412019005 Kundenservice • Service avm.de/service • Handbuch avm.de/handbuecher • Support avm.de/support • Download avm.de/download avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin Telefon 030 39976-0 • info@avm.
Lieferumfang und Gerätemerkmale On/Off nur IPX4 DECT 2 Taster und Statusanzeige Intelligente Steckdose Steckdose an- und ausschalten Anschluss elektrischer Geräte bis 3450W / 15A DECT-Verbindung sicher herstellen Leuchtdioden zeigen den Verbindungsstatus Spritzwassergeschützt nach IPX4 automatisch und manuell, auch aus dem Internet schalten Stromverbrauch messen On/Off DECT DECT DECT-Funktion 1 FRITZ!DECT 210 2 kabellose Verbindung zur FRITZ!Box per DECT 3
FRITZ!DECT 210 Voraussetzungen Sicherheit FRITZ!DECT 210 ist eine intelligente Steckdose für das Heimnetz. Für den Betrieb von FRITZ!DECT 210 benötigen Sie: FRITZ!DECT 210 ist für den Betrieb an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit ausreichender Belüftung vorgesehen. FRITZ!DECT 210 schaltet elektrische Geräte nach Ihren Vorgaben automatisch ein und aus.
FRITZ!DECT 210 an FRITZ!Box anmelden 2. Drücken Sie an Ihrer FRITZ!Box innerhalb von 2 Minuten den Taster „DECT“. Halten Sie den Taster gedrückt, bis die Leuchtdiode „Info“ oder „DECT“ blinkt (geräteabhängig). DECT Falls „DECT“ dauerhaft blinkt, testen Sie eine andere Steckdose näher an der FRITZ!Box. Die Steckdose muss innerhalb der Reichweite des DECT-Funknetzes der FRITZ!Box liegen.
FRITZ!DECT 210 einrichten Smart Home-Einstellungen Sie können FRITZ!DECT 210 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche einrichten und bedienen. Die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche können Sie an jedem Computer öffnen, der mit der FRITZ!Box verbunden ist: In der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche können Sie auf der Seite „Smart Home“ die Einstellungen für FRITZ!DECT 210 bearbeiten. 1. Öffnen Sie einen Internetbrowser. 2. Geben Sie http://fritz.box in der Adresszeile ein. Tab 1 Klicken Sie auf hier können Sie ...
Automatische Schaltung einrichten Fernsteuern mit FRITZ!Fon So richten Sie eine automatische Schaltung für FRITZ!DECT 210 ein: Mit FRITZ!Fon Schnurlostelefonen von AVM können Sie FRITZ!DECT 210 an- und ausschalten, die Energieanzeige und das Thermometer anzeigen. 1. Öffnen Sie die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche mit der Seite „Smart Home“ (Seite 8). 2. Klicken Sie auf (Bearbeiten) und dann auf „Automatisch Schalten“. 3. Wählen Sie eine Schaltungsart aus und richten Sie die Schaltung ein.
Taster und Leuchtdioden Taster Funktion On/Off Steckdose an-/ausschalten Abmelden: mindestens 6 Sekunden drücken DECT Erneut an FRITZ!Box anmelden: Drücken Sie den Taster mindestens 6 Sekunden lang, bis er blinkt. Drücken Sie jetzt den DECT-Taster an der FRITZ!Box. Leuchtdiode On/Off DECT 12 Zustand Bedeutung aus Steckdose ist aus leuchtet Steckdose ist an blinkt FRITZ!DECT 210 wird aktualisiert blinkt kurz Die zulässige Stromstärke wurde überschritten und die Steckdose wurde abgeschaltet.
Verbrauchsdaten zurücksetzen Online-Hilfe FRITZ!DECT 210 kann Ihre Verbrauchsdaten speichern. Wenn Sie mit einer neuen Aufzeichnung beginnen möchten, können Sie die Verbrauchsdaten löschen. FRITZ!DECT 210 wird in Ihrer FRITZ!Box-Benutzeroberfläche angezeigt und beschrieben. Detaillierte Informationen zu den Einstellungen von FRITZ!DECT 210 finden Sie in der Online-Hilfe. 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche mit der Seite „Smart Home“ (Seite 8). 2. Klicken Sie auf (Bearbeiten) und dann „Energieanzeige“.
Hilfe bei Fehlern Keine Verbindung zur Basisstation Fehler Abhilfe Integrierte Steckdose abgeschaltet Fehler 1. Ziehen Sie das elektrische Gerät aus FRITZ!DECT 210. 1. Stecken Sie FRITZ!DECT 210 in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt regelmäßig kurz auf. FRITZ!DECT 210 hat keine Funkverbindung zur FRITZ!Box. 2. Wenn die LED „DECT“ jetzt leuchtet, liegt die erste Steckdose außerhalb der Reichweite der FRITZ!Box oder die Funkverbindung war gestört.
Technische Daten CE-Konformität Entsorgung Funktechnologie DECT: Bereich 1880 MHz – 1902 MHz, max. 250 mW Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EG sowie 2011/65/EU befindet. FRITZ!DECT 210 und Kabel dürfen gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden.