Instructions
Table Of Contents
- Handbuch FRITZ!Fon C6
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zum FRITZ!Fon
- Funktionen und Aufbau
- FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
- FRITZ!Fon bedienen
- Einrichten
- Telefonieren
- Menü Startbildschirme
- Menü Anrufliste
- Menü Telefonbuch
- Menü Anrufbeantworter
- Menü Internetdienste
- Menü Komfortdienste
- Menü Heimnetz
- Menü Einstellungen
- Störungen
- Support
- Außer Betrieb nehmen und entsorgen
- Technische Daten
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis
Störungstabelle
Überblick
Falls Probleme bei der Nutzung von FRITZ!Fon auftreten, dann versu-
chen Sie die Probleme zunächst mithilfe der folgenden Tabellen zu lö-
sen.
Störungstabelle
Problem Ursache Behebung
FRITZ!Fon
kann nicht
angemeldet
werden
An der Basisstati-
on ist schon die ma-
ximale Anzahl von
Schnurlostelefonen
angemeldet.
Löschen Sie in der Benutzerober-
fläche Ihrer Basisstation Schnur-
lostelefone, die Sie nicht mehr
verwenden.
Verringern Sie die Entfernung zwi-
schen FRITZ!Fon und Basisstation.
Melden Sie Ihr FRITZ!Fon an ei-
ner anderen Basisstation an, siehe
Seite124.
Sie können Ihr FRITZ!Fon an meh-
reren Basisstationen anmelde,
siehe Seite124.
FRITZ!Fon
meldet dau-
erhaft „Basis
wirdge-
sucht“
FRITZ!Fon ist an ei-
ner Basisstation an-
gemeldet, die nicht
erreichbar ist.
Setzen Sie FRITZ!Fon auf die
Werkseinstellungen zurück, siehe
Seite128.
FRITZ!Fon
klingelt nicht.
Eine Klingelsperre
ist aktiv.
Deaktivieren Sie die Klingelsperre,
siehe Seite39 .
FRITZ!Fon
meldet
„Speicher
voll“.
Die maximale An-
zahl von Nachrich-
ten ist erreicht.
Löschen Sie Nachrichten vom An-
rufbeantworter, siehe Seite89.
FRITZ!Fon C6 131
Störungen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •