Instructions
Table Of Contents
- Handbuch FRITZ!Fon C6
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zum FRITZ!Fon
- Funktionen und Aufbau
- FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
- FRITZ!Fon bedienen
- Einrichten
- Telefonieren
- Menü Startbildschirme
- Menü Anrufliste
- Menü Telefonbuch
- Menü Anrufbeantworter
- Menü Internetdienste
- Menü Komfortdienste
- Menü Heimnetz
- Menü Einstellungen
- Störungen
- Support
- Außer Betrieb nehmen und entsorgen
- Technische Daten
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis
Anleitung: Nachrichten löschen
1. Drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter-Taste .
2. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie die OK-Taste
.
3. Wählen Sie „Löschen / OK“.
Die Nachricht wird gelöscht. Mit der Option „Allealten
löschen“ können Sie alle Nachrichten löschen, die bereits abgehört
wurden.
Anleitung: Anruf vom Anrufbeantworter heranholen
Das blinkende Tonband-Symbol signalisiert einen Anruf, den der An-
rufbeantworter angenommen hat. Sie können den Anruf dann am
FRITZ!Fon heranholen und annehmen:
1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
2. Wählen Sie „Annehmen / OK“.
Anleitung: Laut mithören aktivieren
Aktivieren Sie die Funktion „Laut mithören“, wenn Sie bei der Aufnah-
me neuer Nachrichten über den Lautsprecher am FRITZ!Fon mithören
möchten.
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der
FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“
3. Klicken Sie beim FRITZ!Fon auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ .
4. Aktivieren Sie auf dem Tab „MerkmaledesTelefoniegerätes“ die
Einstellung „LautmithörenbeimAnrufbeantworter“.
5. Klicken Sie auf „OK“.
FRITZ!Fon C6 89
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •