User manual

FRITZ!Box 6810 LTE 128
Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box
DHCPv6-Server im Heimnetz
Die FRITZ!Box verfügt über einen eigenen DHCPv6-Server.
Standardmäßig ist der DHCPv6-Server der FRITZ!Box einge
-
schaltet.
Der DHCPv6-Server weist den Netzwerkgeräten IPv6-Einstel-
lungen zu. Diese Einstellungen werden anstelle der Angaben
in den Router-Advertisement-Nachrichten verwendet. Per
DHCPv6 können der DNS-Server, IPv6-Präfixe oder die IPv6-
Adressen zugewiesen werden. Sie können festlegen, welche
IPv6-Einstellungen der DHCPv6-Server zuweisen soll.
UPnP-Einstellungen
Der in der FRITZ!Box vorhandene Dienst Universal Plug & Play
(UPnP) stellt für die angeschlossenen Computer Statusinfor
-
mationen der FRITZ!Box bereit. UPnP-fähige Programme auf
den Computern können diese Informationen empfangen und
somit den Zustand der FRITZ!Box anzeigen (zum Beispiel Ver
-
bindungszustand, Datenübertragung). Der UPnP-Dienst er-
möglicht somit die Überwachung der FRITZ!Box von einem an-
geschlossenen Computer aus.
So können Sie die UPnP-Einstellungen ändern:
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box
(Seite 25).
2. Schalten Sie die erweiterte Ansicht ein.
3. Nehmen Sie im Menü „Heimnetz / Netzwerk“ auf der
Seite „Programme“ die UPnP-Einstellungen vor.