Instructions

Table Of Contents
Sicherheitshinweise
Überblick
Beachten Sie vor dem Aufstellen des FRITZ!Fon die folgenden Sicher-
heitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und das FRITZ!Fon vor
Schäden zu bewahren.
Brände und Stromschläge
Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten
können zu Bränden und Stromschlägen führen.
Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten
und Verlängerungskabeln.
Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdosen-
leisten miteinander.
Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe
Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in das FRITZ!Fon gelangen, kön-
nen elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie das FRITZ!Fon nur innerhalb von Gebäuden.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das FRITZ!Fon gelangen.
Schützen Sie das FRITZ!Fon vor Dämpfen und Feuchtigkeit.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit dem Akku
Bei einem unsachgemäßen Umgang mit dem Akku besteht die Gefahr
von Verletzungen durch Explosion oder Verbrennungen.
Ersetzen Sie den Akku nur durch einen originalen oder baugleichen
Akku. Die Spezifikationen des Akkus finden Sie in den Technischen
Daten, siehe Seite140.
Achten Sie bei Ersatzakkus auf die richtige Polarität.
FRITZ!Fon C6 7
Allgemeines zum FRITZ!Fon
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •