User manual
Freigaben: Computer aus dem Internet erreichbar machen
FRITZ!Box 6810 LTE 49
• PING6 freigeben
Jeden Computer im IPv6-Netzwerk können Sie für PING6-
Anfragen erreichbar machen.
• Firewall für die Protokolle TCP und UDP öffnen
Für jeden Computer im IPv6-Netzwerk können Sie die
Firewall der FRITZ!Box für die Protokolle TCP und UDP un-
ter Angabe des Portbereichs öffnen.
Freigaben in der FRITZ!Box einrichten
• IPv4: Die Portfreigaben für IPv4 richten Sie im Menü „In-
ternet / Freigaben“ auf der Seite „Portfreigaben“ein.
• IPv6: Schalten Sie die erweiterte Ansicht ein. Freigaben
für IPv6 richten Sie ebenfalls im Menü „Internet / Freiga-
ben“ auf der Seite „IPv6“ ein.
IPv4-Zugriffsadresse der FRITZ!Box ermitteln
Wenn Sie Ports in der FRITZ!Box freigeggeben haben, dann er-
reichen andere Internetteilnehmer Ihre Computer unter der
IP-Adresse, die die FRITZ!Box vom Internetanbieter bezogen
hat. Es handelt sich dabei um eine öffentliche IPv4-Adresse.
So ermitteln Sie die öffentliche IPv4-Adresse der FRITZ!Box:
1. Rufen Sie eine beliebige Internetseite auf, um eine Inter-
netverbindung herzustellen.
2. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box und
schalten Sie die erweiterte Ansicht ein.
3. Im Menü „Übersicht“ im Bereich „Verbindungen“ wird
die öffentliche IPv4-Adresse der FRITZ!Box angezeigt.
Nach jeder Unterbrechung der Internetverbindung weist der
Internetanbieter die IP-Adresse neu zu. Dabei kann sich die
IP-Adresse ändern. Es empfiehlt sich daher, Dynamisches
DNS zu verwenden, damit die IP-Adresse immer unter dersel-
ben Bezeichnung erreichbar ist. Informationen dazu erhalten
Sie im Abschnitt Dynamisches DNS: Name statt IP-Adresse
auf Seite 50.