User manual
FRITZ!Box 7490 104
WLAN – Technisches Wissen
gehalten werden. Wenn Sie Ihre FRITZ!Box in einem dieser Ka-
näle betreiben, hört sie den gewählten Kanal periodisch auf
bevorrechtigte Nutzer ab und wechselt falls erforderlich zu ei-
nem anderen Kanal. Beachten Sie, dass die FRITZ!Box für den
Kanalwechsel die gesetzlich vorgeschriebene Wartezeit von
bis zu zehn Minuten einhält, bevor sie einen freien Kanal be-
legt. In dieser Zeit können Sie keine WLAN-Geräte anmelden.
Die WLAN-Verbindung wird anschließend automatisch herge-
stellt.
Voraussetzung für die Nutzung des 5-GHz-Frequenzbands ist,
dass die eingesetzten WLAN-Geräte im Netzwerk diesen Fre-
quenzbereich nach dem Standard IEEE 802.11a,
IEEE 802.11n oder IEEE 802.11ac unterstützen.
Im 5-GHz-Frequenzband sind zwei große Frequenzbereiche
nutzbar: 5,15 GHz bis 5,35 GHZ und 5,47 GHz bis 5,805 GHz.
Insgesamt stehen in diesen Bereichen innerhalb der EU bis
zu 19 Kanäle zur Verfügung:
5150 - 5350 MHz (Kanäle 36, 40, 44 , 48, 52, 56, 60 und 64)
5470 - 5725 MHz (Kanäle 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124,
128, 132, 136 und 140)
Für die einzelnen Teilbereiche können unterschiedliche Aufla-
gen gelten.
2,4 GHz und 5 GHz
Die FRITZ!Box arbeitet im WLAN-Funknetz parallel im 2,4-GHz-
Bereich und im 5-GHz-Bereich. Beide Frequenzbereiche kön-
nen gleichzeitig für WLAN-Verbindungen genutzt werden. So
können Sie für Ihre Anwendungen die jeweils optimale Daten-
verbindung bereitstellen:
Für Anwendungen, die auf einen möglichst gleichbleibend
hohen Datendurchsatz („Streaming“) angewiesen sind, ver-
wenden Sie das 5-GHz-Frequenzband. Dieses Funkband stellt
mehr Kanäle bereit, die sich zudem nicht überlappen, und ist
deutlich weniger durch externe Störquellen belastet.
Für Anwendungen, die einen geringen bis normalen Daten-
durchsatz erfordern (zum Beispiel Mails lesen und schrei-
ben), verwenden Sie das 2,4-GHz-Frequenzband.