Instructions
KomfortfunktionenTelefonbücher In aller KürzeAnrufbeantworter CE-Konformitätserklärung
Service und Hilfe
Service und Hilfe nden Sie auf unseren Internetseiten und in
den sozialen Netzwerken:
Service avm.de/service
Handbuch avm.de/handbuecher
Ratgeber avm.de/ratgeber
Support avm.de/support
Netzwerke
Mit einer DECT-fähigen FRITZ!Box als Basisstation, können Sie
folgende Komfortfunktionen mit FRITZ!Fon C6 nutzen.
Weckruf
Sie können mehrere Weckrufe einrichten und sich von FRITZ!Fon
C6 wecken lassen.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Wählen Sie „Komfortdienste > OK > Weckruf > OK“.
3. Wählen Sie einen Weckruf aus und richten Sie ihn ein.
Babyfon
Sie können FRITZ!Fon C6 als Babyfon einrichten. FRITZ!Fon
ruft dann eine vorher festgelegte Rufnummer an, sobald die
Umgebungsgeräusche einen bestimmten Pegel erreichen.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Wählen Sie „Komfortdienste > OK > Babyfon > OK >
Zielrufnummer > OK“.
3. Geben Sie eine Rufnummer ein und drücken Sie „OK“.
E-Mail / RSS-Nachrichten / Internetradio / Podcasts
• Mit FRITZ!Fon C6 können Sie bei ausgeschaltetem Computer
E-Mails empfangen und versenden, RSS-Nachrichten lesen,
Internetradio empfangen und Podcasts folgen.
• Diese Komfortmerkmale richten Sie bequem in Ihrer FRITZ!Box
Benutzeroberäche ein und rufen sie nach Bedarf mit dem
FRITZ!Fon C6 ab.
Wenn Sie eine DECT-fähige FRITZ!Box als Basisstation verwenden,
können Sie am FRITZ!Fon das Telefonbuch und die Anruisten der
FRITZ!Box nutzen.
Telefonbuch in einer FRITZ!Box einrichten
1. Önen Sie in einem Internetbrowser die FRITZ!Box-Benutzer-
oberäche (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie > Telefonbuch“.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche „Neues Telefonbuch“.
Eine Telefonnummer speichern
1. Drücken Sie die Navigationstaste „Telefonbuch“.
2. Drücken Sie die Auswahl-Taste „Optionen“.
3. Wählen Sie „Neuer Eintrag > OK“.
4. Geben Sie einen Namen und eine Rufnummer ein.
5. Drücken Sie die Auswahl-Taste „Sichern“.
Eine Rufnummer im Telefonbuch suchen und anrufen
1. Drücken Sie die Navigationstaste „Telefonbuch“.
2. Geben Sie einen oder mehrere Anfangsbuchstaben des
gesuchten Namens ein.
Die Markierung im Telefonbuch springt zu diesem Buch-
staben.
3. Drücken Sie die Verbindungstaste.
Wenn Sie eine DECT-fähige FRITZ!Box als Basisstation
verwenden, können Sie in der FRITZ!Box einen Anrufbeantworter
für FRITZ!Fon C6 einrichten.
Anrufbeantworter in einer FRITZ!Box einrichten
1. Önen Sie in einem Internetbrowser die FRITZ!Box-Benutzer-
oberäche (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie > Anrufbeantworter“.
3. Klicken Sie auf den Link „Anrufbeantworter einrichten“.
Anrufbeantworter an- und ausschalten
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Wählen Sie „Anrufbeantworter > OK“.
3. Drücken Sie die Auswahl-Taste „Optionen“.
4. Wählen Sie „Einstellungen > OK“.
5. Wählen Sie eine Betriebsart.
6. Drücken Sie die Auegetaste .
Nachrichten abhören
• Drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter-Taste, um alle
neuen Nachrichten abzuspielen.
• Um eine neue Nachricht auszuwählen, drücken Sie die Nach-
richten-Taste. Die neueste Nachricht steht oben.
• Um bereits abgehörte Nachrichten erneut abzuhören, wählen
Sie im Menü „Anruiste > OK > Nachrichten > OK“.
© AVM Computersysteme Vertriebs GmbH • Stand der Dokumentation 11/2020 • 522006003_1001348_01
Hiermit erklärt AVM, dass sich das FRITZ!Fon C6 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU,
2009/125/EG sowie 2011/65/EU bendet.
Die Langfassung der Konformitätserklärung nden Sie in englischer
Sprache unter http://en.avm.de/ce.
Funkfrequenzen DECT
• Frequenzbereich DECT:
1880 MHz – 1900 MHz
• max. Sendeleistung DECT:
250 mW
Ausführliche Technische Daten nden Sie im Handbuch.
FRITZ!Fon C6 an- und ausschalten
Um das FRITZ!Fon C6 an- und auszuschalten, halten Sie die
Auegetaste lange gedrückt.
Klingeltöne ändern
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Wählen Sie „Einstellungen > Audio > Klingelton“.
3. Wählen Sie einen Klingelton aus und drücken Sie „OK“.
Der Klingelton ist gespeichert.
4. Drücken Sie die Auegetaste, um zum Startbildschirm zu-
rückzukehren.
DECT-Eco
An einer FRITZ!Box unterstützt FRITZ!Fon C6 DECT Eco
„No Emission“. Dank DECT Eco kann die FRITZ!Box den DECT-
Funk abschalten, sobald sich FRITZ!Fon C6 in Bereitschaft
(Stand-by) bendet.
1. Önen Sie in einem Internetbrowser die FRITZ!Box-Benutzer-
oberäche (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „DECT > Basisstation“.
3. Aktivieren Sie die Option „DECT Eco“.
Immer informiert
Die Nachrichtentaste informiert Sie auf Wunsch über alles
was Sie verpasst haben und blinkt bei neuen Anrufen, neuen
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, neuen E-Mails, Podcasts
oder RSS sowie FRITZ!OS-Updates.
Geräte im Heimnetz bedienen
FRITZ!Fon C6 ist die Fernbedienung Ihres FRITZ!Box-Heimnetzes.
Wenn Sie Smart-Home-Geräte von AVM einsetzen, können Sie die
Steckdosen der Geräte mit FRITZ!Fon an- und ausschalten:
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Wählen Sie „Heimnetz > OK > Smart Home > OK“.
WLAN an- und ausschalten
Sie können die WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box mit FRITZ!Fon C6
an- und ausschalten:
1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Heimnetz > OK > WLAN > OK“.
3. Drücken Sie die Auswahltaste „Ein“ oder „Aus“.
Live Bild
Wenn Sie eine DECT-fähige FRITZ!Box als Basisstation
verwenden, können Sie mit FRITZ!Fon C6 die Bilder einer
Türsprechanlage oder einer IP-Kamera anzeigen.
Eine detaillierte Beschreibung wie Sie Ihre FRITZ!Box dafür
einrichten und Ihre Türsprechanlage oder IP-Kamera vorbereiten,
lesen Sie auf unseren FRITZ!Fon Service-Seiten im Internet.
1. Önen Sie einen Internetbrowser mit http://avm.de
2. Geben Sie „Live Bild“ in die Suche ein und folgen Sie den Be-
schreibungen von „Live-Bild in FRITZ!Fon einrichten“.
Startbildschirm ändern
FRITZ!Fon C6 hat verschiedene Startbildschirme, die Sie
sofort und gezielt über die Anruiste, den Anrufbeantworter,
verschiedene Ereignisse oder Ihre FRITZ!Box informieren.
1. Drücken Sie zweimal auf die Menü-Taste.
2. Navigieren Sie nach rechts und wählen Sie einen
Startbildschirm aus.
3. Drücken Sie „OK“.
Kurzanleitung
C6
FRI!Fon