User manual

FRITZ!WLAN USB Stick 22
Ad-hoc-Netzwerk Verbinden sich WLAN-Teilnehmer direkt miteinander, ohne
dass ein Access Point zum Einsatz kommt, spricht man von
einem Ad-hoc-Netzwerk. Diese Art der Direktverbindung ist
besonders praktisch, wenn sich WLAN-Teilnehmer in unmit-
telbarer Reichweite zueinander befinden und schnell und
dir
ekt Dat
en miteinander austauschen wollen. Die vorhan-
dene Bandbreite müssen sich die Ad-hoc-Teilnehmer mit-
einander teilen.
In den Gerätelisten im Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN
wird diese Art der Verbindung durch das Ad-hoc-Symbol
dargestellt.
Mit einem WLAN Access Point verbinden (Infrastruktur-
Netz
werk)
Sofern Sie während der Installation Stick & Surf genutzt ha-
ben, müssen Sie keine weiteren Schritte unternehmen. Ihre
FRITZ!Box WLAN wird autom
atisch als WLAN Access Point
erkannt und eine WLAN-Verbindung aufgebaut, die Sie so-
fort nutzen können.
Haben Sie eine Installation ohne Stick & Sur
f durchgeführt,
müssen Sie die WLAN-Gegenstelle (WLAN Access Point),
mit der Sie sich verbinden möchten, manuell auswählen. In
diesem Fall sucht das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN
automatisch nach WLAN-Geräten in Ihrer Umgebung. So-
bald Ihnen eine Liste der gefundenen WLAN Access Points
angez
eigt wi
rd, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie das WLAN-Gerät aus, zu dem Sie eine Ver-
bindung aufbauen möchten und bestätigen Sie Ihre
Auswahl
mit „Übernehmen“ bzw. „Verbinden“.
2. Geben Sie den Netzwerkschlüssel des WLAN Access
Point
s ein.
Auf den AVM-Produkten der FRITZ!Box-Produktlinie
finden Sie den Netzwerksc
hlüssel auf der Unterseite
des Geräts.
3. Die WLAN-Verbindung wird aufgebaut.