktivieren Sie das 2,4-GHzFRITZ!Box ausge- Band in der Benutzeroberschaltet fläche der FRITZ!Box (http:// fritz.box) unter „WLAN / Funkund netz“. Die erweiterte Ansicht Die FRITZ!Box hat der Benutzeroberfläche muss für die gesetzlich aktiviert sein.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wissensdatenbank Überblick Hilfe bei Problemen mit dem FRITZ!Repeater erhalten Sie in der AVMWissensdatenbank. Dort finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen an den Support. Wenn der Fehler sich mithilfe der Wissensdatenbank nicht beheben lässt, kontaktieren Sie das Support-Team, siehe Seite 78. AVM-Wissensdatenbank Die AVM-Wissensdatenbank finden Sie im Internet unter: avm.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Support Überblick Das Support-Team unterstützt Sie bei allen Problemen mit Ihren FRITZ!-Produkten.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Support per Telefon Sie erreichen den Support telefonisch unter folgenden Rufnummern: Land Rufnummer Deutschland 030-390 04 390 Österreich 01-267 56 02 Schweiz 044-242 86 04 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Repeater 1200 AX 79
Außer Betrieb nehmen und entsorgen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Außer Betrieb nehmen und entsorgen Kapitels: des Inhalt Außer Betrieb nehmen............................................................................................... 81 Entsorgen......................................................................................................................
Außer Betrieb nehmen und entsorgen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Außer Betrieb nehmen Persönliche Daten löschen Als Endnutzer eines FRITZ!-Produktes sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. Tipp Löschen Sie Ihre persönlichen Einstellungen und personenbezogenen Daten von Ihrem FRITZ!Repeater bevor Sie es außer Betrieb nehmen oder entsorgen.
Außer Betrieb nehmen und entsorgen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Entsorgen Entsorgung von Elektronikgeräten und Elektronikteilen Das FRITZ!-Produkt sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinien und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll, die Restmülltonne oder die gelbe Tonne entsorgt werden.
Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Technische Daten Kapitels: des Inhalt Technische Daten.........................................................................................................
Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Technische Daten Geräteeigenschaften Eigenschaft Wert Abmessungen (B x H x T) circa 80 mm x 80 mm x 62,6 mm Betriebsspannung 230 V / 50 Hz Zulassung CE-konform Umgebungsbedingungen Eigenschaft Wert Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 10 % – 90 % Wirkleistung Eigenschaft Wert Durchschnittliche Wirkleistung circa 3,8 W Funkfrequenzen WLAN
Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anschlüsse und Schnittstellen Anschluss Schnittstelle LAN ein Netzwerkanschluss über RJ45-Buchse (Standard-Ethernet, 10/100/1000 Base-T) WLAN – WLAN-Basisstation für Funknetzwerke im 2,4-GHz2,4-GHz-Bereich Bereich. Unterstützte WLAN-Standards: • IEEE 802.11g – bei 20 MHz Kanalbandbreite bis zu 54 Mbit/s Übertragungsrate • IEEE 802.
Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Offene und standardisierte Schnittstellen Informationen zu Schnittstellen und Protokollen aus der AVM-Produktentwicklung finden Sie auf den AVM-Internetseiten: avm.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rechtliches Kapitels: des Inhalt Rechtliches...................................................................................................................
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rechtliches Herstellergarantie Wir, AVM GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin, bieten als Hersteller dieses Originalprodukts 5 Jahre Garantie auf Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln, deren Inanspruchnahme unentgeltlich ist, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• wählen. AVM trägt die Kosten für die Rücksendung des reparierten oder ausgetauschten Produkts. Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung von Produktmängeln werden durch diese Garantie nicht begründet.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• und hat sie auf jede Sicherungskopie unverändert zu übertragen. Eine Weitergabe der Ihnen hiermit überlassenen Informationen an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung von AVM erlaubt.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• gen überlassener Fremdsoftware bzw. Open Source Software hinweisen sowie die entsprechenden Nutzungsbedingungen auf Verlangen zugänglich machen. Die Lizenzbestimmungen finden Sie in der Hilfe der FRITZ!Repeater 1200 AX-Benutzeroberfläche unter dem Stichwort „Rechtliche Hinweise“.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, App Store, iPhone, iPod und iPad sind Marken der Apple Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. IOS ist eine Marke der Cisco Technology Inc. in den USA und/ oder anderen Ländern. Google und Android sind Marken der Google Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Copyright © AVM 2021. Alle Rechte vorbehalten. AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH AVM Computersysteme Vertriebs GmbH Alt-Moabit 95 Alt-Moabit 95 10559 Berlin 10559 Berlin AVM im Internet: avm.de CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt AVM, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Stichwortverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Stichwortverzeichnis A D Anschließen .............................................. 21 Anschließen an Router (FRITZ!Box) ..... 22 per Tastendruck (WPS) ..................... 23 über LAN .............................................. 27 über LAN mit Assistent ..................... 27 über WLAN .......................................... 23 über WLAN mit Assistent .................
Stichwortverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• H Handbuch .................................................... 8 Herstellergarantie ...................................88 Hilfe bei Problemen ...................................8 Dokumentation ......................................8 Online-Hilfe ............................................8 Störungstabelle ..................................72 Support ...............................
Stichwortverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Software: FRITZ!OS .................................65 Sprache einstellen .................................. 63 SSID ............................................................55 Standortwahl ............................................84 Störungen ................................................. 70 Störungstabelle ..................................72 Support .....................