User manual

FRITZ!Box 6810 LTE 144
Glossar
IP
Abkürzung für Internet Protocol
Das Internetprotokoll IP ist das wichtigste Basisprotokoll für
die Steuerung des Datenaustauschs in lokalen Netzwerken
und im Internet. Das Internetprotokoll arbeitet verbindungs-
los, das heißt, Datenpakete werden ohne vorherige Abspra-
che vom Absender zum Empfänger geschickt. Die Angabe von
Empfänger- und Absenderadresse in den Datenpaketen er-
folgt anhand von IP-Adressen.
IPv4
Abkürzung für Internet Protocol Version 4
IPv4 ist das zur Zeit gängige Internetprotokoll.
IPv4-Adressen sind 32 Bit lang, wodurch IPv4 einen Adress-
raum von 2
32
IP-Adressen bietet, also etwas mehr als vier Mil-
liarden. Schätzungsweise werden die letzten IPv4-Adressen
zu Beginn des Jahres 2012 vergeben sein.
Das Nachfolgeprotokoll von IPv4 ist IPv6.
IPv6
Abkürzung für Internet Protocol Version 6
IPv6 ist das Nachfolgeprotokoll von IPv4.
IPv6-Adressen sind 128 Bit lang. Somit stehen mit IPv6 unge-
hr 340 Sextillionen (~340 x 10
36
) IPv6-Adressen zur Verfü-
gung. Jedem Privatanwender können vom Internetanbieter
über 18 Trillionen öffentliche IPv6-Adressen zugeteilt werden.
Die Adressknappheit von IPv4 ist nur einer der Gründe für die
Einführung von IPv6. IPv6 bietet weitere vorteilhafte Eigen-
schaften im Rahmen der Kommunikation innerhalb von IP-
Netzen.