User manual
WLAN – Technisches Wissen
FRITZ!Box 6810 LTE 67
Die Erweiterung von WPA zu WPA2 zeichnet sich im Wesent-
lichen durch das Verschlüsselungsverfahren AES-CCMP aus:
FRITZ!Box unterstützt mit dem WPA2-Mechanismus das Ver-
schlüsselungsverfahren AES und mit dem WPA-Mechanismus
das Verschlüsselungsverfahren TKIP. Somit kann die
FRITZ!Box zusammen mit WLAN-Geräten benutzt werden, die
ebenfalls WPA2 mit AES oder WPA mit TKIP unterstützen.
Frequenzbereiche
WLAN nutzt als Übertragungsbereich die Frequenzbereiche
bei 2,4GHz sowie bei 5GHz.
Mit der FRITZ!Box können Sie WLAN-Verbindungen im 2,4-
GHz-Bereich aufbauen.
2,4-GHz-Frequenzband
WLAN im Frequenzbereich 2,4 GHz arbeitet im gleichen Be-
reich wie Bluetooth, Mikrowellengeräte und verschiedene an-
dere Geräte wie funkgesteuertes Spielzeug, Garagentoröffner
oder Videobrücken. Innerhalb von WLANs, die in der Nähe
solcher Geräte betrieben werden, kann es deshalb zu Stö-
rungen kommen. In der Regel wird dadurch die Übertragungs-
rate beeinträchtigt. Es kann auch zu Verbindungsabbrüchen
kommen.
Im 2,4-GHz-Frequenzband sind von den Europäischen Regu-
lierungsbehörden für WLAN 13 Kanäle vorgesehen. Ein Kanal
kann eine Bandbreite von 20 MHz (Datendurchsatz bis
130 Mbit/s) oder 40 MHz (Datendurchsatz bis 300 Mbit/s)
haben.
Mechanismus Verschlüsselung
WPA TKIP (Temporary Key Integrity Protocol)
WPA2 TKIP
AES-CCMP
basiert auf dem sehr sicheren Verfahren AES
(Advanced Encryption Standard). Durch CCMP
(Counter with CBC-MAC Protocol) wird festge-
legt, wie das AES-Verfahren auf WLAN-Pakete
angewendet wird.