User manual
Kennwortschutz: FRITZ!Box sicher nutzen
FRITZ!Box 7490 53
10 Kennwortschutz: FRITZ!Box sicher nutzen
AVM legt Wert darauf, dass es nicht nur einfach, sondern auch sicher 
ist, die FRITZ!Box zu nutzen. Daher werden die Sicherheitsfunktionen 
der FRITZ!Box ständig weiterentwickelt und mit jedem neuen Firmwa-
re-Update (Seite 70) auch in Ihrer FRITZ!Box zu Hause auf den neues-
ten Stand gebracht.
Neben der leistungsstarken Firewall Ihrer FRITZ!Box ist der Kennwort-
schutz der Benutzeroberfläche ein wesentliches Sicherheitsmerkmal 
Ihrer FRITZ!Box. Dieses Kapitel beschreibt, warum Sie den Kennwort-
schutz verwenden sollten und wie Sie ein Kennwort für die FRITZ!Box-
Benutzeroberfläche einrichten.
Warum Kennwortschutz?
Ihre FRITZ!Box erfüllt zwei zentrale Aufgaben: Sie stellt den 
Internetzugang bereit und schließt die angeschlossenen 
Computer und Netzwerkgeräte zu Ihrem privaten Heimnetz-
werk zusammen.
Für jede dieser Aufgaben nehmen Sie als Benutzer zahlrei-
che, auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmte Einstellun-
gen in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box vor. Diese Ein-
stellungen können Sie durch die Einrichtung eines Kennworts 
wirksam vor unbefugter Veränderung schützen.
Solange Sie Ihre FRITZ!Box ohne Kennwortschutz betreiben, 
können unbefugte und unerwünschte Veränderungen an den 
FRITZ!Box-Einstellungen aus dem Heimnetz und gegebenen-
falls auch aus dem Internet vorgenommen werden.
• Risiken aus dem Heimnetz
Die FRITZ!Box verbindet angeschlossene Computer und 
Netzwerkgeräte zum privaten Heimnetzwerk, in welchem 
alle Geräte untereinander Daten austauschen können. 
Von jedem Computer im Heimnetz aus kann die 
FRITZ!Box-Benutzeroberfläche geöffnet sowie sämtliche 
Einstellungen geändert werden. Nimmt ein Benutzer hier 
unbedachte Änderungen vor, kann dies zu Störungen im 
Heimnetz führen.










