C6 FRITZ!Fon Handbuch Einrichten und bedienen
Inhaltsverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Inhaltsverzeichnis Allgemeines zum FRITZ!Fon........................................................................................6 Sicherheitshinweise..................................................................................................7 Lieferumfang............................................................................................................
Inhaltsverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummern zuweisen.......................................................................................... 42 Klingelsperre einrichten........................................................................................ 43 DECT Eco einrichten................................................................................................44 Sprache einstellen......................
Inhaltsverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Erleichterte Telefonbuchsuche aktivieren..........................................................82 Telefonbucheinträgen Klingeltöne zuweisen.....................................................83 Menü Anrufbeantworter.............................................................................................84 Anrufbeantworter einrichten.............................................
Inhaltsverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Störungen................................................................................................................... 129 Vorgehen bei Störungen...................................................................................... 130 Störungstabelle..................................................................................................... 131 Wissensdatenbank........
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Allgemeines zum FRITZ!Fon Kapitels: des Inhalt Sicherheitshinweise...................................................................................................... 7 Lieferumfang................................................................................................................ 10 Anleitungen und Hilfe.........................................................
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Sicherheitshinweise Überblick Beachten Sie vor dem Aufstellen des FRITZ!Fon die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und das FRITZ!Fon vor Schäden zu bewahren. Brände und Stromschläge Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten können zu Bränden und Stromschlägen führen.
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Unsachgemäßes Reinigen Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs-, Lösungsmitteln oder tropfnassen Tüchern kann das FRITZ!Fon beschädigen. • Beachten Sie die Informationen zur Reinigung Ihres FRITZ!Fon, siehe Seite 13. Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für Benutzer des Geräts entstehen.
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Explosionsgefährdete Umgebungen Unter ungünstigen Umständen können Funkwellen Feuer oder Explosionen in explosionsgefährdeten Umgebungen auslösen.
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Lieferumfang Lieferumfang Anzahl Lieferteil 1 FRITZ!Fon C6 1 Netzteil mit Ladestation 1 Akku AVM-Zubehör bestellen Ersatzteile für Ihre FRITZ!Fon C6 können Sie per E-Mail oder per Fax bestellen. Bitte beachten Sie, dass telefonische Bestellungen nicht möglich sind. Tipp E‑Mail-Adresse Faxnummer zubehoer@avm.
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitungen und Hilfe Nutzen Sie zum Anschließen, Einrichten und Bedienen Ihres FRITZ!Fon die umfassende Kundendokumentation. Neuigkeiten zu Produkten, wichtigen Entwicklungen oder Updates erhalten Sie im Newsletter und in den sozialen Medien. Hilfe Inhalt Ort Handbuch Anschluss, Einrichtung und Bedienung avm.
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Verwendete Symbole Verwendete Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Bedeutung Warnhinweis, den Sie befolgen müssen, um Verletzungen und Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern. Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschäden, Fehler oder Störungen zu vermeiden. Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen von FRITZ!Fon.
Allgemeines zum FRITZ!Fon ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Informationen zur Reinigung Regeln Beachten Sie bei der Reinigung Ihres FRITZ!Fon folgende Regeln: • Schalten Sie das FRITZ!Fon vor der Reinigung aus. • Wischen Sie das FRITZ!Fon mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatik-Tuch ab. • Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Funktionen und Aufbau Kapitels: des Inhalt Funktionen.................................................................................................................... 15 Gerät...............................................................................................................................17 Tasten...................................................................
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Funktionen Schnurlostelefon (DECT) FRITZ!Fon C6 ist ein schnurloses Telefon für Internet- und Festnetztelefonie. Das FRITZ!Fon wurde speziell für die Verwendung an FRITZ! Box-Modellen mit DECT-Basisstation entwickelt: • Bei Verwendung einer FRITZ!Box können Sie Funktionen wie Anrufliste, Telefonbuch, Anrufbeantworter, Uhrzeit, Internetdienste und Software-Update nutzen.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• • schaltbare Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 • Heizkörperregler FRITZ!DECT 301/300 und Comet DECT • UPnP-Mediaserver Internetdienste Bei Verwendung mit einer FRITZ!Box können Sie folgende Internetdienste nutzen: • Internetradio hören • RSS-Feeds und Podcasts empfangen • E-Mails lesen und beantworten HD-Telefonie FRITZ!Fon C6 unterstützt HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild und
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Gerät Überblick 1 2 5 3 4 6 7 Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Tasten Funktionen der Tasten 7 1 8 9 10 11 2 3 4 5 12 6 13 Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Nr.
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Display Symbole auf der Anzeige Sym- Bedeutung bol Sym- Bedeutung bol Verbindung wird aufgebaut Gespräch in HD-Qualität Verbindung hergestellt Funktion „DECT Eco“ in FRITZ!Box aktiv Verbindung beendet löscht die letzte Eingabe Ankommender Anruf Anrufe in Abwesenheit, neue Nachrichten, Faxe oder Firmware-Update verfügbar Anrufbeantworter aktiv Mikrofon aus Rufumleitung a
Funktionen und Aufbau ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Voraussetzungen für den Betrieb Voraussetzungen • DECT-Basisstation, die mit dem Internet oder mit dem Festnetz verbunden ist • Um alle Funktionen des FRITZ!Fon zu nutzen: FRITZ!Box mit integrierter DECT-Basisstation ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon C6 21
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon in Betrieb nehmen Kapitels: des Inhalt Übersicht: FRITZ!Fon in Betrieb nehmen................................................................23 FRITZ!Fon starten und anmelden.............................................................................24 Ladestation anschließen und Akku aufladen.........................................................
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Übersicht: FRITZ!Fon in Betrieb nehmen Überblick Das Inbetriebnehmen des FRITZ!Fon umfasst folgende Teilschritte: Anleitung FRITZ!Fon an der Basisstation (FRITZ!Box) anmelden. Ladestation an die Stromversorgung anschließen und Akku aufladen.
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon starten und anmelden Überblick Sie können FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box mit integrierter DECT-Basisstation anmelden oder an einer anderen DECT-Basisstation. Um alle Funktionen zu nutzen, benötigen Sie eine FRITZ!Box. Anleitung: FRITZ!Fon starten und anmelden 1. Ziehen Sie die Batterie-Schutzfolie aus dem FRITZ!Fon C6. Das FRITZ!Fon C6 startet automatisch. 2.
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Ladestation anschließen und Akku aufladen Überblick Um das FRITZ!Fon aufzuladen, schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an. Regeln • Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil mit Ladestation. • Stecken Sie das Netzteil in eine leicht erreichbare Steckdose, sodass Sie es jederzeit vom Stromnetz trennen können.
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Akku aufladen 1. Stellen Sie FRITZ!Fon in die Ladestation.
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Akku wechseln Überblick Das FRITZ!Fon C6 hat einen Lithium-Ionen-Akku, den Sie nach Ablauf der Lebensdauer austauschen können. WARNUNG Explosionsgefahr! Verletzungen durch Explosion oder Verbrennungen bei unsachgemäßem Umgang mit dem Akku Ersetzen Sie den Akku nur durch einen originalen oder baugleichen Akku und achten Sie bei Ersatzakkus auf die richtige Polarität.
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. Schließen Sie das Akkufach. ry te - at B + n o -I Li ry te - at B + n o -I Legen Sie den neuen Akku ein. Die Leiterstifte des Akkus müssen auf den Leiterstiften im Gehäuse liegen. Li 3.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon bedienen Kapitels: des Inhalt FRITZ!Fon an- und ausschalten................................................................................ 30 Menü öffnen und Funktionen auswählen................................................................31 Neue Nachrichten öffnen...........................................................................................
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon an- und ausschalten Überblick Sie können Ihr FRITZ!Fon an- und ausschalten. Wenn das FRITZ!Fon ausgeschaltet ist, klingelt es bei ankommenden Anrufen nicht. Anleitung: FRITZ!Fon an- und ausschalten 1. Drücken Sie lange auf die Auflegetaste .
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü öffnen und Funktionen auswählen Überblick Die Funktionen Ihres FRITZ!Fon bedienen Sie über das Menü auf der Anzeige. Tasten Mit diesen Tasten navigieren Sie im Menü: 1 2 5 6 7 8 3 4 Nr. Funktion 1 Menü öffnen 2 zurück 3 zurück 4 nach unten 5 Auswählen / OK 6 nach oben 7 Auswählen / OK 8 zum Startbildschirm Anleitung: Menü öffnen 1.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Menüpunkt auswählen Ein Menüpunkt führt eine Funktion aus oder öffnet ein Untermenü. 1. Drücken Sie die Navigationstasten oben und unten, um im Menü hoch und runter zu navigieren. 2. Drücken Sie die OK-Taste , um einen Menüpunkt auszuwäh- len. Mit der linken Auswahltaste zurückspringen.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Neue Nachrichten öffnen Überblick Wenn neue Nachrichten vorhanden sind, ertönt ein Hinweiston, blinkt die Nachrichten-Taste und auf der Anzeige erscheint das Nachrichten-Symbol.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Nummern und Text eingeben Überblick Mit den Tasten können Sie Nummern und Text eingeben, zum Beispiel beim Anlegen neuer Telefonbucheinträge. Anleitung: Nummern und Text eingeben 1. Um Ziffern und Buchstaben einzugeben, drücken Sie die entsprechenden Tasten. Welche Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen den einzelnen Tasten zugeordnet sind, entnehmen Sie der Tabelle.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Großschreibung, Kleinschreibung und Ziffern einstellen 1. Drücken Sie die Menü-Taste so oft, bis auf der Anzeige unten rechts die gewünschte Schreibart angezeigt wird.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Text bearbeiten Überblick Sie können die Eingabemarke im Text bewegen, um den Text an einer bestimmten Stelle zu bearbeiten oder zu löschen.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Tasten sperren Überblick Sie können die Tasten Ihres FRITZ!Fon sperren. Mit gesperrten Tasten können Sie nur noch die Notrufnummern 110 und 112 wählen und ankommende Anrufe annehmen. Anleitung: Tasten sperren 1. Drücken Sie lange die Raute-Taste . Die Anzeige „Tastatur gesperrt“ erscheint. Anleitung: Tasten nach Gespräch sperren 1. Drücken Sie lange die Auflegetaste .
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Tastensperre bei Anruf aufheben Überblick Sie können auch bei gesperrten Tasten Anrufe annehmen. In der Voreinstellung bleiben die Tasten nach der Rufannahme gesperrt. Diese Einstellung können Sie ändern und festlegen, dass die Tastensperre bei einem Anruf aufgehoben wird. Anleitung: Tastensperre bei Anruf aufheben 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Klingelton ausschalten Überblick Sie können den Klingelton am FRITZ!Fon ausschalten. Anleitung: Klingelton ausschalten 1. Dücken Sie lange die Stern-Taste . Das Symbol „Klingelsperre“ erscheint. Ein erneutes langes Drücken der Stern-Taste schaltet den Klingelton wieder ein.
FRITZ!Fon bedienen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon finden (Paging-Ruf) Überblick Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon verlegt haben, können Sie an der FRITZ!Box (Basisstation) einen Paging-Ruf starten. Das FRITZ!Fon klingelt dann. Anleitung: Paging-Ruf starten 1. Drücken Sie an Ihrer Basisstation die DECT- oder Such-Taste (Paging-Taste). FRITZ!Fon klingelt. 2.
Einrichten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Einrichten Kapitels: des Inhalt Rufnummern zuweisen.............................................................................................. 42 Klingelsperre einrichten............................................................................................ 43 DECT Eco einrichten....................................................................................................
Einrichten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummern zuweisen Überblick Wenn Sie mehrere Rufnummern haben, können Sie Ihrem FRITZ!Fon Rufnummern für ausgehende und für ankommende Anrufe zuweisen. Die Rufnummer für ausgehende Anrufe verwendet Ihr FRITZ!Fon, wenn Sie jemanden anrufen. Unter den Rufnummern für ankommende Anrufe ist Ihr FRITZ!Fon erreichbar. Rufnummern weisen Sie Ihrem FRITZ!Fon in der DECT-Basisstation zu.
Einrichten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Klingelsperre einrichten Überblick Damit Sie nachts oder zu anderen Zeiten nicht gestört werden, können Sie in Ihrer FRITZ!Box eine Klingelsperre für das FRITZ!Fon einrichten. Wenn Sie für einige Personen trotzdem erreichbar bleiben möchten, kennzeichnen Sie diese Kontakte im Telefonbuch als „wichtige Person“. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet.
Einrichten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• DECT Eco einrichten Überblick Ihr FRITZ!Fon unterstützt DECT Eco. DECT Eco ermöglicht der FRITZ! Box das Abschalten des DECT-Funknetzes, sobald alle Schnurlostelefone im Stand-by sind. Die Verbindung zu den Telefonen geht dabei nicht verloren. Sie können jederzeit Gespräche herstellen und Anrufe annehmen.
Einrichten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Sprache einstellen Überblick Das FRITZ!Fon übernimmt automatisch die Sprache der FRITZ!Box. Sie können die Menüsprache am FRITZ!Fon nicht unabhängig von der FRITZ!Box ändern. Beim Umstellen der Sprache in der FRITZ!Box können Sie aber wählen, ob die Menüsprache am FRITZ!Fon auch umgestellt wird oder nicht. Anleitung: Sprache der FRITZ!Box umstellen 1.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Telefonieren Kapitels: des Inhalt Tasten zum Telefonieren............................................................................................ 47 Anrufen.......................................................................................................................... 48 Anrufe annehmen.........................................................................................
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Tasten zum Telefonieren Überblick 1 2 3 4 5 6 Nr.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anrufen Überblick Sie können eine Rufnummer am FRITZ!Fon eingeben oder eine Rufnummer aus der Anrufliste oder dem Telefonbuch anrufen. Anleitung: Rufnummer eingeben 1. Geben Sie mit den Zifferntasten eine Rufnummer ein. 2. Drücken Sie die Verbindungstaste . Das Gespräch wird hergestellt. Mit der Auflegetaste das Gespräch.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anrufe annehmen Überblick Sie können ankommende Anrufe mit verschiedenen Tasten annehmen. Wenn Sie das Freisprechen anschalten, können Sie FRITZ!Fon zum Telefonieren ablegen und andere Personen am Gespräch beteiligen. Beim Herausnehmen aus der Ladestation kann FRITZ!Fon Anrufe auch direkt (ohne Tastendruck) annehmen. Aktivieren Sie dafür die Direktannahme. Anleitung: Anruf annehmen 1.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anklopfende Anrufe annehmen Überblick Sie können am FRITZ!Fon Anrufe annehmen, die ankommen, während Sie gerade telefonieren. Wenn in der Basisstation (FRITZ!Box) die Funktion „Anklopfen“ aktiviert ist, hören Sie bei diesen Anrufen am FRITZ!Fon einen Anklopfton und der Anrufer einen Freiton.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Anklopfenden Anruf annehmen und Gespräch 1 beenden 1. Tätigen Sie ein Gespräch oder nehmen Sie einen Anruf an. 2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Annehmen & Beenden“. Anleitung: Anklopfenden Anruf abweisen 1. Tätigen Sie ein Gespräch oder nehmen Sie einen Anruf an. 2. Drücken Sie die Auswahltaste und wählen Sie „Ablehnen“.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Intern telefonieren Überblick Andere Telefone, die mit derselben Basisstation wie FRITZ!Fon verbunden sind, können Sie intern anrufen. Interne Gespräche sind kostenlos. Voraussetzungen • Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon oder eine andere Basisstation, die internes Telefonieren unterstützt. Anleitung: Intern anrufen 1. Drücken Sie die linke Navigationstaste 2.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Lautstärke einstellen Überblick Während eines Gesprächs können Sie die Hörer-Lautstärke oder Lautsprecher-Lautstärke einstellen. Tasten zum Einstellen der Lautstärke Funktion lauter Tasten obere Seitentaste obere Navigationstaste leiser untere Seitentaste untere Navigationstaste Anleitung: Laustärke einstellen 1.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Freisprechen anschalten Überblick Beim Freisprechen telefonieren Sie mit Mikrofon und Lautsprecher. Sie können FRITZ!Fon ablegen und mehrere Personen am Gespräch teilnehmen lassen. Anleitung: Freisprechen anschalten 1. Drücken Sie vor einem Gespräch oder beim Telefonieren die Freisprechen-Taste . Durch erneutes Drücken der Freisprechen-Taste Hörerbetrieb zurück.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Headset anschließen Überblick Sie können ein Headset oder einen Kopfhörer an Ihr FRITZ!Fon anschließen.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Mikrofon stumm schalten Überblick Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon von FRITZ!Fon und das Mikrofon eines angeschlossenen Headsets ausschalten. Für Ihre Gesprächspartner sind Sie dann nicht mehr zu hören. Anleitung: Mikrofon stumm schalten 1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Stumm“.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Vermitteln Überblick Sie können ein Gespräch an ein anderes Telefon oder an eine externe Rufnummer vermitteln (weiterleiten). Anleitung: Gespräch vermitteln 1. Gespräch 1 herstellen: Tätigen Sie einen Anruf oder nehmen Sie einen Anruf an. 2. Drücken Sie die Auswahltaste ge). Gespräch 1 wird gehalten. 3.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Makeln Überblick Beim Makeln halten Sie gleichzeitig zwei Telefongespräche und schalten zwischen beiden Gesprächen hin- und herschalten. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet oder an einer anderen Basisstation, die das Makeln unterstützt. Anleitung: Gespräche makeln 1. Gespräch 1 herstellen: Tätigen Sie einen Anruf oder nehmen Sie einen Anruf an. 2.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Dreierkonferenz Überblick In einer Dreierkonferenz können drei Gesprächsteilnehmer ein Konferenzgespräch miteinander führen. An der Dreierkonferenz können sich zwei externe und ein interner oder zwei interne und ein externer Gesprächspartner beteiligen. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet oder an einer anderen Basisstation, die Dreierkonferenzen unterstützt.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Gespräch mitschneiden Überblick Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, können Sie Gespräche mitschneiden. Die Mitschnitte werden dann auf dem Anrufbeantworter gespeichert. Hierfür muss der Anrufbeantworter nicht aktiv sein. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet. • Alle Gesprächsteilnehmer stimmen im Vorfeld dem Mitschnitt zu.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Eigene Rufnummer unterdrücken Überblick Sie können Ihre eigene Rufnummer unterdrücken, damit angerufene Personen die Rufnummer nicht sehen. Diese Funktion wird CLIR (Calling Line Identification Restriction) genannt.
Telefonieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Rufnummer dauerhaft unterdrücken 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Geben Sie dazu im Browser die Adresse http://fritz.box ein.. 2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“. 3. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon und wechseln Sie auf den Tab „Merkmale desTelefoniegeräts“. 4.
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Startbildschirme Kapitels: des Inhalt Startbildschirm einrichten.........................................................................................64 Hintergrundbild einrichten........................................................................................ 67 Favoriten bearbeiten..................................................................................
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Startbildschirm einrichten Überblick An Ihrem FRITZ!Fon können Sie außer der klassischen Anzeige von Uhrzeit und Datum noch verschiedene andere Startbildschirme einrichten.
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Startbildschirm Inhalte und Funktionen Smart Home • Schaltzustand und gemessene Tem- peratur angemeldeter Smart-Home-Geräte • FRITZ!DECT-Steckdosen an- und aus- schalten • FRITZ!DECT-Heizkörperregler ein- stellen Analoguhr Analoguhr mit Datum und Wochentag Anleitung: Startbildschirm auswählen 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2. Wählen Sie „Startbildschirme / OK“. 3.
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: FRITZ!DECT-Steckdose an- und ausschalten Am Startbildschirm „Smart Home“ können Sie FRITZ!DECT-Steckdosen an- und ausschalten. Der Schaltzustand bleibt bis zum nächsten manuellen oder in einer Zeitschaltung festgelegten An- oder Ausschalten aktiv. 1. Drücken Sie die OK-Taste . 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten dose aus. 3. Drücken Sie die OK-Taste 4.
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Hintergrundbild einrichten Überblick Für den Startbildschirm „Klassisch / Hintergrundbild“ oder „Klassisch / Uhrzeit und Bild“ können Sie ein Hintergrundbild (JPG- oder JPEGDatei) einrichten.
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Favoriten bearbeiten Überblick Auf dem Startbildschirm bieten die Favoriten einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Menüs und Inhalte wie zum Beispiel Internetradiostationen. Anleitung: Favoriten hinzufügen 1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Favoriten“. 2. Wählen Sie „Neuer Favorit / OK“. 3. Drücken Sie die Auswahltaste 4.
Menü Startbildschirme ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3. Drücken Sie die Auswahltaste 4. Wählen Sie „Neuer Löschen / OK“. mit der Anzeige „Optionen“.
Menü Anrufliste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Anrufliste Kapitels: des Inhalt Rufnummer aus Anrufliste anrufen.........................................................................71 Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern........................................ 73 Rufnummer aus Anrufliste sperren.........................................................................
Menü Anrufliste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummer aus Anrufliste anrufen Überblick Sie können Anrufe aus der Anrufliste heraus tätigen, zum Beispiel die zuletzt gewählte Rufnummer erneut anrufen (Wahlwiederholung). Bei Bedarf können Sie die Rufnummer vorher noch ändern oder ergänzen. Außerdem können Sie Rufnummern aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern.
Menü Anrufliste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Rufnummer aus Anrufliste ändern oder ergänzen Bevor Sie eine Rufnummer aus der Anrufliste anrufen, können Sie die Rufnummer ändern oder ergänzen, zum Beispiel eine Durchwahl hinzufügen: 1. Öffnen Sie eine Anrufliste. 2. Wählen Sie einen Eintrag aus. 3. Drücken Sie die Auswahltaste 4. Wählen Sie „Verwenden“ und drücken Sie die OK-Taste .
Menü Anrufliste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern Überblick Sie können Rufnummern aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern. Anleitung: Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern 1. Drücken Sie die rechte Navigationstaste Anrufliste aus. und wählen Sie eine 2. Wählen Sie eine Rufnummer aus. 3. Drücken Sie die Auswahltaste und wählen Sie „Übernehmen“. 4.
Menü Anrufliste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummer aus Anrufliste sperren Überblick Für Rufnummern aus der Anrufliste können Sie am FRITZ!Fon Rufsperren einrichten. Eine Rufsperre blockiert unerwünschte Anrufe. Voraussetzungen • Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon. Beispiel Sie haben einen Werbeanruf erhalten. Nach dem Beenden des Gesprächs möchten Sie die Rufnummer des Anrufers sperren.
Menü Anrufliste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 1. Drücken Sie die rechte Navigationstaste Anrufliste aus. und wählen Sie eine 2. Wählen Sie die zu sperrende Rufnummer aus. 3. Drücken Sie die Auswahltaste und wählen Sie „Sperren“. 4. Wählen Sie eine Rufsperre aus. 5. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Einfügen“. 6. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Sichern“.
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Telefonbuch Kapitels: des Inhalt Telefonbuch in FRITZ!Box einrichten....................................................................... 77 Rufnummer im Telefonbuch speichern...................................................................78 Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen............................................................
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Telefonbuch in FRITZ!Box einrichten Überblick In der Voreinstellung nutzt FRITZ!Fon das erste Telefonbuch der FRITZ! Box. Sie können auch ein anderes Telefonbuch einrichten. Beispiel Sie haben mehrere FRITZ!Fon-Schnurlostelefone und möchten für jedes FRITZ!Fon ein eigenes Telefonbuch einrichten. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet.
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummer im Telefonbuch speichern Überblick Um eine Rufnummer im Telefonbuch zu speichern, können Sie einen neuen Eintrag im Telefonbuch erstellen oder die Rufnummer aus einer Anrufliste übernehmen. Anleitung: Neuen Telefonbucheintrag erstellen 1. Um das Telefonbuch zu öffnen, drücken Sie die untere Navigationstaste . 2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“. 3.
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Sichern“. Anleitung: Foto hinzufügen 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, . 2. Wählen Sie „Telefonie / Telefonbuch / Eintrag bearbeiten / Foto hinzufügen“. 3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen Überblick Sie können Rufnummer aus dem Telefonbuch auf verschiedene Arten anrufen: Sie können einen Telefonbucheintrag auswählen, die Anfangsbuchstaben eines Kontakts oder die Anfangsziffern einer Rufnummer eingeben. Außerdem können Sie eine Rufnummer vor der Anwahl noch ändern oder ergänzen, zum Beispiel eine Durchwahl hinzufügen.
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Anfangsziffern eingeben 1. Geben Sie am FRITZ!Fon mindestens 3 Anfangsziffern einer Rufnummer ein. FRITZ!Fon zeigt alle Telefonbucheinträge, deren Rufnummern mit den eingegebenen Ziffern anfangen. 2. Geben Sie weitere Ziffern ein oder wählen Sie einen Telefonbucheintrag aus. 3.
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Erleichterte Telefonbuchsuche aktivieren Überblick Wenn Sie die erleichterte Telefonbuchsuche aktivieren, entfällt das mehrfache Drücken der Tasten. Beispiel Sie drücken die Taste „5“ und erhalten alle Einträge, die mit „J“, „K“ oder „L“ beginnen. Ohne erleichterte Telefonbuchsuche müssen Sie für „K“ zweimal drücken und für „L“ dreimal.
Menü Telefonbuch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Telefonbucheinträgen Klingeltöne zuweisen Überblick Sie können einzelnen Telefonbucheinträge Klingeltöne zuweisen, um am Klingelton schon zu erkennen, wer anruft.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Anrufbeantworter Kapitels: des Inhalt Anrufbeantworter einrichten.................................................................................... 85 Anrufbeantworter bedienen...................................................................................... 88 Memos aufnehmen.............................................................................................
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anrufbeantworter einrichten Überblick Sie können in der FRITZ!Box einen Anrufbeantworter für FRITZ!Fon einrichten. Wenn Sie mehrere FRITZ!Fon-Telefone mit unterschiedlichen Rufnummern haben, können Sie für bis zu 5 FRITZ!Fon-Telefone jeweils einen eigenen Anrufbeantworter einrichten. Voraussetzungen • Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. Legen Sie Betriebsart, Ansageverzögerung und Aufnahmelänge fest. In der Betriebsart „nur Ansage“ können Anrufer keine Mitteilung hinterlassen. 5. Geben Sie eine Bezeichnung für den Anrufbeantworter ein und bestätigen Sie mit „Weiter“. 6. Wählen Sie eine oder mehrere Rufnummern aus, die Sie auch Ihrem FRITZ!Fon für ankommende Anrufe zugewiesen haben. 7.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. Wählen Sie eine Betriebsart aus und drücken Sie „Optionen“. 5. In der Betriebsart „Mit Aufnahme“ wählen Sie „Startansage / OK / Aufnehmen / OK“. In der Betriebsart „Nur Ansage“ wählen Sie „Aufnehmen / OK“. 6. Sprechen Sie Ihre Ansage vollständig auf und bestätigen Sie mit der OK-Taste . 7. Um Ihre Aufnahme zu prüfen, wählen Sie „Anhören / OK“. 8.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anrufbeantworter bedienen Überblick Sie können neue Nachrichten abhören und löschen. Wenn der Anrufbeantworter angeschaltet ist während Sie anwesend sind, können Sie Anrufe vom Anrufbeantworter am Telefon heranholen und annehmen. Außerdem können Sie das Mithören bei der Aufnahme neuer Nachrichten aktivieren und den Anrufbeantworter auch mithilfe eines Sprachmenüs bedienen.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Nachrichten löschen 1. Drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter-Taste . 2. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie die OK-Taste . 3. Wählen Sie „Löschen / OK“. Die Nachricht wird gelöscht. Mit der Option „Alle alten löschen“ können Sie alle Nachrichten löschen, die bereits abgehört wurden.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Sprachmenü des Anrufbeantworters Das sprachgesteuerte Menü führt Schritt für Schritt durch die Einstellungen und Funktionen. 1. Drücken Sie die linke Navigationstaste . 2. Wählen Sie einen Anrufbeantworter aus. 3. Drücken Sie die Verbindungstaste . Sie gelangen in das Sprachmenü.
Menü Anrufbeantworter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Memos aufnehmen Überblick Sie können mit dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter Memos (Sprachnotizen) aufnehmen, die Sie wie Nachrichten abhören können. Auf Wunsch erhalten Sie neue Memos auch automatisch per E-Mail. Voraussetzungen • In der FRITZ!Box ist ein Anrufbeantworter eingerichtet. Der Anrufbeantworter kann an- oder ausgeschaltet sein. Anleitung: Memo aufnehmen 1.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Internetdienste Kapitels: des Inhalt E-Mails empfangen und versenden......................................................................... 93 RSS-Nachrichten empfangen....................................................................................96 Podcasts empfangen..................................................................................................
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• E-Mails empfangen und versenden Überblick Mit FRITZ!Fon können Sie bei ausgeschaltetem Computer E-Mails empfangen und versenden. In der FRITZ!Box können Sie dafür bis zu zehn E-Mail-Konten einrichten. Voraussetzungen • Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon. Anleitung: E-Mail-Konto einrichten 1. Klicken Sie auf „Neues E-Mail-Konto“. 2.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• In E-Mails navigieren Mit den Navigationstasten können Sie in einer E-Mail nach oben und unten navigieren und zur nächsten oder vorherigen E-Mail springen. Mit der OK-Taste können Sie eine Seite nach vorne blättern und zur nächsten E-Mail springen.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8. Wählen Sie im Telefonbuch einen Empfänger aus und drücken Sie die OK-Taste oder wählen Sie „Senden an Verteiler“ und geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen ein. Drücken Sie die Auswahltaste und wählen Sie „Senden / OK“. Trennen Sie EMail-Adressen mit Kommas. Die E-Mail wird versendet.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• RSS-Nachrichten empfangen Überblick Mit FRITZ!Fon können Sie RSS-Nachrichten lesen. RSS ist ein Format für die Darstellung von Schlagzeilen und meist kurzen Beiträgen zu bestimmten Themen. Das können zum Beispiel die neuesten Nachrichtenmeldungen sein oder Informationen über Änderungen auf der Internetseite des Anbieters.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. Wählen Sie eine RSS-Nachricht aus und drücken Sie die OK-Taste . Die RSS-Nachricht erscheint auf der Anzeige. In RSS-Nachrichten navigieren Mit den Navigationstasten können Sie in einer Nachricht nach oben und unten navigieren und zur nächsten oder vorherigen Nachricht springen. Mit der OK-Taste können Sie eine Seite nach vorne blättern und zur nächsten Nachricht springen.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Podcasts empfangen Überblick Mit FRITZ!Fon können Sie Podcasts hören. Adressen vieler deutschsprachiger Podcasts finden Sie zum Beispiel auf www.podcast.de. Voraussetzungen • Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon. Anleitung: Podcast einrichten Richten Sie Podcasts, die Sie mit FRITZ!Fon anhören möchten, in der FRITZ!Box ein: 1.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Internetradio hören Überblick Mit FRITZ!Fon können Sie Internetradio (auch „Webradio“ genannt) hören. Adressen vieler Radiostationen finden Sie zum Beispiel auf www.shoutcast.com. Voraussetzungen • Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon. • Die Radiostation muss das Format „pls“ oder „m3u“ verwenden.
Menü Internetdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Die Radiostation wird abgespielt. Die Lautstärke stellen Sie mit der oberen und unteren Navigationstaste ein.
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Komfortdienste Kapitels: des Inhalt Weckruf einrichten....................................................................................................102 Rufumleitung einrichten.......................................................................................... 104 Babyfon einrichten....................................................................................
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Weckruf einrichten Überblick Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, können Sie bis zu 3 verschiedene Weckrufe einrichten. Anleitung: Weckruf einrichten 1. Drücken Sie die Menü-Taste 2. Wählen Sie „Komfortdienste / OK / Weckruf / OK“. 3. Wählen Sie einen Weckruf aus. 4. Drücken Sie die Auswahltaste 5.
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anleitung: Weckruf an- und ausschalten 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2. Wählen Sie „Komfortdienste / OK / Weckruf / OK“. 3. Wählen Sie einen Weckruf aus. 4. Drücken Sie die Auswahltaste 5. Wählen Sie „Weckruf einschalten / OK“ oder „Weckruf abschalten / OK“. mit der Anzeige „Optionen“. Der Weckruf wird an- oder ausgeschaltet.
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufumleitung einrichten Überblick Eine Rufumleitung leitet ankommende Anrufe um, zum Beispiel zu Ihrem Mobiltelefon. Für folgende Anrufe können Sie eine Rufumleitung einrichten: • Für alle Anrufe an FRITZ!Fon • Für alle Anrufe, die von einer bestimmten Rufnummer kommen • Für alle anonymen Anrufe, bei denen der Anrufer keine Rufnummer übermittelt.
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4. Drücken Sie die OK-Taste 5. Drücken Sie die Auflegetaste . .
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Babyfon einrichten Überblick Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, können Sie FRITZ!Fon als Babyfon einrichten. FRITZ!Fon ruft dann eine vorher festgelegte Rufnummer an, sobald die Umgebungsgeräusche einen bestimmten Pegel erreichen. Anleitung: Babyfon einrichten 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2.
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon ist eingerichtet. Auf der Anzeige steht „Babyfon aktiv“. Sie können FRITZ!Fon jetzt in die Nähe Ihres schlafenden Kindes legen. Um das Babyfon auszuschalten, drücken Sie die Auflegetaste .
Menü Komfortdienste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Timer einstellen und starten Überblick Das Menü „Komfortdienste“ enthält einen Timer (Kurzzeitmesser), mit dem Sie zum Beispiel Koch- und Backzeiten überwachen können. Sie können eine Zeit zwischen 1 und 199 Minuten einstellen. Nach Ablauf der Zeit werden Sie durch einen Signalton und Farbwechsel des Timers benachrichtigt. Anleitung: Timer einstellen und starten 1.
Menü Heimnetz ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Heimnetz Kapitels: des Inhalt Smart-Home-Geräte steuern..................................................................................110 FRITZ!Fon als Mediaplayer nutzen........................................................................ 111 WLAN der FRITZ!Box an- und ausschalten..........................................................
Menü Heimnetz ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Smart-Home-Geräte steuern Überblick Am FRITZ!Fon können Sie Smart-Home-Geräte steuern, die an Ihrer FRITZ!Box angemeldet sind. Sie können die Heiztemperatur Ihrer FRITZ!DECT-Heizkörperregler einstellen und FRITZ!DECT-Steckdosen an- und ausschalten.
Menü Heimnetz ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!Fon als Mediaplayer nutzen Überblick Mit FRITZ!Fon können Sie Musik abspielen, die auf der FRITZ!Box oder auf einem anderen Medienserver im Heimnetz gespeichert ist. Sie können Ihr FRITZ!Fon als Wiedergabegerät verwenden oder mit FRITZ!Fon die Musikwiedergabe auf anderen UPnP-fähigen Geräten im Heimnetz fernbedienen. Anleitung: FRITZ!Fon als Mediaplayer nutzen 1.
Menü Heimnetz ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• WLAN der FRITZ!Box an- und ausschalten Überblick Sie können das WLAN-Funknetz Ihrer FRITZ!Box am FRITZ!Fon an- und ausschalten. Wenn Sie den WLAN-Gastzugang der FRITZ!Box eingerichtet haben, können Sie diesen auch am FRITZ!Fon an- und ausschalten. Anleitung: WLAN an- und ausschalten 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2. Wählen Sie „Heimnetz / OK / WLAN / OK“. 3.
Menü Heimnetz ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• FRITZ!OS der FRITZ!Box aktualisieren Überblick Sie können am FRITZ!Fon das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box prüfen und aktualisieren. Anleitung: FRITZ!OS der FRITZ!Box aktualisieren 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2. Wählen Sie „Heimnetz / OK / FRITZ!Box-Version / OK“. 3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Prüfen“.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Menü Einstellungen Kapitels: des Inhalt Audio-Einstellungen................................................................................................. 115 Klingeltöne einrichten.............................................................................................. 117 Anzeige-Einstellungen.................................................................................
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Audio-Einstellungen Überblick In den Audio-Einstellungen können Sie einen Klingelton auswählen, die Lautstärke Ihres FRITZ!Fon einstellen und verschiedene Hinweistöne einrichten.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Einstellung Funktionen Hinweistöne Folgende Hinweistöne können Sie an- und ausschalten: • Hinweistöne bei Tastenklick • Warnton bei leerem Akku und Ton beim Einstellen in die Ladestation (Option „Hinweistöne“) • Hinweiston beim Eingang neuer Nachrich- ten • Warnton beim Erreichen der Grenze des Funknetzes der DECT-Basisstation Klang Wenn das FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box mit FRI
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Klingeltöne einrichten Überblick Für das Einrichten von Klingeltönen sind verschiedene Funktionen verfügbar: Funktion Beschreibung Klingelton auswählen Sie können einen Klingelton aus einer Liste verschiedener Klingeltöne auswählen. Eigenen Klingelton einrichten Sie können eine eigene Audiodatei im Format MP3 als Klingelton einrichten.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• • Zum Einrichten eines eigenen Klingeltons: Die MP3-Datei, die Sie verwenden möchten, ist mindestens 8 Sekunden lang. Anleitung: Klingelton auswählen 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2. Wählen Sie „Einstellungen / OK / Audio / OK / Klingelton / OK“. 3. Wählen Sie einen Klingelton aus. 4. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Auswahl“.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon. 4. Auf dem Tab Klingeltöne richten Sie die gewünschten Klingeltöne ein. Mehr Informationen zum Einrichten der Klingeltöne finden Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche. 5. Speichern Sie die Einstellungen mit „OK“.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Anzeige-Einstellungen Überblick In den Anzeige-Einstellungen können Sie die Helligkeit der Anzeige einstellen und weitere Einstellungen vornehmen. Anzeige-Einstellungen Folgende Einstellungen finden Sie im Menü „Einstellungen / Anzeige“: Einstellung Funktion Helligkeit Helligkeit einstellen. Energiesparen Energiesparen aktivieren.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Einstellung Funktion Nachtlicht an mit Auf- Nachtlicht mit der Auflegetaste anschalten. legetaste Die Helligkeit stellen Sie bei angeschaltetem Nachlicht mit der oberen und unteren Navigationstaste ein.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Telefonie-Einstellungen Überblick In den Telefonie-Einstellungen können Sie verschiedene Einstellungen für Rufaufbau und Rufannahme festlegen. Telefonie-Einstellungen Folgende Einstellungen finden Sie im Menü „Einstellungen / Telefonie“: Einstellung Funktion Abgangsrufnummer Rufnummer festlegen, über die Ihr FRITZ! Fon den nächsten Anruf herstellt siehe Seite 123.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Ausgehende Rufnummer für nächsten Anruf festlegen Überblick Bevor Sie jemanden anrufen, können Sie die Rufnummer für diesen Anruf festlegen. Wenn Sie keine Rufnummer festlegen, verwendet FRITZ!Fon die in der FRITZ!Box zugewiesene Rufnummer. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet. Anleitung: Rufnummer auswählen 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• An Basisstationen anmelden Überblick Sie können FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box mit integrierter DECT-Basisstation anmelden oder an einer anderen DECT-Basisstation. Um alle Funktionen zu nutzen, benötigen Sie eine FRITZ!Box. Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon abwechselnd an verschiedenen Basisstationen nutzen möchten, können Sie es an bis zu 4 Basisstationen anmelden.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2. Wählen Sie „Einstellungen / OK / Anmeldung / OK / Basis auswählen / OK“. 3. Wählen Sie eine Basisstation aus und drücken Sie die OK-Taste .
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Von Basisstation abmelden Überblick Von Basisstationen, die Sie nicht mehr nutzen, können Sie Ihr FRITZ! Fon abmelden. Anleitung: Von einer Basisstation abmelden 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2. Wählen Sie „Einstellungen / OK / Anmeldung / OK / Abmelden / OK“. 3. Wählen Sie eine Basisstation aus und drücken Sie die OK-Taste .
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Software-Update durchführen Überblick AVM stellt kostenfreie Software-Updates für Ihr FRITZ!Fon bereit. Updates enthalten Weiterentwicklungen und auch neue Funktionen für Ihr FRITZ!Fon. Voraussetzungen • Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS angemeldet. Anleitung: FRITZ!OS der FRITZ!Box aktualisieren 1. Drücken Sie die Menü-Taste . 2.
Menü Einstellungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Überblick Sie können das FRITZ!Fon auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Beispiel Sie möchten das FRITZ!Fon an einen anderen Nutzer weitergeben. Folgen des Zurücksetzens • Einstellungen, die Sie am FRITZ!Fon vorgenommen haben, werden gelöscht. • Die Verbindung zur DECT-Basisstation wird gelöscht. Anleitung: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 1.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Störungen Kapitels: des Inhalt Vorgehen bei Störungen.......................................................................................... 130 Störungstabelle......................................................................................................... 131 Wissensdatenbank....................................................................................................
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Vorgehen bei Störungen Überblick Die folgende Tabelle gibt Ihnen Ratschläge, wie Sie bei Störungen an Ihrem FRITZ!Fon vorgehen: Problem Abhilfe Probleme bei der Einrichtung oder Ver- Störungstabelle, siehe Seiwendung des FRITZ!Fon. te 131 Umfassende Hilfe bei Problemen mit: • Inbetriebnahme Wissensdatenbank, siehe Seite 133 • Einrichten • Telefonie • usw.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Störungstabelle Überblick Falls Probleme bei der Nutzung von FRITZ!Fon auftreten, dann versuchen Sie die Probleme zunächst mithilfe der folgenden Tabellen zu lösen. Störungstabelle Problem Ursache Behebung FRITZ!Fon kann nicht angemeldet werden An der Basisstation ist schon die maximale Anzahl von Schnurlostelefonen angemeldet.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Problem Ursache Behebung FRITZ!Fon ist Die Hörerlautstärke Erhöhen Sie die Hörerlautstärke, zu leise. ist zu niedrig einge- siehe Seite 53. stellt. Das Headset ist nicht richtig eingesteckt. Prüfen Sie, ob der Klinkenstecker vollständig eingesteckt ist. FRITZ!Fon schaltet sich wiederholt aus. Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku wieder vollständig auf, siehe Seite 26.
Störungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wissensdatenbank Überblick Hilfe bei Problemen mit dem FRITZ!Fon erhalten Sie in der AVM-Wissensdatenbank. Dort finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen an den Support. Wenn der Fehler sich mithilfe der Wissensdatenbank nicht beheben lässt, kontaktieren Sie das Support-Team, siehe Seite 134. AVM-Wissensdatenbank Die AVM-Wissensdatenbank finden Sie im Internet unter: avm.
Support ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Support Kapitels: des Inhalt Support........................................................................................................................
Support ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Support Überblick Das Support-Team unterstützt Sie bei allen Problemen mit Ihren FRITZ!-Produkten. Vorbereitungen Halten Sie folgende Daten bereit: • FRITZ!Fon-Modell • gegebenenfalls Fehlermeldungen Anleitung: Support per E‑Mail 1. Geben Sie im Internetbrowser die Adresse avm.de/service ein. 2. Wählen Sie im Bereich „Service“ Ihr FRITZ!Fon-Modell aus. 3.
Außer Betrieb nehmen und entsorgen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Außer Betrieb nehmen und entsorgen Kapitels: des Inhalt Außer Betrieb nehmen............................................................................................. 137 Entsorgen....................................................................................................................
Außer Betrieb nehmen und entsorgen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Außer Betrieb nehmen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Bevor Sie Ihr FRITZ!Fon außer Betrieb nehmen oder entsorgen, setzen Sie das FRITZ!Fon auf Werkseinstellungen zurück, siehe Seite 128.
Außer Betrieb nehmen und entsorgen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Entsorgen Entsorgung von Altgeräten FRITZ!Fon sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinien und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Technische Daten Kapitels: des Inhalt Technische Daten......................................................................................................
Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Technische Daten Geräteeigenschaften Eigenschaft Wert Displayauflösung 240 x 320 Pixel, 262 000 Farben Abmessungen (B x H x T) circa 48 x 152 x 21 mm Gewicht 126 g Standby-Zeit bis zu 288h Gesprächszeit bis zu 16 h Akku 1 Lithium-Ionen-Akku (Akkupack), 1000 mAh, 3,7 V Akkuladezeit bei 10 °C – 30 °C circa 6 h Funkstandard DECT Reichweite DECT im Freien bis zu 300 m, in
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rechtliches Kapitels: des Inhalt Rechtliches.................................................................................................................
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rechtliches Herstellergarantie Wir bieten als Hersteller dieses Originalprodukts 2 Jahre Garantie auf die Hardware. Akkuzellen gehören zum Verbrauchsmaterial, welches nicht in den Garantieleistungen inbegriffen ist. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rechtliche Hinweise Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (beides wird nachfolgend als "Software" bezeichnet) sind urheberrechtlich geschützt. Hinweise auf fehlerhafte oder nicht mehr aktuelle Inhalte nehmen wir gerne über info@avm.de entgegen. Tipp Die Überlassung von Software erfolgt ausschließlich in maschinenlesbarer Form (Object Code Format).
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Dritten, so ist der Lizenznehmer für die Beachtung etwaiger Ausfuhrerfordernisse verantwortlich und hat AVM insoweit von Verpflichtungen freizustellen. Soweit AVM Software zur Verfügung stellt, für die AVM nur ein abgeleitetes Nutzungsrecht besitzt (Fremdsoftware), gelten zusätzlich und vorrangig vor den vorliegenden Bestimmungen die für die Fremdsoftware vereinbarten Nutzungsbedingungen.
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Konfigurationen (einschließlich Konfigurationen, die ohne oder nur mit unzureichendem Passwortschutz ausgestattet sind) über Verbindungen (einschließlich Breitbandverbindungen wie DSL, Kabel/Docsis und Glasfaser, auch einschließlich VoIP- oder SIP-Verbindungen), sowie für Kosten, einschließlich der Kosten für solche Verbindungen, die im Zusammenhang mit den gelieferten Programmen und der Dok
Rechtliches ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Copyright © AVM 2008 – 2020. Alle Rechte vorbehalten. AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH AVM Computersysteme Vertriebs GmbH Alt-Moabit 95 Alt-Moabit 95 10559 Berlin 10559 Berlin AVM im Internet: avm.
Stichwortverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Stichwortverzeichnis A Abmelden von DECT-Basis .................. 126 Anklopfen ..................................................50 Anmelden an DECT-Basis ..............24, 124 Anrufbeantworter ....................................84 Anrufe annehmen ................................. 49, 50 anonym anrufen ............................. 61 heranholen ...................................
Stichwortverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Gefahrenhinweise ......................................7 Gehäuse .....................................................17 Gespräch annehmen ........................................49 heranholen ...................................... 89 herstellen ........................................ 48 mitschneiden .................................. 60 Großschrift ................................
Stichwortverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Rufannahme ............................................. 49 Rufnummern ............................................ 42 Rufnummer unterdrücken .................................. 61 wählen ..............................................48 Rufumleitung ......................................... 104 Foto hinzufügen ..............................78 Klingelton für Eintrag .................