Instructions
Table Of Contents
- Handbuch FRITZ!Fon C6
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zum FRITZ!Fon
- Funktionen und Aufbau
- FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
- FRITZ!Fon bedienen
- Einrichten
- Telefonieren
- Menü Startbildschirme
- Menü Anrufliste
- Menü Telefonbuch
- Menü Anrufbeantworter
- Menü Internetdienste
- Menü Komfortdienste
- Menü Heimnetz
- Menü Einstellungen
- Störungen
- Support
- Außer Betrieb nehmen und entsorgen
- Technische Daten
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis
Internetradio hören
Überblick
Mit FRITZ!Fon können Sie Internetradio (auch „Webradio“ genannt)
hören. Adressen vieler Radiostationen finden Sie zum Beispiel auf
www.shoutcast.com.
Voraussetzungen
• Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.
• Die Radiostation muss das Format „pls“ oder „m3u“ verwenden.
Anleitung: Internetradio-Station einrichten
Richten Sie Radiostationen, die Sie mit FRITZ!Fon hören möchten, in
der FRITZ!Box ein:
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der
FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mediaserver / Internetradio“.
3. Wählen Sie in der Ausklappliste eine voreingestellte Radiostati-
on aus oder wählen Sie „AndereInternetradio-Station“ und rich-
ten Sie eine neue Radiostation ein. Ausführliche Informationen zu
allen Einstellungen der Internetradiostationen erhalten Sie in der
Hilfe der Benutzeroberfläche.
Anleitung: Internetradio-Station abspielen
1. Um das Menü „Internetdienste“ zu öffnen, drücken Sie lange auf
die Zifferntaste „0“ .
2. Wählen Sie „Internetradio / OK“.
3. Wenn mehrere Radiostationen eingerichtet sind, wählen Sie eine
Radiostation aus und drücken Sie die OK-Taste .
FRITZ!Fon C6 99
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •