User manual

FRITZ!Box 7560 40
FRITZ!Box-Benutzer anlegen
So können Sie den Internetzugriff nutzen
Als FRITZ!Box-Benutzer mit der Berechtigung „FRITZ!Box
Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihrer
FRITZ!Box von überall sehen und bearbeiten.
Mit der Berechtigung „VPN“ können Sie über das
Internet eine VPN-Verbindung zwischen Ihrem iOS- bzw.
Android-Gerät und Ihrer FRITZ!Box aufbauen. So können
Sie Ihr Smartphone oder Tablet ins Heimnetz einbinden
und mit anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren
oder Funktionen der FRITZ!Box nutzen.
Wenn Sie jedem Familienmitglied ein FRITZ!Box-
Benutzerkonto anlegen, das mindestens die
Berechtigung für Sprach-, Faxnachrichten, FRITZ!App Fon
und Anrufliste hat, kann die gesamte Familie von
unterwegs den Anrufbeantworter abhören oder die
Anrufliste einsehen.
Über ein FRITZ!Box-Benutzerkonto, das nur die
Berechtigung hat, auf einen bestimmten Bereich des
NAS-Speichers zuzugreifen, können Sie zum Beispiel
Urlaubsfotos für Freunde über das Internet erreichbar
machen.
Als FRITZ!Box-Benutzer mit der Berechtigung „Smart
Home“ können Sie zum Beispiel Lampen oder Ihre
Aquarienpumpe von überall auf der Welt an- und
ausschalten. Voraussetzung ist, dass Sie sie an Smart-
Home-Geräte von AVM (zum Beispiel den FRITZ!DECT
200) anschließen, die sich im Heimnetz Ihrer FRITZ!Box
befinden. Sie können bis zu 10 schaltbare Steckdosen
über Ihren MyFRITZ!-Zugang fernsteuern.
FRITZ!Box-Benutzer deaktivieren
Sie können ein Benutzerkonto deaktivieren, ohne dass es
gelöscht wird. Der Inhaber eines deaktivierten
Benutzerkontos kann nicht mehr auf die FRITZ!Box zugreifen.
Das Benutzerkonto, mit dem Sie gerade an der
Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box angemeldet sind, können
Sie weder löschen noch deaktivieren.