User manual

Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box
FRITZ!Box 4020 87
IPv6-Einstellungen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „IPv6-Adressen“, um Einstel-
lungen für die IPv6-Adressen im lokalen Netzwerk vorzu-
nehmen.
Unique Local Addresses
Über die Unique Local Addresses (ULA) findet die Kommuni-
kation innerhalb des lokalen Netzwerks statt. Wenn keine
IPv6-Internetverbindung aufgebaut ist, haben die Netzwerk-
geräte keine ULA und die Kommunikation kann nur einge-
schränkt stattfinden. Für diesen Fall können Sie die FRITZ!Box
so einstellen, dass die Netzwerkgeräte die ULA von der
FRITZ!Box erhalten.
DHCPv6-Server im Heimnetz
Die FRITZ!Box verfügt über einen eigenen DHCPv6-Server.
Standardmäßig ist der DHCPv6-Server der FRITZ!Box einge-
schaltet.
Der DHCPv6-Server weist den Netzwerkgeräten IPv6-Einstel-
lungen zu. Diese Einstellungen werden anstelle der Angaben
in den Router-Advertisement-Nachrichten verwendet. Per
DHCPv6 können der DNS-Server, IPv6-Präfixe oder die IPv6-
Adressen zugewiesen werden. Sie können festlegen, welche
IPv6-Einstellungen der DHCPv6-Server zuweisen soll.
Netzwerkeinstellungen ändern
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe
Seite 27.
2. Wählen Sie das Menü „Heimnetz / Netzwerk“.
3. Wählen Sie die Seite „Netzwerkeinstellungen“.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „IPv4-Adressen“ oder
„IPv6-Adressen“, je nachdem in welchem Adressbereich
Sie Änderungen vornehmen möchten.