User manual
FRITZ!Box 7430 120
Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box
IPv4-Adresse für den Notfall
Die FRITZ!Box hat eine feste IPv4-Adresse, die nicht verändert
werden kann. Über diese IPv4-Adresse ist die FRITZ!Box
immer erreichbar.
Hinweise zum Umgang mit der Notfall-IPv4-Adresse finden
Sie im Kapitel Benutzeroberfläche über Notfall-IP-Adresse
öffnen ab Seite 169.
DHCP-Server für IPv4
Die FRITZ!Box hat einen DHCP-Server für den IPv4-Bereich. In
den Werkseinstellungen ist der DHCP-Server aktiviert. Für den
DHCP-Server ist werksseitig folgender IP-Adressbereich
reserviert:
Funktionsweise des DHCP-Servers
Der DHCP-Server weist jedem Netzwerkgerät, das mit der
FRITZ!Box verbunden ist, bei jedem Neustart eine IPv4-
Adresse aus dem IP-Adressbereich des DHCP-Servers zu.
Innerhalb eines Netzwerks darf immer nur ein DHCP-Server
aktiv sein.
Die Vergabe der IP-Adressen durch den DHCP-Server stellt
sicher, dass sich alle mit der FRITZ!Box verbundenen
Netzwerkgeräte im selben IP-Netzwerk befinden.
In den IPv4-Einstellungen der Netzwerkgeräte muss die
Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktiviert sein.
Nur so kann die IP-Adresse vom DHCP-Server bezogen
werden. Siehe dazu Kapitel IP-Adresse automatisch beziehen
ab Seite 123.
Notfall-IPv4-Adresse 169.254.1.1
Werksseitig reservierter IP-
Adressbereich
192.168.178.20 –
192.168.178.200