User manual

DECT Eco: Funk im Ruhezustand abschalten
FRITZ!Fon C5 59
Bezeichnung: Gerätename, der auf der Anzeige von
FRITZ!Fon und in der Anrufliste der FRITZ!Box angezeigt
wird.
Telefonbuch: Telefonbuch für FRITZ!Fon auswählen.
Klingeltöne: Ihrem FRITZ!Fon können Sie verschiedene
Klingeltöne zuweisen und eine MP3-Datei als eigenen
Klingelton hinzufügen.
Klingelsperre: Sie können Ruhezeiten festlegen, in
denen FRITZ!Fon nicht klingelt.
Merkmale des Telefoniegerätes: Sie können
verschiedene Komfort- und Leistungsmerkmale
aktivieren (zum Beispiel „Ruf abweisen bei Besetzt“ und
CLIR), ein Hintergrundbild für den Startbildschirm
auswählen und die Klangeinstellungen Ihres FRITZ!Fon
ändern.
14.5 DECT Eco: Funk im Ruhezustand abschalten
Ihr FRITZ!Fon unterstützt DECT Eco „No Emission“. Dank DECT Eco
kann die FRITZ!Box das DECT-Funknetz abschalten, sobald sich alle
Schnurlostelefone in Bereitschaft (Stand-by) befinden.
Die Verbindung zwischen der FRITZ!Box und den Telefonen geht dabei
nicht verloren. Sie können jederzeit Gespräche herstellen und Anrufe
annehmen.
Voraussetzung für die Nutzung von DECT Eco
Voraussetzung für die Nutzung von DECT Eco ist, dass alle an
der FRITZ!Box angemeldeten Schnurlostelefone DECT Eco
unterstützen.
Ob Ihre Schnurlostelefon DECT Eco unterstützen, können Sie
in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Menü „DECT /
DECT-Monitor“ überprüfen.
DECT Eco in FRITZ!Box aktivieren
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „DECT / Basisstation“.