User manual

Fehler beim Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk
FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 25
USB 3.0 nutzen
Die WLAN-Verbindung des FRITZ!WLAN USB Stick ist weniger
leistungsstark als erwartet. Die angegebenen Datenraten
werden nicht erreicht.
Der FRITZ!WLAN USB Stick wird an einem USB 2.0-Anschluss
oder an einem USB 3.0-Hub ohne eigene Stromversorgung
verwendet, an dem mehrere USB-Geräte angeschlossen sind.
Verbinden Sie den FRITZ!WLAN USB Stick mit einem USB 3.0-
fähigen Anschluss Ihres Computers, um die größtmögliche
Übertragungsgeschwindigkeit im von Ihnen gewählten
Frequenzband zu erreichen. Über USB 2.0 können nur WLAN-
Verbindungen mit verringerten Datenraten aufgebaut werden.
Beachten Sie bei der Verwendung eines USB-Hubs, dass
dieser die angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt.
Verwenden Sie daher möglichst einen aktiven Hub, der über
eine eigene Stromversorgung verfügt.
Ad-hoc-Verbindung prüfen
Der FRITZ!WLAN USB Stick ist über WLAN-Funk direkt mit
einem anderen WLAN-Adapter verbunden. Die beiden WLAN-
Adapter können aber keine Daten austauschen.
Die Netzwerkeinstellungen sind falsch.
Stellen Sie sicher, dass an beiden Computern der Name des
Ad-hoc-Netzwerkes und der Netzwerkschlüssel
übereinstimmen und sich beide Computer in derselben
Arbeitsgruppe befinden. Aktivieren Sie an beiden Computern
die automatische Vergabe der IP-Adresse (DHCP), siehe
Seite 26.
Ursache
Abhilfe
Ursache
Abhilfe