User manual

FRITZ!Box 6810 LTE 4
15 FRITZ!Box als WLAN-Basisstation. . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
15.1 WLAN-Geräte sicher mit der FRITZ!Box verbinden . . . . . . . . . . . . . . 83
15.2 WLAN-Geräte mit dem FRITZ!Box-Gastzugang verbinden . . . . . . . . 85
15.3 WLAN-Funknetz per Zeitschaltung an- und ausschalten . . . . . . . . . 86
15.4 WLAN-Funknetz vergrößern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
15.5 WLAN – Technisches Wissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
16 FRITZ!Box als Telefonanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
16.1 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
16.2 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
16.3 Anrufbeantworter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
16.4 Faxfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
16.5 Rufumleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
16.6 Wahlregeln für ausgehende Gespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
16.7 Rufsperren für Anrufer und Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
16.8 Klingelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
16.9 Weckruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
16.10 Babyfon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
16.11 Telefonieren mit Komfortfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
17 FRITZ!Box als DECT-Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
17.1 Schnurlostelefon suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
17.2 Schnurlostelefon abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
17.3 DECT Eco aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
18 Das FRITZ!Box-Heimnetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
19 Netzwerkgeräte im FRITZ!Box-Heimnetz . . . . . . . . . . . 120
19.1 Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
19.2 IP-Adresse automatisch beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
20 Hilfe bei Fehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
20.1 Benutzeroberfläche lässt sich nicht öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
20.2 WLAN-Verbindung lässt sich nicht herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 136
20.3 WLAN-Verbindung bricht ab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137