User manual
FRITZ!Box 3270 3
7.4 Internetzugang über LAN 1 einrichten: FRITZ!Box als Router . . . . . 38
7.5 Im Internet surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8 Kennwortschutz: FRITZ!Box sicher nutzen. . . . . . . . . . . 40
8.1 Individueller Zugang für jeden FRITZ!Box-Benutzer. . . . . . . . . . . . . 43
8.2 Ein FRITZ!Box-Zugang für alle Nutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.3 Kennwort vergessen - Was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
8.4 FRITZ!Box nur mit Kennwort nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9 MyFRITZ!: Weltweiter Zugriff auf FRITZ!Box . . . . . . . . . . 53
9.1 MyFRITZ! einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.2 MyFRITZ! nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9.3 Sicherheit bei MyFRITZ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
10 Firmware-Update: FRITZ!OS aktualisieren . . . . . . . . . . . 60
10.1 Update mit Assistenten durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
10.2 Online-Update durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
10.3 Manuelles Update durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
10.4 Automatische Update-Suche nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
11 FRITZ!Box als Internet-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
11.1 Kindersicherung: Internetnutzung regulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
11.2 Freigaben: Computer aus dem Internet erreichbar machen . . . . . . 68
11.3 Dynamisches DNS: Name statt IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
11.4 Zugriff aus dem Internet über HTTPS, FTP und FTPS . . . . . . . . . . . . 72
11.5 Priorisierung: Vorrang beim Internetzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
11.6 VPN: Fernzugriff auf das Heimnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
11.7 DNS-Server: frei wählbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
11.8 DNSSEC: Sicherheit bei DNS-Anfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
11.9 IPv6: Das neue Internetprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
11.10 Mobilfunk: Ersatz bei DSL-Ausfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
12 FRITZ!Box als WLAN-Basisstation. . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
12.1 WLAN-Geräte sicher mit der FRITZ!Box verbinden . . . . . . . . . . . . . . 83
12.2 WLAN-Geräte mit dem FRITZ!Box-Gastzugang verbinden . . . . . . . . 85