Instructions
Table Of Contents
- Handbuch FRITZ!Fon C6
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zum FRITZ!Fon
- Funktionen und Aufbau
- FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
- FRITZ!Fon bedienen
- Einrichten
- Telefonieren
- Menü Startbildschirme
- Menü Anrufliste
- Menü Telefonbuch
- Menü Anrufbeantworter
- Menü Internetdienste
- Menü Komfortdienste
- Menü Heimnetz
- Menü Einstellungen
- Störungen
- Support
- Außer Betrieb nehmen und entsorgen
- Technische Daten
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis
Klingeltöne einrichten
Überblick
Für das Einrichten von Klingeltönen sind verschiedene Funktionen ver-
fügbar:
Funktion Beschreibung
Klingelton auswählen Sie können einen Klingelton aus einer Liste
verschiedener Klingeltöne auswählen.
Eigenen Klingelton
einrichten
Sie können eine eigene Audiodatei im Format
MP3 als Klingelton einrichten. Bei längeren
MP3-Dateien werden die ersten 30 Sekunden
als Klingelton verwendet.
Telefonbucheinträgen
Klingeltöne zuweisen
Sie können einzelnen Telefonbucheinträgen
bestimmte Klingeltöne zuweisen, siehe Sei-
te83.
Unterschiedliche Klin-
geltöne für verschie-
dene Anrufarten ein-
richten
Für verschiedene Arten von Anrufen können
Sie in Ihrer FRITZ!Box unterschiedliche Klin-
geltöne einrichten. Folgende Klingeltöne sind
verfügbar:
• Klingeltöne für ihre eigenen Rufnummern
• Klingelton für interne Anrufe
• Klingelton für Anrufe von Personen, die im
Telefonbuch als „Wichtige
Person“ markiert sind
• Klingelton für den Weckruf
Voraussetzungen
Damit Sie Klingeltöne wie hier beschrieben einrichten können, müssen
folgende Voraussetzungen gegeben sein:
• Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet.
FRITZ!Fon C6 117
Menü Einstellungen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •